Naja, der Koitus interuptus ist keine verlässliche Verhütungsmethode.

Lernt man das nicht schon in der Schule?

Ich würde mich unterbinden lassen. Ist beim Mann ein relativ kleiner Eingriff und kann auch wieder rückgängig gemacht werden.

Kostet vlt a wenig, aber ganz ehrlich: Als Frau zahl ich auch einiges für die Verhütung und man muss es so sehen: Ein Kind kostet mehr!

...zur Antwort

Ja mein Schwiegervater war sehr traurig als die Schwiegermama gestorben war.

Er lernte über den Tischtennissport eine Frau kennen. Seitdem ist er ein anderer Mensch..

Die gehen wandern, machen Tischtennis. Haben sich eine NÖ Card besorgt, Machen alles was man nur erleben kann und ich finde das so süss!

...zur Antwort
Ich mag Garfield lieber

Ich liebe Garfield. Der begleitet mich seit meiner Kindheit.

Ich hatte mal einen rosa Pulli als Jugendliche, da war Garfield drauf in gewohnt schlechter Laune und darunter der Spruch: Ich hasse Montag Morgen!

Garfield ist der beste!

...zur Antwort

Ich hatte mal Redeangst. Komischerweise in der Schule nie weil ich mir dachte, dass sind eh lauter Kasperlköpfe.

Aber in der Uni dann in so einem Hörsaal. Mein erstes Referat dort war auf Englisch und ich war eh nie ein Fremdsprachenschenie. Ich bin eher der mathematisch-logische Typ.

Die anderen haben es lieb gefunden, ich wäre am liebsten gestorben.

Danach wurde es schlimmer. Der Höhepunkt war, dass ich einmal einen Vortrag abgebrochen hab. Ich hab gesagt: Es tut mir leid, ich kann nicht mehr weiter machen, ich bin einfach zu nervös.

In der Pause schämte ich mich total, aber meine Kollegen und Kolleginnen waren total nett zu mir und sagten: Eigentlich war es mutig, das muss man sich auch mal trauen.

Danach hab ich mich coachen lassen und bekam viele Tipps: Keine große Zetteln nehmen, die schwingen richtig aus wenn man am Zittern ist. Lieber kleine Karteikärtchen.

Stehen und rum gehen während des Vortrags. Bewegung entspannt den Körper. Oder hinsetzen. Die zitternden Hände kann man dann schön unter dem Tisch verstecken.

Ich hatte richtig Angst vor der Angst! Es war schlimm.

Ich fühlte mich einfach wie ein Vollpoldi obwohl ich das gar nicht war. In diesen Momenten aber schon.

Was mir am besten geholfen hat, wo ich aber selber drauf gekommen bin: Vor jeder Präsentation ein großes Bier trinken.

Dann war das Thema erledigt! Ich war nach einem Bier nicht betrunken aber es zitterten keine Hände mehr und ich war einfach locker.

Manchmal ist Alkohol doch eine Lösung!

...zur Antwort

Ich kenne ein schwules Paar. Die leben am Land und sind erfolgreiche Gastronomen. Total liebe Burschen. Und niemand, wirklich niemand hat ein Problem damit.

Ich hab mal die Eltern von einem kennen gelernt und gefragt, wie es war, als sie es erfuhren und sie sagten: ja mei, weisst du, Hauptsache der Bub wird glücklich!

Das hat mich so berührt und ich dachte mir, falls einer meiner Söhne schwul wird, will ich auch so reagieren.

Wichtig ist, dass es dem Kind gut geht.

Ich bring ja mein Kind nicht zur Welt, damit es leidet! Und wenn es jetzt nicht hetero ist, dann ist es einfach so. Meine Güte, das ist doch nichts schlimmes!

...zur Antwort
nie zu sagen was man fühlt

Eigentlich beides. Ich habe geschwankt, zwischen den beiden Antwortmöglichkeiten und fand beide blöd.

Weisst du, ich als Frau finde, wir haben ja unseren gewissen Charme und der sollte eingesetzt werden. Weißt du was ich mein?

Nicht jetzt mit der Tür ins Haus fallen aber den Liebsten, bzw den Mann der Begierde umgarnen.

Darin sind ja Frauen eigentlich recht gut.

Und wenns nichts wird, ja dann ist es so.

...zur Antwort

Von allen Menschen muss man sich ja nicht lösen. Aber diese Energiefresser, die dir einfach nicht gut tun und dir nur Energie und Zeit rauben, die muss man erkennen und sich von denen trennen.

