Eigentlich trage ich als Mann gerne Röcke als auch Kleider - wobei Kleider sogar lieber als Röcke. Da aber deutlich mehr passende Röcke als Kleider in meiner Größe gibt ziehe trotzdem öfter Röcke an.
Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben, auch wenn du als mänliches Wesen nur noch Kleidung trägst, die weibliche Personen gemacht wurde.
Kleidung an sich hat kein Geschlecht, nur wird die Kleidung in der Abteilung im Geschäft dort angeboten wo man meint das größere Geschäft zu machen.
Oft sind die Pullover in der Männerabteilung wärmer als die in der Damenabteilung. Aber auch andere Kleidungstücke gibt es praktische Unterschiede die nicht unbedingt sein müsste. Darum würde ich sagen nicht unbedingt nur Kleidung aus nur einer Abteilung zu kaufen. Ist aber grundsätzlich aber deine Sache.
Trage selber als Mann auch gerne Kleidung aus der Damenabteilung [am liebsten Kleider, aber auch Röcke] - sowohl komplett aus Damenabteilung als auch kombiniert mit Kleidung aus der Herrenabteilung.
Es spricht nichts dagegen, Kleidung (hier Unterwäsche) aus der feminen Abteilung als maskuline Person zu tragen.
Es gibt kein Problem als maskuline Person Kleidung (hier Unterwäsche) aus der feminen Abteilung in einen Laden zu kaufen. Normalerweise hat das Verkaufspersonal auch kein Problem; wenn ein maskuline Person Kleidung die für feminene Personen gedacht sind anprobiert - sofern auch echte Kaufabsicht besteht. Bei Unterwäsche ist anprobieren aus hygienischen Gründen nur über eigene erlaubt.
Trage selbst als Mann alles mögliche aus der feminin Abteilung (Rock, Kleid, Damenslip, Damenhosen, Feinstrumpfhosen). Habe alles in Laden anprobiert (ausser Feinstrumpfhosen) und selbst dann gekauft.
Man kann sehr wohl als maskuline Person Kleidung von der sogenannten femininen Abteilung (hier: Rock) tragen und trotzdem als Mann auftreten.
Nur zum Nachdenken: Wenn eine feminine Person was von der sogenannten maskulinen Abteilung trägt - wird diese Person normalerweise doch auch noch als Frau wahrgenommen. Warum sollte es umgekehrt anders sein?
Es gibt einige Kulturen (sowohl weltweit, als auch zu verschiedenen Zeiten) da war / ist ein Rock am Mann ganz normal.
Die kulturell zugesprochen geschlechtlich Zuordnung kann sich in Laufe der Zeit änder:
1 - Hosen waren z. B. um 1900 rein männlich Zugeordnet
2 - die Farbe blau war im Mittelalter feminin Zugeordnet - und rosarot maskulin
Trage selbst als maskuline Person Kleidungsstücke aus der femininen Abteilung, auch in der Öffentlichkeit / ÖPNV. Und zwar ohne das ich mich feminin Auftrete. Wenn ich feminin Angesprochen werde, dann nur weil der Sprechende zufällig registriert hat, das ich feminine Kleidung trage (Ist sogar passiert, das diese Person zuerst maskulin angesprochen hat und auf einmal feminin). Meistens fällt man in der Masse der Personen nicht auf.
Theoretisch haben sie das Recht, auszusuchen was sie anziehen wollen.
Kulturell bedingt wird in den Kopf eingepflanzt, das eine maskuline Person keine Kleidung aus der femininen Abteilung trägt.
Es gibt zwar kein Gesetzt, das maskuline Personen Kleidung aus der feminine Abteilung trägt - sprich es ist erlaubt! Das muss man erst selbst klar machen bevor Mann das macht.
Denn wenn man die nicht trägt, als ob dies ganz normal ist, wird man sich auffällig verhalten - und damit erst das Umfeld erst aufmerksam darauf. Nun sind manche irrtümlich der Meinung, das nur schwule Männer Frauenkleidung tragen - was aber eher nicht der Fall ist. Das hindert so manchen hetro Mann, Frauenkleidung zu tragen - damit er nicht als schwul gilt.
Wenn dir diese Kleidung gefällt und du dich selbst darin vorstellen kannst - warum nicht? Besonders wenn du dich darin wohlfühlst.
Kleidung an sich, hat kein Geschlecht. Die Zuschreibung selbst ist eigentlich nur kulturbedingt - und kann sich dadurch auch mal ändern.
