Würde es Sinn machen, sich bei einer Autokaufbegleitung die notwendige Unterstützung zu holen, da man sich selbst kaum mit Autos, auskennt?
Ich hatte nämlich vor, mir einen gebrauchten Erstwagen für ca. 15.000 Euro zu kaufen, habe allerdings große Sorge, etwas Falsches zu kaufen oder übers Ohr gehauen zu werden.
5 Antworten
Es gibt auch für Mitglieder die Möglichkeit sich Hilfe z. B. beim ADAC zu holen. Oder div. HU-Stellen bieten auch einen "Gebrauchtwagen-Check" an. Also eine stark erweiterte HU.
notting
Das empfiehlt sich sogar. Wenn man selbst nicht weiß worauf man achten muss, ist es wirklich klüger jemanden dabei zu haben der/die sich zumindest ein bisschen auskennt.
Abgesehen davon hat man so auch einen Zeugen. Das ist widerrum hilfreich wenn es um irgendwelche Absprachen und Äußerungen seitens des VK geht.
Sinnvoll wäre es auch, mit dem Auto vor dem Kauf in eine Werkstatt zu fahren und es mal kurz durchschecken zu lassen.
- stimmt der Tachostand
- ist es TÜV-geprüft
- leckt es, Auspuff in Ordnung
- Bremsen und Stoßdämpfer ok?
- Unterboden durchgerostet
alles etwas, was man beim ersten Blick nicht sieht und wo man hinterher dumm dasteht.
Was ist denn eine Autokaufbegleitung? Habe ich ja noch nie gehört.
Aber ja es macht schon Sinn beim Autokauf Jemand dabei zu haben, der sich etwas auskennt.
klar. Es wäre doch blöd, einen Gegenstand zu erwerben, der 5 monatsgehälter kostet, ohne zu wissen, ob der Mängel hat. Unbedingt jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt und der auch als zeuge für Behauptungen des Verkäufers zuhört.