Meist ist da eh nicht viel drin. Im Gehäuse steckt meist eh nur eine einzelne Platine. Das würde man also auf und wieder zu bekommen, solange man aufpasst, dass man da nichts statisch auflädt

...zur Antwort

Satellitenübertragung ist sehr fehleranfällig. Man braucht viel mehr Datenrate für die selbe Nutzdatenrate (Paritäten).
Weiterhin ist Lichtgeschwindigkeit ein ziemlich hartes Limit, die Latenz wird durch die extra Distanz von der Erde zum Satelliten und zurück immer höher als ein “einfaches” Kabel am Boden sein!

...zur Antwort
Mein neues Projekt: DiaBank! Wie ist eure Meinung?

Wunderschönen guten Abend liebe GuteFrage.Net-Community.

Ich habe heute Abend ein neues Projekt begonnen Namens "DiaBank". Die neue Generation der offline Lebensmittel Datenbank für Diabetiker!

Und zwar ist diese relativ einfach und übersichtlich in Microsoft Excel aufgebaut. Sie beinhaltet ein par Werte die oben angezeigt werden um alles genaustens zu verstehen.

Lebensmittel, Marke, Quelle, Portion, Gramm, Energie/Kcal, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate. Diese sind in jeweils 9 Spalten aufgeteilt und beschrieben die Art oder den Wert der eingetragenen Dinge.

Ich habe natürlich auch einen Screenshot für euch gemacht! :D

Ich habe wie in der Frage von vorher erklärt das ich gerne über 100.000+ Lebensmittel eintragen möchte. Mein Ziel ist es natürlich die beste und neuste offline Lebensmittel Datenbank überhaupt zu erstellen und zu halten. Allerdings ist es sehr viel Arbeit für mich! Natürlich möchte ich sie ständig Optimieren damit auch irgendwann in par Jahren die Öffentlichkeit davon profitieren kann. Vielleicht werde ich sie dann auch zum Download herausgeben oder sowas mal schauen wie Die Zeit wird! ^^

Mein Anliegen ist einfach anderen Diabetikern zu helfen da ich selber einer bin. Und um nicht 1000 Internetseiten durchsuchen zu müssen habe ich vor eine Offline Lebensmittel Datenbank zu machen um auch Nährwerte ohne Internet zu haben falls mal keins verfügbar ist. ;)

Meine Frage ist natürlich:

Habt ihr vielleicht noch Anregungen dazu? Wie findet ihr das und denkt ihr ich werde später damit tatsächlich Erfolg haben?

Danke für eure Antworten! ;D

In lieben Grüßen, Robin - TechBrain. :)

...zum Beitrag
Schlechte Idee, weil?

So eine Tabelle wird viel zu groß. Das kann kein Mensch mehr nutzen.

Du solltest wirklich eine richtige Datenbank verwenden. Dann ist es auch einfacher, falls irgendein Yogurt plötzlich 1.7g Zucker mehr hat, weil man das nicht erst in einer viel zu großen Tabelle finden muss

...zur Antwort

Der i3 ist wesentlich besser als der Pentium. Der i3 hat mehr Cache sowie zusätzliche Befehlssätze. Dinge wie Browsen sind mot dem i3 wesentlich angenehmer.

...zur Antwort

Warum gibts iOS 13 oder Android 10? Hätten ja gleich mit Version 1.0.0.0 alles perfekt und fehlerfrei machen können

...zur Antwort

In meinem Informatikstudium gab es ein Wahlpflichtmodul zum Thema IT-Security. Ansonsten lernt man da hauptsächlich theoretische Hintergründe (viel Mathe)

...zur Antwort

Du brauchst im Prinzip einen Transistor mit einer Basis-Emitter-Spannung von 0.6 Volt sowie einer Kollektor-Emitter-Spannung von mindestens 1.2 Volt.

...zur Antwort

Prinzipiell kann man auf einem Raspberry Pi programmieren. Entsprechend geht es also auf jedem 199€ Laptop. Je nach dem was man programmiert, können mehr Kerne oder mehr RAM aber von Vorteil sein. Ich persönlich habe auch gerne einen großen Monitor, auf einem 11 oder 13 Zoll Notebook zu programmieren ist schon recht nervig

...zur Antwort

Das ist eine Frage die davon abhängt, wie wichtig dir der Bildzähler ist. Wenn der Film trotzdem richtig belichtet wird, ist der Bildzähler ja nur ein Zusatz. Man kann ja auch extern mitzählen

...zur Antwort

nach deutschem Recht steht es jedem Endkunden frei, Geräte selbst zu warten. Diese “Warranty void if broken” Sticker sind formal also nichts wert. Da man aber nur schwer gegen Firmen vorgehen kann, ist es in der Praxis oft anders.

Solange du aber nicht vorsätzlich etwas durch Fehler deinerseits etwas kaputt machst, ist es also kein Problem.

...zur Antwort

Ein Ingenieursstudent, welcher auf intensive CAD-Nuztung angewiesen ist, sieht das bestimmt anders als ein Philosophiestudenten, welcher eh nur surft und mal was tippt. Von daher kann man das schwer mit einer Zahl betiteln.

...zur Antwort

Klassisches Phänomen von kontrasbasiertem Autofokus. Der basiert nämlich auf dem Prinzip, einfach so lange hin und her zu fokussieren bis die Kantenschärfe maximal wird. Kleine Änderungen an der Distanz lösen dann den ganzen Prozess wieder aus

...zur Antwort

Alle Webcamhersteller sagen, dass die Kamera nur an ist, wenn auch das Licht an ist. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass man das Licht auch unabhängig von der Kamera an und aus schalten konnte. Von daher kann man schlecht verifizieren, ob Apple das so gebaut hat, dass es nicht geht. Technisch möglich wäre es ja

...zur Antwort

Meinst du unscharf oder nicht im Fokus? Nachschärfen könnte beim ersteren helfen. Beim zweiten Umstand musst du wohl noch mal zur Blume

...zur Antwort