Meistens erkennt man sie daran, dass sie an allem und jedem was auszusetzten haben, ständig mit anderem im Gerede sind, natürlich nur im negativen. Offen für Tratsch und Klatsch, ala: Hast du nicht gesehen, hast du nicht gehört?

Finger weg und schnell Distanz suchen.

Es gibt andere, mit denen hat man Spaß, kann sich austauschen. Im Positiven. Die muss man suchen.

...zur Antwort

Defenetiv: Nein!

Ich würde nie wohin ziehen, wo ich mich nicht wohl fühle. Ich ziehe nicht mal zu meinem Freund weil er zwei Katzen hat. Wenn ich da einmal barfuss durch die Wohnung gehe, kann ich einen riesen Büschel Haare von meinen Fussohlen entfernen.

Mir taugt das überhaupt nicht und daheim will ich mich wohlfühlen. My home is my castle!

...zur Antwort

Mein Freund wohnt 300 km weit weg. Wir sind seit 4 1/2 Jahren zusammen. Es zeichnet sich nicht ab, dass einer von uns umziehen will.

Ich nicht, weil er zwei Katzen hat und mich dieser Haushalt nicht anspricht. Alles voller Haare, Couch zerkratzt usw und er nicht, weil er meint im schönsten Bundesland aller Zeiten zu leben.

Aber es funktioniert auch so wunderbar. Wenn wir uns sehen, haben wir eine schöne Zeit und es gibt keinen Alltagsstress.

Kontakt haben wir sowieso ständig und es geht gut so wie es ist.

...zur Antwort

Ich hab mal folgenden Dialog zwischen zwei Arbeitskollegen mitbekommen. Der eine war ein wenig rundlicher. Der andere zu ihm:

Du, ist dein Kühlschrank daheim kaputt?

Und der andere so: Nein, warum?

Antwort: Weil du das Bauchfleisch mitggenommen hast!

Und darauf der rundliche: Du, ich kann abnehmen und bin schön, aber du bleibst deppat! 😂😂😂

Naja war nur Spass unter Kollegen, nix böses in Wirklichkeit. Ich fands lustig.

...zur Antwort
Ja, es ist ein Trend.

Ich finde es furchtbar wie jetzt jeder so tut, als ob jeder zweite im falschen Körper geboren wurde und das Geschlecht so ein riesen Thema wäre.

In D kann man ja alle paar Monate das Geschlecht wechseln, völlig gestört!

Mittlerweile gibt es ja angeblich 72 Geschlechter, keine Ahnung wem das was bringt!

Nicht falsch verstehen, ich verstehe, dass es Menschen gibt, die sich im falschen Körper geboren fühlen und finde es auch völlig in Ordnung, wenn sie das ärztlich umändern lassen! Einmalig halt, nicht alle paar Monate....

So wie das Gesetz jetzt ist, heute bin ich Mädel, morgen ein Bub, in ein paar Monaten wieder umgekehrt, je nach Befindlichkeit...

Was mich viel mehr stört, sind die Opfer von Ausgrenzung, die viel häufiger sind. ZB übergewichtige Menschen.

Wir haben einen sehr übergewichtigen jungen Mann als Lehrling eingestellt.

Als ich ihn zum ersten Mal sah, war ich auch ein wenig erschrocken. Das muss ich zugeben. Aber er machte einen sehr netten Eindruck und seitdem ist er Lehrling bei uns im Handel.

Es gab Kunden, die sagten, so einen könnt ihr im Lager arbeiten lassen aber nicht auf die Kunden loslassen.

DAS regt mich viel mehr auf als dieses ganze LGBT Thema.

Und ich verstehe nicht, warum man so auf Randgruppen pocht aber gängige Probleme nicht anspricht, bzw außer acht lässt.

Kennt jemand von euch einen LGBT Menschen und wie viele kennen dicke Menschen die benachteiligt worden sind?

...zur Antwort

Du, ich bin genauso und eine erwachsene Frau.

Als ich ein Kind war, hab ich immer mit der Oma am Freitag Abend Aktenzeichen XY geschaut.

Und sie rief immer: Schau, schau! DAS passiert wenn du im Dunkeln alleine unterwegs bist.

Das ist mir irgenwie geblieben. Ich hab mal einen Volkshochschulkurs gemacht für zwei Semester in Italienisch und hatte echt Probleme, da hinzugehen weil es Abends war und am Abend dunkel. Auch wenn es nicht spät war.

