Zweitkatze eifersüchtig auf Erstkatze?
Hallo,
wir haben seit 6 Jahren einen Kater bei uns. Er ist Freigänger und überwiegend draußen gewesen. Nachdem wir ihn aber vor kurzem kastriert haben (bitte keine Kommentare darüber, dass die Kastration so spät war, es hat seine Gründe), war er immer öfter drinnen und ist sehr ruhig geworden.
Deswegen haben wir uns gedacht, uns eine Zweitkatze anzuschaffen. Gesagt getan - jetzt besitzen wir noch einen zweiten, 1 jährigen kastrierten Kater. Der geht ebenfalls schon raus und rein, wie er will.
Nun ist aber mein Problem: Meine Erstkatze akzeptiert die Zweite eigentlich ganz gut, er schnüffelt immer mal wieder und geht ihm sonst aus dem Weg. Die Zweitkatze allerdings läuft ihm sofort hinterher und wird "eifersüchtig", sobald ich meine Erste streichele. So auch beim Futter. Ich versuche meiner Erstkatze immer zuerst das Futter zu geben, funktioniert aber nicht. Sobald die neue Katze Futter riecht, faucht sie meine Erste sofort an und fängt an zu schlagen..
Bitte helft mir, ich möchte nicht, dass mein 6-jähriger Kater sich benachteiligt fühlt!
4 Antworten
Konsequent bleiben. Der neue Kater muss lernen, dass er nicht die erste Geige ist. Achte aber trotzdem darauf den alten nicht immer zu bevorzugen, es muss ein Gleichgewicht herrschen. Beide gleichzeitig streicheln, Futter erhöht in den Napf geben und dann gemeinsam auf den Boden stellen. Die beiden sonst getrennt füttern, dass sie nicht nebeneinander fressen müssen
Ich mach das Futter immer oben auf der küchenzeile in die Näpfe, trotzdem lässt der Kleine meine Erste nicht an mich rantreten.. ich will dem Kleinen einfach zeigen dass er nicht der einzige hier ist
Du solltest in dem Fall immer beide Katzen gleich behandeln, also stell 2 Futternäpfe auf und füttere beide Katzen zur gleichen Zeit. Dann solltest Du auch immer beide Katzen möglichst gleichzeitig streicheln, denn ich meine, Du hast ja 2 Hände.
Ich habe 10 Katzen (alle Freigänger) und stelle 8 Futternäpfe mit verschiedenen Marken und Geschmacksrichtungen auf, wobei die meisten meiner Katzen von verschiedenen Marken futtern, allerdings auch öfter mal zu verschiedenen Zeiten und wenn es dann nicht für alle genügt, gibt es einfach noch mal einige volle Näpfe.
In der Regel sind auch die hungrigsten Katzen immer die ersten an den vollen Näpfen und andere sehen erst mal vom Küchenschrank aus oben zu und futtern, wenn die meisten draussen sind.
Ich habe mir angewöhnt, meine Katzen immer mit Namen und einem kurzen über den Kopf streicheln zu begrüssen, wenn sie morgens zum Futtern ins Haus kommen und das funktioniert sehr gut und Eifersüchteleien sind bei meinen Katzen sehr selten, da ich immer versuche, keine Katze der anderen vorzuziehen und Unterschied zwischen Erst- und Zweitkatze gab es bei mir noch nie.
Katzen sind Einzelgänger. Der jüngere verteidigt sein Revier gegen den alten. Bzw. Versucht sich in einer Rangordnung zu behaupten.
Getrennt füttern wäre sicherlich ne Lösung sodass der alte in Ruhe fressen kann und der junge nicht ran kommt.
Ich würde dann eher sagen sie sind weder noch nachdem ich mich belesen habe. Es ist eher kompliziert und kommt ganz auf die Katzen selbst drauf an. Daher ist natürlich meine erste Aussage falsch aber deine auch das sie sehr gesellig sind. Es ist eher ein akzeptieren bzw. Tolerieren.
Und doch das kann er. Schließlich muss er ja das was sein ist /sein soll von der anderen Katze wegnehmen und zu seinem machen. Was eine Aggressivität sehr gut erklären kann. Insbesondere wenns ums Futter geht.
Katzen sind KEINE Einzelgänger! Diese Ansicht ist genauso veraltet wie das man Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten könnte...
Das müssen die beiden schon unter sich klären und Du solltest Dich da tunlichst raus halten. :)
Das Katzen Einzelgänger sind ist absoluter Blödsinn. Sie sind einzeljäger aber ansonsten sehr gesellige Tiere! Der Junge Kater ist neu in der Wohnung, also kann er gar nicht „sein Revier“ verteidigen.