Würde der Papst eine Danksagung schreiben?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja ,gute Werke sind schön und Gut ,aber solche Werke vollbringen doch auch Atheisten .

Der Papst ist eher für den Glauben und die Bewahrung der richtigen Apostolischen Lehre zuständig.

Das ist sein Job,nicht den Menschen für gute Werke zu schmeicheln.

(Für Christen sind Gute Werke automatisch Frucht des Glaubens .)

Aber wenns dir Spass macht einen fiktiven Papst das sagen zulassen,dann kann dir das keiner verbieten.

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

WAYKOW 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 03:00

Falls Sie Interesse hätten könnten sie das Kapitel vorab lesen:
Es geht um ein junges Mädchen auf der Suche nach Freiheit, welches aus nicht beantworteter Liege zu einem Mann ins Kloster flüchtet.
Die Erkenntnis zum Schluss man muss keine Nonne werden um ein guter Mensch zu sein.

Ignatius1  21.01.2025, 03:28
@WAYKOW

Das ist aber nicht realistisch ,weil Kein Kloster wird eine Frau aufnehmen die aus der Welt flüchtet. Und die keine Berufung dazu hat .

Dem klosterleben muss eine echte Berufung zugrunde liegen.Und diese wird vorab streng geprüft .

Erst dann wird man ins Noviziat aufgenommen.UNd auch das ist erst der Anfang zur Aufnahme ins kloster .

Als Flüchtling vor der Welt hätte niemand eine Chance im Kloster aufgenommen zu werden.

Deine Heldin ,flüchtet ins Kloster ...wäre es nocht besser sie würde wenn schon dort die Liebe zu Jesus Christus endecken ?

Und Sinn im Leben finden ??

Dann würde es Irgendwie Sinn machen.

https://open.spotify.com/track/57v8Cq3RgJeGQvUW2RooRi?si=6UgSIHurS6yvkcwqCgsfcg

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM

WAYKOW 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 03:37
@Ignatius1

Tatsächlich hat die Mutter Oberin ihre Bedenken aber Klara argumentiert nicht schlecht.

Ich muss aber zugeben dass es in der Realität schwieriger wäre. Aber das Kloster ist nur eine Zwischenstation ihrer Suche nach Freiheit und ich muss es daher verkürzen.

Das Buch geht um Die Frage wann ist ein Ja ein Ja. In dem Falle ist das Ja zur Novizin eher ein Nein und das darf der Leser wissen.

Fast schwieriger ist die Frage, wieso will sie überhaupt Novizin werden. Hätte sie sich nicht bewusst sein müssen, dass es nicht ihr Weg ist. Ich will es aber hier öffentlich nicht weiter erklären, da ich das Buch auch verlegen lassen will.

WAYKOW 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 14:22

Ich möchte ein überaus positives Buch schreiben auch wenn es eher eine Hollywood Geschichte ist bei der gerne mal übertrieben wird. Hypothetisch denkbar ist, dass es tatsächlich einen Hype auslösen könnte, was mich natürlich freuen würde, zumal ich das selber täglich tue.

Ich selber pflege meine Schwester Pflegestufe 5.

14 Stunden täglich 7 Tage die Woche ohne Urlaub und freie Tage. Dabei nicht nur das medizinisch notwendige, sondern darüber hinaus versuche ich ihr auch mental eine Freude zu machen durch Spazieren gehen und sie täglich zweimal in den Rollstuhl zu mobilisieren und mit ihr fern zu sehen. Mehr ist leider nicht möglich.
Dies habe ich in meinem Roman thematisiert und fordere indirekt den Leser auf ähnliche Taten in geringerem Umfang zu machen.

Also eine durchaus gute Tat.

Ignatius1  20.01.2025, 14:53
@WAYKOW

Das ist wirklich sehr löblich von dir und ich danke dir dafür.

Und ich wünsche dir auch viel Erfolg mit deinem Roman.

💐🙋‍♀️

Da es ein Roman ist und du der Verfasser, kannst du alles schreiben... am Ende entscheidet dann die Leserschaft, ob es glaubwürdig ist oder eher eine schlechte Story...

Glaube "ich" nicht (Offb.17,1-14).

Woher ich das weiß:Recherche

Schreiben darfst du es so. Anscheinend bekommt sie Glückwünsche von wichtigen 'Würdenträgern' und ich denke, dass da durchaus auch der Papst dabei sein DARF.

Ob er das realistisch tun würde, insbesondere wenn das Handeln deiner Figur nicht unbedingt religiös motiviert ist... andere Frage. Aber das ist dann natürlich eine Frage der tatsächlichen Umsetzung und was inhaltlich logisch ist.

Rein rechtlich gesehen darfst du 'den Papst' durchaus nennen. Du solltest halt weder eine gewisse Position noch idealerweise das Amt oder die Kirche im Allgemeinen in Verruf bringen.

Ja, das kann man schon schreiben.
ist aber vielleicht genauso hoch gestochen wie der Hype.

Aber es ist halt dein Buch, schreib was du magst.


WAYKOW 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 14:27

Wieso - ich denke nur an die Klimabewegung. Plötzlich wollten viele beim Bäume pflanzen helfen.

csor77  20.01.2025, 14:40
@WAYKOW

Man muss mit dem Dank schon vorsichtig sein.
Stell dir vor der aktuelle Papst hätte sich bei Greta für ihren Einsatz bedankt, ohne genau zu definieren wofür und jetzt geht Greta gegen den knallharten Genozid vor den auch der IGH(?) so nicht benennen wollte.

Du kannst schreiben das unter den vielen Dankesbriefen und Glückwünschen auch eine vom Papst dabei war....

Oder das er eine Einladung zur Audienz geschickt hat ...

csor77  20.01.2025, 15:10
@WAYKOW

Witzig, aber es ging damals eben noch ums klima.

Irgendwo in dem Beitrag steht was von Generalaudienz. Klingt wie ein Meet n Greed mit dem Papst, also irgendwo eine Massenveranstaltung und nicht unbedingt auf sie zugeschnitten.