Trage selber als männliche Person Kleidung die im Geschäft in der femininen Abteilung angeboten worden sind - zwar nicht in Goth-Style, was in diesem Fall keine Rolle spielen dürfte. Habe schon mehrfach gelesen, das gerade in Goth-Scene öfter maskuline Personen Kleidung tragen, die eher der femininen Abteilung zugeschrieben wird.
Dir muss nur klar sein, das es eher Kopfsache ist - das einen hindert, das man als maskuline Person sich in femininer Richtung kleidet.
Nun bei der sogenannten feminine Kleidung gibt es deutlich mehr farbenvielvalt als auch Möglichkeiten.
Manche feminine Person trägt gerne Röcke / Kleider (im Gegensatz zu dir), warum sollte nicht auch manche maskuline Personen gerne Röcke / Kleider tragen wollen?
Manche Kleidungstücke (z. B. Röcke, Kleider) gibt es nur in der femininen Abteilung - extrem selten in der maskulinen Abteilung (und das meist dann deutlich teurerer als wenn haargenau das Kleidungsstück in der femininen Abteilung angeboten wird)
Früher trugen Frauen keine Hosen (so 1900 und früher), und jetzt ist es normal. Warum sollte dann nicht auch das gleiche aber in anderer Richtung mit Röcke / Kleid passieren?
So wie heutzutage blaue Kleidung männlich zugeschrieben wird, und rosa feminin - dies war früher mal umgekehrt.
Im Prinzip wird Kleidung in der Abteilung verkauft, in dem man den größeren Absatz erwartet - kann aber auch vom jeden Geschlecht getragen werden.
Ich vermute, das du mit roleplayen rollenspielen meinst.
Das wird es bestimmt geben, so wie auch Mädchen die als Jungs Rollenspiele machen. Dazu gibt es verschiedene Gründe:
Das sich diese Jungs so ihre feminine Seite ausleben wollen,
gerne selbst Mädchenkleidung tragen wollen - aber sich nicht trauen, und auf diese Weise kompensieren
gefällt ihnen diese Rollenspielfigur am besten
Es gibt bestimmt mehr Gründe, aber die obengenannten Gründe sind mir auf die Stelle eingefallen.
Mach dir klar im Kopf, das es nicht verboten ist als männliche Person Kleidung für feminine Personen zu tragen + für sich selbst zu kaufen [einschließlich Anprobieren in Ladengeschäft].
Es kann sein, dass das Personal männliche Personen [welche maskulin wirkenden Kleidung tragen] hingewiesen werden, das hier nur feminine Kleidung gibt. Haben aber normalerweise kein Problem damit, wenn männliche Personen für sich selbst femininen Kleidung aussucht und auch anprobiert [bei ernsthaften Kaufabsichten], wobei bei Unterwäsche aus hygienischen Gründen nur über eigene Unterwäsche anprobieren.
Oft weis das Person auch, das es männliche Personen auch feminine Kleidung tragen gibt.
Trage selber als Mann, gerne Damenkleidung. Wenn ich beabsichtige Damenkleidung zu kaufen, ziehe bevorzugt offensichtliche Damenkleidung an - damit das Personal nicht veranlasst sieht, mich darauf hinzuweisen.
Habe bisher (bis auf einmal - da auch nur von einer von zwei Personal - die aber in dem Augenblick wo das anprobierte Kleidungsstück [war eine Damenhose] zwecks Ansehen im anprobierten Zustand im Spiegel aus der Kabine ging <musste ihr klar erst dann noch klar machen, das ich nochmal mal in die Kabine mus, um meine eigene Beinbekleidung [war Rock] dann anziehen, um keinen Ladendiebstahl zu begehen>). Während ich dann meinen Rock wieder anzog, hörte wie Kundinnen wohl kein Problem mit mir gehabt haben.
Mit jedes Mal, wenn ich Damenkleidung einkaufen, wurde es immer normaler für mich. Das gleiche gilt auch für jedes Mal tragen von Damenkleidung [ob nur Zuhause, in der Öffentlichkeit (einschließlich ÖPNV)].
Wenn du Angst hast, das deine Eltern davon erfahren: Versuche rauszufinden, wie sie dazu stehen, wenn ganz allgemein männliche Person feminine Kleidung trägt - wenn sie damit kein Problem haben, wie sie reagieren würden, wenn diese Person du wärst. Sollten sie damit kein Problem haben, kannst du sie ganz normal aufräumen + zu Wäsche tun. Haben die ein Problem damit, musst du überlegen wo du diese Unterbringst und wäscht [Sollte es unauffällige feminine Kleidung sein - die im Prinzip auch aus der maskuline Abteilung sein könnte: Hinweise davon wegschneiden ohne die Kleidung kaputt zu machen <wie z. B. Größenangabe (wenn sie als maskuline Größe offensichtlich auffallen würde) Markenbezeichnung unter der nur feminine Kleidung vertrieben wird> und dann denen als maskuline Kleidung verkaufen]
Freilich darf man als männliche Person Damenunterwäsche tragen - unabhängig ob er auch mal Herrenunterwäsche mal trägt.
