würdet ihr nochmal dort hin gehen?

2 Antworten

Ich habe da so ein kleines Problemchen mit dem Wort "Ausgrenzung". Wir sind nicht alle links. Und ich finde, wir sollten es auch nicht zwangsmäßig sein. Denn dann ist ja gar nichts mehr echt. Freundschaften sollten jedoch echt sein - da wirst Du mir zustimmen.

Wenn ich also jemanden zu verstehen gebe, dass ich mit demjenigen nicht befreundet sein möchte, dann grenze ich ihn aus. Ja. Ich entscheide ja allein, wer mein Freund sein wird und wer nicht. Das sollte übrigens jeder.

Dann kannst Du das persönlich nehmen. Oder es ignorieren. Auch Du magst nicht jeden. Auch Du grenzt deswegen Leute aus. Das ist in Ordnung.


Gretchen911  13.03.2023, 22:02

Man kann sich auch normal benehmen, so wie viele andere Menschen auch. Ohne eine Freundschaft anzustreben. Aber typisch links. Ich fahr jeden mit dem A ins Gesicht, hüpf durch die grüne Wiese und freu mich über jeden kriminellen Asylanten. Weil ich ja so ein Gutmensch bin. Aber die Nachbarin grüß ich nicht weil die kann ich nicht leiden....

0

Ich geh grundsätzlich hin, wo ich will. Ich lass mir nichts vorschreiben. Und außerdem bin ich kein Opfer.

Lass dich nie zum Opfer machen! Aus dieser Rolle kommst du nie wieder raus. Geh dahin mit erhobenem Haupt und lerne, schlagfertig zu sein. Mit einer großen Klappe kommt man weiter als man denkt.


Andy009728 
Fragesteller
 13.03.2023, 22:03

Ja ich habe auch schon oft bemerkt das ich einfach zu jedem zu nett bin... ist wahrscheinlich der Grund der Ausgrenzung... ! Stimmt einfach hin gehen und mit den anderen Leuten reden...und die anderen ignorieren...

1
Turbomann  15.03.2023, 09:03
@Andy009728

Warum sollte man zu "JEDEM" nett sein, will man sich beliebt machen?

Höflicher Umgang mit anderen sollte normal sein und ich habe noch nie das Gefühl gehabt, irgendwo an einem Öffentlichen Ort von irgendwem ausgegrenzt zu werden.

Bestimmte Öffentliche Plätze die kann man sich doch aussuchen, wo man was sehen möchte, dann weiß man oft schon vorher, welches Publikum sich dort befindet.

0