Ich bin der volle Hosenschisser!

Als ich mal alleine daheim war weil Mann und Kind ausnahmsweise allein mit anderen Mann und Kind verreist sind, hab ich die Schlafzimmertüre zugesperrt als ich schlafen ging.

Was mich beruhigt hat: Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, den ging es genauso wie mir. Und der war ein Mann und ein Eck älter als ich und erzählte mir, wenn er allein daheim ist, dreht er in allen Zimmern die Lichter auf.

...zur Antwort

Glaub ich nicht. Ich bin aus Ö und bei uns ist auch die FPÖ stimmenstärkste Partei.

Ich sage immer, die Linken haben es übertrieben und jetzt schägt der Pegel in die andere Richtung aus.

Es will keiner 72 Geschlechter, gendern geht jeden auf die Nerven und auch die Klimkleber haben nichts Gutes beigetragen bei der Bevölkerung.

Ich habe eher das Gefühl es geht in Richtung Rechts, weil es den Leuten einfach reicht.

Ich bin selbst übrigens Mitte wähler, also in Ö ÖVP

...zur Antwort
Würde es normal finden.

Gemeinsamkeit verbindet und vlt ergibt sich ja daraus eine nähere Bekanntschaft/Freundschaft.

...zur Antwort
Wie würdet ihr mit so einer Schwägerin und so einem Schwager an meiner Stelle umgehen? Habt ihr Tipps?

Ich bin weder mit der Schwägerin noch mit meinem Schwager auf einer Wellenlänge. Man könnte sagen, dass wir uns überhaupt nicht verstehen und es gab schon einige Situationen, wo ich mir ernsthaft überlegt habe, zu denen den Kontakt abzubrechen. Nur meiner Frau zu Liebe halte ich noch den Kontakt und weil ich mich mit deren Kindern gut verstehe aber das ist auch nicht sonderlich schwer, weil Kinder mögen es irgendwie unterhalten zu werden. Wenn es nach meiner Schwiegermutter geht, dann will sie verständlicherweise, dass ihre Kinder (mein Schwager und meine Frau) guten Draht zueinander haben. Dementsprechend versucht sie manche Konflikte zu verharmlosen. Jedenfalls ist das für mich eine Zwickmühle in der ich mich derzeit befinde.

Damit ihr die Situation besser versteht

Mein Schwager und meine Schwägerin: mein Schwager kann Autos reparieren, hat ein großes Haus gekauft und hat vieles dazu gebaut/ umgebaut. Sie haben drei Kinder, machen oft Urlaub (innerhalb und außerhalb Deutschlands), sind oft unterwegs und haben einige Freunde. Schwagers Lieblingsthemen: Fußball, Technik (Autoreparaturen, Reparaturen rund ums Haus) und sein Job. Meine Schwägerin war vorher bei der einer Bank und als sie in die Mutterschaft ging, war sie eine lange Zeit in der Mutterschaft (wegen ihren drei Kindern, die sie nacheinander bekam) und der Schwager ist LKW Fahrer. Mittlerweile arbeitet sie nicht mehr bei der Bank und macht Nägel. Sowohl Schwager als auch Schwägerin sind ca. 40 Jahre alt und man könnte meinen, dass sie das perfekte Eheleben führen und in diesem Leben "angekommen" sind.

Charakter: Es passiert oft, dass meine Schwägerin den Schwager oft neckt/ sich beschwert, während er mit genervter Miene sie anschaut und genervt antwortet. Selten habe ich den Schwager lachen sehen. Sein Verhalten ist meist eine Mischung aus genervt, gestresst und ernstseien.

Ich und meine Frau: wir sind genau das Gegenteil von denen. Wir leben in einer Mietwohnung, haben kaum Freunde, waren lange Zeit kinderlos, wenig Urlaub und ich hatte meine Schwierigkeiten bei der Jobsuche nach meinem Mathestudium, unteranderem wegen ADHS. Wir interessieren uns für Essen, für Filme/ Serien/ Animes und Konsolenspiele sowie Besichtigungen. Nichtsdestotrotz wäre ich nicht abgeneigt auch mal über Themen zu reden, die mich wenig interessieren so ne Art "Smalltalk".

