Zufälle oder doch mehr?
Hallo Leute,
ich hatte Anfang des Jahres einen Mann kennengelernt, der weiter weg von mir wohnt.
Vor paar Wochen hat er alles beendet. Ich möchte da jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen.
Jedenfalls seit das passiert ist, lese ich Non-Stop seinen Vor- oder Nachnamen, sei es auf der Arbeit beim Durchblättern, in irgendwelchen Videos, die ich schaue taucht dann auf einmal das Land auf oder der Ort oder sein Vorname, auf der Arbeit wenn ich am Telefon bin ist plötzlich jemand aus genau diesem Land am Telefon, wenn ich irgendwo mit der Bahn oder dem Auto vorbeifahre sehe ich auf Werbetafeln ganz groß das Land wo er wohnt.
Ich weiß nicht ich finde das alles nicht mehr normal, ich bin eigentlich wirklich eine Person, die sich alles logisch erklärt, aber das passiert erst seit wir keinen Kontakt mehr haben. Man kann sagen, ja weil ich immer noch an ihn denke und nicht abgeschlossen habe, aber ich weiß nicht. Und dann kommt noch dazu, dass ich diesen Mann durch einen ganz seltsamen Zufall kennengelernt habe, nämlich dass meine Handynummer einfach bei ihm in der Anrufliste war ohne dass ich irgendwas getan habe.
Was denkt ihr so darüber? Sind das alles bloße Zufälle oder ist da eine Bedeutung dahinter?
6 Antworten
Interesse steuert die Wahrnehmung. Wenn du dir ein bestimmtes Auto kaufen willst, siehst du ständig diese Autos auf der Straße. Die waren sonst auch da und sind dir nur nicht aufgefallen. Ich denke bei diesem Mann geht es dir ähnlich. Die Dinge waren schon immer da und erst jetzt fallen sie dir verstärkt auf.
Ich bin ganz klar der Typ, der weiß, dass hinter allem ein faktischer Grund liegt. Ob wir den kennen oder nicht, hängt davon ab, ob wir etwas als "Zufall" betiteln, oder eben nicht.
Es gibt mit Sicherheit einen Grund, warum du magischerweise bei dem Typen in der Anruflist aufgetaucht bist. Mindestens du kennst den Grund nicht, also ist es für dich Zufall, Fügung, whatever. Dass du jetzt überall eine Verbindung zu ihm ziehst - den Grund dafür hast du schon erkannt, magst ihn aber nicht so recht als "einfach nur das" (nämlich noch nicht mit ihm abgeschlossen) akzeptieren und suchst daher nach einer "besseren" Erklärung für dich.
Oft ist es jedoch einfach das Naheliegendste, nicht mehr und nicht weniger. Also nein, bin sicher, dass da keine tiefere Bedeutung oder sonstwas versteckt ist.
Das lässt sich einfach erklären. Das Stichwort ist selektive Wahrnehmung. Wir nehmen tagtäglich eine Unmenge an Informationen wahr. Unser Gehirn ist ein Meister des Filterns und lässt nur Wesentliches bis zum Bewusstsein/Unterbewusstsein durch, der Rest (und das ist das Meiste) wird ziemlich schnell verworfen.
Dich beschäftigt diese Trennung. Von daher bist die für dieses Erlebnis nun sensibilisiert. Der Filter in deinem Gehirn arbeitet daher im Moemnt anders.
Ich kenne das selbst. Ich war auf der Suche nach einem neuen Auto. Nach intensiven beschäftigen habe ich mich für einen 1er BMW entschieden. Und urplötzlich fuhren auf deutschen Straßen auf einmal sehr viel 1er BMWs. Bei jedem Spaziergang, jeder Autofahrt etc. waren ständig überall viele davon zu sehen. Zumindest kam es mir so vor.
Die Wahrheit ist, die waren auch schon vorher alle da, nur sind sie mir nicht bewusst aufgefallen, da sie mich nicht interessierten.
Oder als ich mich in der Schule mal mit dem Land Ungarn beschäftigen musste. Plötzlich waren gefühlt alle Nachrichten voll mit Berichten über Ungarn.
Und warum du bei dem Typen ind er Anrufliste standest und er dichd ann mal angerunfen hat. Könnte ein merkwürdiger Zufall sein. Könnte auch so sein, dass die Geschichte nicht wahr ist und er dich durch einen anderen Zufall gefunden hat zusammen mit deiner Telefonnummer.
Das legt sich mit der Zeit und es rücken dann wieder andere Dinge in den Fokus der selektiven Wahrnehmung.
Laut Psychologie gibt es keine Zufälle!
Wenn ich mir eine neue Brille kaufe, tragen alle Leute eine Brille und wenn ich mir neue weiße Turnschuhe kaufe, haben plötzlich alle Leute weiße Turnschuhe