Ich hoffe das du die Frage nicht wortwörtlich meinst [Mann nur Damenunterwäsche tragen] - da du dann ja keine Oberbekleidung trägst. Denn in diesen Fall gilt im Prinzip das gleiche, als wenn man nur Herrenunterwäsche trägt - sprich Erregung öffentlichen Ärgernis könnte dann in Frage kommen.
Das ist nicht verwerflich, ebenso wenn man als maskuline Person andere feminine Kleidung trägst. Ist eigentlich nur Kopfsache - man muss sich nur im klaren sein, das es nicht verboten ist.
Zum verhalten: Eigentlich sich ganz normal benehmen - sprich so zu benehmen als ob man ganz normale maskuline Badebekleidung an hat.
Wichtig ist eigentlich nur das die Geschlechtsteile bedeckt sind.
Ich selbst habe als Mann auch Damenbadeanzug im sowohl im Freibad und im Hallenbad getragen. Es gab keine Probleme. Warum auch, wenn die Geschlechtsteile verdeckt wird.
Kurz gesagt, würde ich denken, das er kein Ärger mit anderen Leuten gibt.
Das größte Problem ist eigentlich, das gefühlt verboten ist als maskuline Person feminine Kleidung welcher Art auch immer zu tragen - insbesondere in der Öffentlichkeit, wozu auch ein Schwimmbad zählt. Man muss sich klar machen, das dies nicht verboten ist. Bei jedes mal wenn man es macht, wird die Hemmschwelle niedriger bis sie nicht mehr existiert. [Beispiel - aber in andere Richtung: um 1900 war es verpönt, das feminine Personen Hosen tragen - heutzutage ist es ganz normal]. Vor längerer Zeit zogen alle Personen zum Schwimmen Badeanzüge an, sprich auch die Männer. Irgendwann zogen dann die Männer Badeslip an, und später dann diese Schlapperbadehose.
Trage außerdem auch andere Kleidungsstücke, die im Laden in der femininen Abteilung gekauft habe. Bei der Damenunterbekleidung (Damenunterhosen) sollte man aufpassen, das Geschlechtsteil genug Platz hat.
Wenn ich Damenhosen, Blusen, Pullover oder was anderes das auf den ersten Blick auch aus der maskulinen Abteilung stammen könnte, fällt es so gut wie gar nicht auf das man feminine Kleidung trägt.
Bei Röcke oder Kleid fällt es eher auf (Dann aber eher bei einsamen Gegend - da bei einer Maßen Leute eher wenig genau hingeschaut wird, wer was trägt).
Meine Erfahrung ist, das bei Damenbekleidungsgeschäft als Mann zwar hingewiesen wird, das hier nur Damenkleidung gibt [außer man trägt Rock oder Kleid], aber keine Problem damit haben - wenn man dort was als Mann anprobiert.
Es ist zwar heutzutage kulturell eigentlich nicht gewöhnlich, das ein männliches Wesen einen Badeanzug/Bikini bzw. was anderes aus der femininen Abteilung trägt; es ist aber nicht verboten.
Ich würde ihn deshalb seinen Wunsch nach femininer Badekleidung erfüllen.
Da du auch schriebst, das er dort ein Mädchen sein will; meine Frage: Hat er auch anderes aus der femininen Abteilung getragen als Bikini/Badeanzug (z.B. Mädchenhose, Mädchent-shirt, Rock, Kleid, Mädchenbluse)?
Die Sache mit der Damendusche ist so eine Sache - denn nicht nur das Gesicht einschließlich Haare könnte verraten, das er männlich ist. Zur Erleichterung ob du ihn mit in die Damendusche nimmst - überlege mal wie du reagieren würdest, wenn du eine Person als Junge identifizierst und eine Frau würde diese Person in die Damendusche mitnehmen.
Da die Sommerferien schon vorbei sind, wie war der Aufenthalt und hinterher?
Will dein Sohn bei zukünftigen Schwimmausflüge weiterhin Bikini/Badeanzüge tragen?
Ich würde es akzeptieren, weil ich selber als Mann sehr gerne Kleider, Röcke oder anderes aus der Damenabteilung selber trage. Hätte kein Problem damit, das er in meiner Anwesenheit Mädchenkleidung an hat.
