4 Jähriger Kater soll kastriert werden?
Hallo,ich habe da mal eine Frage. Eine Freundin hat einen Kater (Wohnungskatze), der nun schon 4 Jahre alt ist, aber nicht kastriert wurde. Nach ihren Aussagen markiert er aber auch nicht. Es lebt noch ein zweiter kastrierter Kater in dem Haushalt. Aber auch mit dem scheint es keine Probleme zu geben.
Sollte man so ein Tier dann noch kastrieren? Oder es lieber bei dem jetzigen Stand belassen und dem Tier den Stress mit dem TA sparen?
Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen
8 Antworten
Beide Kater sollten unbedingt kastriert sein, bzw. werden, auch wenn keiner der beiden markiert. Es kann durchaus zu Problemen, nicht nur mit Markieren kommen, wenn kastrierte und unkastrierte Tiere in einem Haushalt zusammen leben. Ansonsten besteht auch die Gefahr, dass der unkastrierte Kater mal ausbüchst, wenn in der Umgebung rollige, unkastrierte Katzen unterwegs sind und dann gibt es womöglich wieder ne Menge ungewollter Babies und ich hoffe doch nicht, dass Deine Freundin dazu auch noch beitragen möchte.
Ich persönlich bin prinzipiell für eine Kastration der Katzen, egal ob Hauskatze oder Freigänger, egal ob Mädel oder Junge. Auf Dauer ist es mit einem kastrierten Tier einfacher.
Auf jeden Fall kastrieren lassen. Bei einer Katze oder einem Kater der seinen Geschlechtstrieb nicht ausleben kann, kann es zu Krankheiten führen. Es gibt zwar Kater die nicht markieren genauso wie es Katzen gibt die wenn sie rollig sind alles anpinkeln, aber für die Gesundheit des Tieres ist es besser.Sie kann sich auch beim Tierarzt Rat holen. Ich halte eine Kastration bei Wohnungskatzen auf jeden Fall besser, bei Freigängern (Katern) ist es was anderes.
Dem wurde anscheinend das MArkieren mit harten Strafen ausgetrieben. Ich weiss ja net, ob der eventuell innerlich immernoch Triebe hat. Ist auch ein ganz sensibler ruhiger. Ich schau mir ihn halt immer an und hab das Gefühl, dass es ihm net so gut geht.

Dem wurde anscheinend das MArkieren mit harten Strafen ausgetrieben
Hab selten so einen Unsinn gehört....
ich wäre unbedingt fürs kastrieren. zum einen stell dir vor, der büxt doch mal aus und schwängert eine katze. zum anderen kann es ja sein, dass ihr ihn irgendwann mal nicht mehr behalten könnt (aus welchem grund auch immer), und dann ist das risiko geringer, dass ihn evtl. der neue besitzer aussetzt, weil er plötzlich DOCH markiert.
meine erfahrungen mit unkastrierten katern ohne offensichtlichen geschlechtstrieb sind allerdings die: ich kannte einen perserkater, der keinerlei gefühle zeigte, aber wenn er sich unterm schwanz geputzt hat, schnurrte er, als würde er dafür bezahlt. markieren und alles war kein problem - nur meinte er dann irgendwann, als ihm das keiner mehr zugetraut hätte, seine eigene mutter schwängern zu müssen.
offenbar gibt es ja keinen grund, den kater kastrieren zu lassen. also warum? ich hab auch noch nie gehört, daß unkastrierte kater probleme haben, wenn sie ihren geschlechtstrieb nicht ausleben können, wie unten beschrieben. ich kenn das nur von katzen. die neigen dann zu gebärmutterproblemen, und können dauerrollig erden. bei katern gibts sowas natürlich nicht.
Der Kater ist offenbar ein medizinisches Wunder. Hab noch nie gehört, dass ein (gesunder!) Kater nicht markiert. Das würde ja bedeuten er hätte eine Hormonstörung.

Blödsinn, es gibt einzelne gesunde Kater die nicht markieren. Kommt zwar selten vor, aber kommt vor.
Warum soll der Arme denn kastriert werden, wenn es keine probleme gibt? Bei einer Wohnungskatze ist das eigentlich nicht nötig.
Nuja der sieht mir halt immer nicht wirklich gut gelaunt aus. Seit 2 Wochen leckt er sich auch Stellen im Nackenbereich wund. Ich bin ganz kurz davor, ihn mit zu mir zu nehmen, dann müsste er aber auf jeden Fall kastriert werden, da ich eine Katze zuhause habe. Ich frag mich halt aber, ob diese unterdrückten Triebe irgendwann mit den Jahren verschwinden oder er irgendwann in Depressionen oder so verfällt...
Solange es keine Dominanzprobleme gibt würde ich dem Tier das ersparen.