Zweiten und dritten Monitor an Mainboard?
Moin zusammen,
Ich habe einen PC mit Grafikkarte und einem Monitor. Dieser ist natürlich per VGA an die Graka angeschlossen.
Jetzt bin ich allerdings am überlegen, mir noch zwei weitere Monitore (eigentlich nur einen, kriege allerdings günstig zwei) zu besorgen. Meine Graka hat allerdings keinen freien DVI oder VGA Ausgang mehr, nur noch HDMI, was wiederum die Monitore nicht unterstützen.
Nun die Frage: kann ich meinen ersten Monitor nach wie vor an der Graka lassen (zocken tu ich weiterhin auf diesem) und die beiden neuen an das Mainboard, das noch zwei freie Plätze hat? Was passiert dann? Bekommen diese beiden dann nur die Leistung der Mainboard internen Graka oder was? Wäre auch nicht schlimm, ich will nur wissen, ob das überhaupt geht.
LG und danke für die Antworten.
3 Antworten
wenn der Monitor DVI hat kannst du problemlos ein Kabel HDMI zu DVI verwenden.
Den solltest du auch als Primären einstellen, VGA ist stark in die Jahre gekommen und das Bild nicht immer toll.
Moin, wenn du die anderen Monitore am MB anschließt, übernimmt deine (wenn vorhanden) integrierte GPU den Job. Bei Intel HD z.B. hast du dann allerdings schreckliche Performance auf den Monitoren.
Ein HDMI Adapter ist wesentlich sinniger.
DisplayPort eignet sich gar wesentlich besser als alles andere. HDMI kann zwar auch Ton übertragen, was DP nicht kann, dafür kann DP eine höhere Auflösung und Framerate übertragen.
Es lohnt sich alle Male, Adapter zu kaufen.
Kann man das Signal der dedizierten Grafik nicht einfach durch die iGPU durchschleifen? Auf einer älteren SandyBridge Plattform von mir, war das möglich!
Dürfte auch noch funktionieren, muss aber gestehen, dass ich das noch nicht gemacht habe, da ich es nicht gebraucht habe.
LG
Es gibt bestimmt Adapter..
Wie sieht das mit Displayport aus? Von denen hat dir Graka noch drei, lohnt es sich, da Adapter zu kaufen oder ist die Performance bei langweilig langsamen Inhalten nicht großartig anders?