Woran kann das bei mir liegen das mir als Junge Mädchenkleidung dermaßen gefällt?

5 Antworten

grundsätzlich bin ich ja der Meinung, das Kleidung kein Geschlecht hat, und die Unterscheidung zwischen Damen und Herrenkleidung findet nur in unseren Köpfen statt bzw wurde uns anerzogen, auch kann ich Dich sehr gut verstehen, das Dir die sog Mädchen/Damenkleidung besser gefällt, mir (m 66J) geht es auch so, ich trage auch lieber Röcke und Blusen als Hosen und Hemden, und ich schäme mich keineswegs dafür, warum auch? Gewiss ist es auch sehr schwierig, auf Verständnis seitens der Eltern zu hoffen, viele betrachten einen solchen nicht alltäglichen Kleidungsstil als "nicht normal" wenn Du aber demnächst Deine eigene "Bude" beziehst, dann hast Du die Möglichkeit, Dich öfter nach Deinen Wünschen zu kleiden, ob und wie Du auch so gekleidet in die Öffentlich gehen wirst, wird die Zukunft zeigen, wahrscheinlich wird das nach und nach erfolgen, nur Geduld, es wird sich alles finden, nur Schämen musst Du Dich für Deine Leidenschaft absolut nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eclair89  15.12.2024, 16:08

Bei den Frauen ist das auch akzeptierter, da gibt es fast nichts aus der Männermode, was Frauen nicht tragen können.

manza58  15.12.2024, 19:28
@Eclair89

stimmt, Frauen ziehen an, was sie wollen, und wenn ein Mann zB einen Rock anzieht, dann wird er schnell als Crossdresser oder Transvestit bezeichnet

Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben, auch wenn du als mänliches Wesen nur noch Kleidung trägst, die weibliche Personen gemacht wurde.

Kleidung an sich hat kein Geschlecht, nur wird die Kleidung in der Abteilung im Geschäft dort angeboten wo man meint das größere Geschäft zu machen.

Oft sind die Pullover in der Männerabteilung wärmer als die in der Damenabteilung. Aber auch andere Kleidungstücke gibt es praktische Unterschiede die nicht unbedingt sein müsste. Darum würde ich sagen nicht unbedingt nur Kleidung aus nur einer Abteilung zu kaufen. Ist aber grundsätzlich aber deine Sache.

Trage selber als Mann auch gerne Kleidung aus der Damenabteilung [am liebsten Kleider, aber auch Röcke] - sowohl komplett aus Damenabteilung als auch kombiniert mit Kleidung aus der Herrenabteilung.

Das kann ich absolut nachvollziehen, da Frauenkleidung einfach viel vielfältiger als Männerkleidung ist und dann auch noch meistens besser sitzt (körperbetonter). Und fiese ist dann noch, dass Frauen sich ohne dafür gleich dumm angemacht zu werden, auch Männerkleidung tragen können. Umgekehrt wird es gleich als fetisch beschrien.

Ich kleide mich nicht komplett feminin, sondern suche mir das raus, was mir gefällt und trage es in Kombi mit meiner anderen Kleidung. Also Leggings (geht immer), Kunstlederleggings/ -hosen, Superskinny Jeans, Jeggings, Strings, Bodies oder Boots mit Absätzen bis 8-9 cm auch mal ein Minirock oder Kleid (ist dann aber schon feminin). Zum Schwimmen mal ein schöner Sportbadeanzug.

Fang doch auch so einfach damit an, mal Damensachen in deine Kleidung zu integrieren - ich finde, dass es mir viel besser steht als komplett feminin und sich besser in den Alltag integrieren lässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ähnlich wie Manza, sehe ich es auch.... Kleidung hat kein Geschlecht.

Ich finde, dass viele (ursprünglich) weibliche Kleidung schöner aussieht, modischer und auch bunter ist, als die Herrenkleidung (laut Label). Für mich ist es Kleidung und ich trage dann die Kleidung die mir gefällt.

Mittlerweile habe ich mehr Kleidung (die ursprünglich für Frauen gemach wurde). Dieses ist mir auch egal, weil ich das trage, worin ich mich wohl fühle.

hab jetzt den text nd gelesen aber ich würd sagen weils gut aussieht