Woran kann verändertes Verhalten bei Meerschweinchen liegen?

2 Antworten

Von Experte wutzwutz bestätigt

Was genau verstehst du unter "das richtige Futter" ?

Nur weil für Meerschweinchen drauf steht, heißt leider noch lange nicht, dass es tatsächlich gut für die kleinen ist.

Eventuell ist das Futter zu stärkehaltig. Das macht dick und durchaus auch faul.

Weiterer Ansatzpunkt ist die Gestaltung des Geheges.

Junge Tiere finden alles und auch den Partner total interessant. bei älteren, die ihren Partner schon lange kennen, muss man etwas mehr tun, um Bewegung in die Bude zu bringen. Möglichkeiten hast du da viele: Futter suchen lassen oder zumindest im Gehege verteilen, Futter z.b. aufhängen, so dass sie sich etwas anstrengen müssen, Häuschen öfter umstellen, neue Häuschen/ Röhren, Äste ins Gehege hängen.....mit etwas Fantasie geht da einiges.

Natürlich kann es auch schlicht am Alter liegen. Ist ja bei Menschen oft nicht anders - die älteren Semester sind meist nicht mehr so aktiv wie die jüngeren, was durchaus auch mit steigendem Gewicht einhergehen kann.

Wenn sie noch eher jung sind, das Gehege wirklich so riesig und immer wieder neu gestaltet ist und das Futter 100%-ig richtig ist, würde ich mit einem auf kleine Nager spezialisierten Tierarzt reden.

Es gibt auch Krankheiten, die eine solche Verhaltensänderung und Gewichtszunahme mit sich bringen können. Eins meiner Meerschweinchen hat beispielsweise Arthrose. Das hat man am Anfang auch nur gemerkt, weil es häufiger rumlag. Ein "normaler" Tierarzt übersieht sowas leider leichter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit etwa 12 Jahren halte ich Meerschweinchen

Lina2110710 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:32

Vielen Dank, tatsächlich sind die beiden jetzt im Mai erst zwei Jahre alt geworden. Ich füttere nur Heu und Frischfutter, fast nur Gräser und Kräuter von draußen. Das Gehege ist 2,6 Quadratmeter groß, was auf jeden Fall nicht zu klein ist. Ich werde ihr Verhalten erstmal weiterhin beobachten und sie evtl. durchchecken lassen.

1
kisscat2015  25.05.2024, 15:38
@Lina2110710

Fütterung und Platz klingt gut. Versuch für Abwechslung im Gehege zu sorgen. Wenn sich dann trotzdem nichts ändert würde ich sie vorsichtshalber durchchecken lassen. Warte damit nicht zu lange. Meiner Erfahrung nach merkt man bei den Nasen oft erst, dass was nicht stimmt, wenn's schon fast zu spät ist

1

Sie werden älter, fauler... ;o)

Was für Futter ist den "das richtige"?...


Lina2110710 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:45

Ich füttere nur Heu und Frischfutter, das sind fast immer Gräser und Kräuter von draußen, bei Ausnahmen Salat und Gemüse. Als Leckerlies benutzen ich Erbsenflocken, aber die bekommen sie nur selten.

0
myotis  25.05.2024, 10:05
@Lina2110710

Und wie alt sind die? Vermute schlicht die werden "erwachsen" und damit von ganz alleine ruhiger...

0
Lina2110710 
Fragesteller
 25.05.2024, 10:07
@myotis

Die sind jetzt im Mai erst zwei Jahre alt geworden.

1
myotis  25.05.2024, 10:21
@Lina2110710

Na siehste...

Solange es ihnen gut geht, passt doch alles...

Wenn du mehr "Ägdschn" haben willst, lege nicht alles vor die Nase, sondern nutze die Gehegegröße für möglichst weite Wege: Flocken einzeln irgendwo, Grünzeug woanders, Wasser auf der anderen Seite... ;o)

1