Zwei Lüfter hintereinander?
Wenn ich zwei PC-Lüfter mit einem Luftdurchsatz von 100m^3 pro Stunde hintereinander montiere, habe ich dann einen Luftdurchsatz von 200m^3 pro Stunde? Kann man das addieren?
Wenn nein, was ist mein Luftdurchsatz dann?
11 Antworten
Der Lüfter ist eine „Strömungsmaschine“. Dazu gibt es eine Kennlinie. Abhängig von Widerstand stellt sich ein Luftdurchsatz ein. Auch das Teil das belüftet wird hat eine Kennlinie. Bei 0 Strömung ist der Widerstand 0. mit zunehmendem Durchsatz steigt der Widerstand quadratisch zur Strömung. Also: doppelte Strömung, 4-Fächer Widerstand. Dort wo sich beide Kennlinie schneiden, ist der Betriebspunkt.
Schaltest du 2 Lüfter in Reihe, verdoppelst du theoretisch die Pressung. Praktisch nicht ganz, da die Luft nach dem ersten Lüfter einen Drall hat. Damit kannst du die Luftmenge erhöhen. Erfahrungsgemäß um ca. 20%. Je nachdem, wie steil die Lüfterkennlinie abfällt.
Uneffektiv.
Effektiver ist es, wenn ein Lüfter vorne Frischluft ansaugt und der andere Lüfter hinten die warme Luft hinauspustet. Das ist wie Querlüften mit geöffneten Fenstern. Die Temperatur im Gerät ist unerheblich größer als die Raumtemperatur.
Das heißt, wenn man nun zig Lüfter aneinanderreiht, hat man ein Düsenjet? Leider nein. Der Luftdurchsatz ändert sich dadurch nicht. Wenn, dann müsstest du die Lüfter nebeneinander platzieren.
nein, er bleibt 100 m³
du musst die parallel schalten, nicht in reihe
der 1. lüfter saugt sonst die 100m³ an, führt sie zum 2. und der saugt sie wieder an
bleiben diese 100m³
die müssen jeder einzeln die 100 einziehen
- Der Durchsatz verändert sich dadurch nicht.
- Ein Lüfter sollte vorne eingebaut werden.
- Ein Lüfter sollte hinten eingebaut werden.