Warum sollte es nur feminine Personen vorbehalten sein, auch Kleidungsstücke die für anderes Geschlecht gemacht wurde, auch selbst zu tragen?
Trotz das ich selber selten mehr als Kurzstrecke per Linienbus unternehme, wurde ich auch mal in einen Linienbus kontrolliert. In diesen war zu diesem Zeitpunkt nur wenig Fahrgäste.
Habe aber schon mehrmals gehört, das teilweise bei Kontrollen in Linienbus auch mal alle Fahrgäste aussteigen und anschließend wieder einsteigen mussten (bei relativ vollen Bus, damit der Kontrolleur alle Fahrgäste kontrollieren konnte.)
Wird man mehrmals ohne gültige Fahrkarte erwischt; wird nicht nur das erhöhte Beförderentgeld verlangt, sondern auch angezeigt. Außerdem kann es dazu kommen, das man erstmals beim betroffenen Verkehrsbetrieb erstmal gesperrt ist für ein ABO [laut Höhrensagen].
Es gilt bis Salzburg Hbf [z.B. mit RB5], da dieser als tariflicher Grenzbahnhof gilt.
Egal um was es geht, immer mehr erwarten das ihre Ansicht positiv bewertet. - Also auch das maskuline Personen Kleidung, die für femininen Personen gemacht wurde, selber anziehen.
Im realen Welt, wird nicht so sehr erwartet das man eine Bewertung kriegt (aber auch gibt es immer mehr, die Beleidigt sind wenn man sie negativ bewertet).
Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn eine Person Kleidung die für andere Geschlecht gemacht wurde, trägt.
Es ist gar nicht schlimm, wenn männliche Personen Kleidung, die für feminine Personen gemacht wurde, tragen - auch wenn die Person entschließen sollte nur noch Kleidung aus der feminine Abteilung zu tragen.
Dies allein macht noch lange nicht zu einer feminine Person. Dazu müsste die betreffende Person schon vorher [sprich schon in maskuliner Kleidung] sich feminin gefühlt haben.
Das andere Personen diese Person weiblich einordnen, gehört noch mehr: Gestik, wie man geht, Sprechweise; evtl. schminkt (nicht übertrieben [dies wäre kontraproduktiv], aber so das das Gesicht feminin wirkt, weder Bart noch Bartschatten zu sehen sind [auch wenn Biofrauen geben soll, denn ein Bart wächst]).
Wenn es nicht nur zum Ausprobieren bleibt, sollte er eigene feminine Kleidung bekommen.
Dein Bruder hat großes Vertrauen zu dir; weil er dir gesagt hat das er mal Damenkleidung anziehen möchte.
Wenn du Kleidung hast, die ihn von der Größe her passen könnte; und damit kein Problem hast das dies anzieht: Warum denn nicht?
Kleidung an sich hat kein Geschlecht - wird nur kulturell geschlechtlich eingeteilt. Man kann sich auch männlich fühlen, wenn man Kleidung trägt die für feminine Personen hergestellt wurde.
Sollte dein Bruder Festellen beim tragen von femininer Kleidung [und zwar nicht nur einmal], das er gerne öfter [bis hin zu in regelfalll] feminine Kleidung tragen will: Dafür sorgen, das er eigene Kleidung aus der feminine Abteilung kriegt. Das kann Kleidung sein, die du aussortiert und ihm passen; oder auch speziell für ihn ihm Geschäft gekauft wird. Im Geschäft gibt es normalerweise kein Problem, wenn eine männliche Person feminine Kleidung anprobiert mit der Absicht es im Laden wenn passt zu kaufen (und nicht woanders). Du könntest ihn dabei behilflich sein. Damit man nicht hingewiesen wird, das dort nur feminine Kleidung ist; würde ich ihm raten einen Rock beim Einkaufen zu tragen.
Trage selbst als Mann gerne Kleidung aus der femininen Abteilung - am liebsten Kleider, Röcke
Wenn die richtige Größe, und beachtest das untenrum breit genug ist [damit dein Penis Platz], gibt es keine Probleme wenn du feminine Unterhosen trägst. Normalerweise sieht man nicht, welche Unterwäsche wer trägt - außer z. B. wegen Sport/Schwimmen in Gruppenräume (im Gensatz zu Einzelkabinen) umzieht.
Haste auch mal Damenoberbekleidung mal anprobiert, wenn ja wie hat es sich angefühlt? Falls ja, hat deine Freundin damit dich auch gesehen [+ welche Meinung darüber geäusert]?