Würden verschärfte Abschiebebedingungen das Antisemitismusproblem in Deutschland verbessern?
Wichtig: Nicht beheben! Verbessern!
59 Stimmen
8 Antworten
Verbessern schon, ja. Denn Antijudaismus geht oftmals auch von radikalen oder fanatisierten Muslimen aus.
Nein auf keinen Fall, das liegt vor allem daran das der "muslimische Antisemitismus" ein winzigen Teil ausmacht hier in Deutschland. Der große Teil davon kommt aus dem Rechtsextremen Politischem und Verschwörungs-Spektrum zu dem halt primär weiße Deutschstämmige gehören.
Dazu muss man zwischen Israelkritik und wirklicher Judenfeindlichkeit unterscheiden.
wir sollten alle Araber abschieben, die sich nicht integrieren wollen und nicht zu unserer Kultur passen. Damit wären wir auch deren Antisemitismus los.
ja, wer hier her kommt, ist dem "Tode entronnen" sagt die Legende und sollte nicht gegen andere rumhetzen, in DE in einem fremden Helfer-Land
Wir haben kein Antisemitismusproblem in der Budnesrepublik Deutschland.
Die Menschen portestieren NICHT gegen "Die Juden" - sondern gegen die Politik des Staates Israel. Das nennt man "Anti-Zionismus" und hat mit "Anti-Semitismus" nur soviel zu tuen, dass der Judaismus nun einmal die Staatsreligion von Israel ist.
Und das "Problem" ist seitens der BRD-Bundesregierung hausgemacht: Zuerst hat man ganz viele Menschen ins Land geholt bzw. gelassen, welche Muslime sind - und dann hat man im Krieg gegen Palästina die Seite des Staates Israel ergriffen - anstatt sich einfach endlich mal auf die Seite der Neutralität zu schlagen, dorthin, wo die bRD schon seit langem hingehören sollte.
Wenn du glaubst dass es keinen Antisemitismus Probleme in Deutschland gibt, dann kannst du direkt deinen expertentitel abgeben
So redest du über die AfD