Jetzt zu den Problemen, die mich belasten (gibt's bestimmt noch mehr aber ich nenne die wichtigsten, die mir spontan einfallen):

  • Zum sechzigsten Jubiläum meiner Eltern (sowohl von meinem Vater als auch von meiner Mutter) waren weder mein Schwager noch meine Schwägerin anwesend. Meine Schwägerin hat es damit begründet, dass sie es nicht für wichtig hält, da wir zu dem Zeitpunkt noch nicht verheiratet waren (aber 5 Jahre schon zusammen). An diesem Tag sind sie lieber zu ihren Freunden gefahren. Auch meine Schwiegermutter meinte, das das in Ordnung sei, weil da kein nahes Verwandtschaftsverhältnis zwischen meinen Eltern und meinem Schwager/ Schwägerin bestand. Mich persönlich verletzt diese Sichtweise, weil wir reden immer noch von Jubiläum und auch davon, dass sie eingeladen wurden. Übrigens, zum 65sten Jubiläum meiner Eltern sind sie auch nicht gekommen, obwohl wir da schon verheiratet waren.
  • Einst sagte die Schwägerin zu mir: mach mal endlich Kinder oder willst du, dass dein Kind auch so zur Welt kommt und deutete mit ihrem Blick auf ein behindertes fremdes Kind und spielte dabei auf unser ü. 30 Alter an. Bodenlos in meinen Augen.
  • Meine Frau hat schon öfter geweint und sagte, dass ihr Bruder sich verändert hat. Er ist nur noch grimmig, gestresst und hat sie noch nie umarmt oder ihr gegenüber Geschwisterliebe gezeigt. Er redet weder mit ihr noch mit mir. Wenn er redet, dann meist im belehrendem/ besserwisserischen Ton bzw. von oben herab als wären wir nicht reif genug.
  • Als ich nach meinem Studium über längere Zeit keinen festen Job finden konnte (hier und da hatte ich zwar etwas aber nichts langfristiges), musste ich mir seitens der Schwägerin so etwas anhören wie z. B. "dein Lebenslauf ist Scheiße, weil du hast nie richtig gearbeitet", "wäre ich deine Frau, dann hätte ich dich längst verlassen", "schau dir deine Schwiegereltern an, wie unglücklich sie sind, dass du dich durchfüttern lässt", "in meinen Augen bist du einfach nur faul", Dabei weiß sie nicht wie sehr ich mir den Arsch aufgerissen habe einen vernünftigen Job zu finden und generell wie sehr ich bemüht war etwas zu erreichen (von Aussiedlerkind, Hauptschule und Tischlerausbildung bis zu einem Bachelor in Mathe).

Das alles macht mich sehr unglücklich. Meine jetzige Arbeitssituation ist scheiße, denn ich arbeite unter meinen Qualifikationen bei Aldi an der Kasse in Teilzeit für ein Hungerlohn aber immerhin besser als nichts. Das alles zieht mich nur noch runter und ich hab mittlerweile auf nichts mehr Lust und hänge nur noch auf social Media (TikTok, YouTube usw.).

...zum Beitrag

Du, ich kann dir soviel erzählen aus meiner Familie und aus den Familien von Freunden und Bekannten, Da gibt es kaum eine wo alles rund läuft!

Und man sagt immer: Blut ist dicker als Wasser... Das ist so ein blöder Spruch!

Meine Freundin hat es einmal auf den Punkt gebracht, nachdem ich sagte: Meine Freunde such ich mir selber aus. Die Familie wird mir ans Bein gebunden!

Sie meinte: Ja, mit den Freunden bricht man aber eher, bei der Familie überlegt man es sich dreimal und das ist der Unterschied!

Mach dir einfach nichts draus. In den meisten Familien geht es nicht anders zu. Jeder erklärt jeden wie er gefälligst zu sein hat.

Am besten gute Mine zum bösen Spiel und sich alles denken aber nichts sagen und schauen den Kontakt so weit es geht zu minimieren, oder einfach wirklich abbrechen wenn es gar nicht geht.

...zur Antwort

Naja, Herzinfarkt wird es eher nicht sein. Bin selber kein Arzt, aber nach drei Monaten Herzinfarkt wärst du wsl schon dahin.

Ich würde mal zum Hausarzt und nach einer Vorsorgeuntersuchung bitten. Da wird alles durchgechekt vom Blutbild bis zur Harn- und Stuhlprobe und dann wirst du auch gefragt, was du noch checken willst. Da würde ich nach einem Belastungstest beim Herzspezialisten fragen und evtl auch Lungenarzt.

...zur Antwort