Woher weiß man bei der Grenzmarkierung "Zeichen 299" eigentlich ob es sich dabei um ein Halte- oder Parkverbot handelt!? Oder ist es immer direkt beides!?

2 Antworten

Ließ den Text aufmerksam. Die Grenzmarkierung verlängert oder verkürzt ein bestehendes Halt- oder Parkverbot.

Du musst also schauen, auf was sich die Grenzmarkierung bezieht und dann weisst du was du nicht darfst. Im Bildbeispiel ist eine Bushaltestelle, ergo wird die Parkverbots"zone" verlängert. Grenzmarkierung im Kreuzungsbereich beispielsweise verlängern oder verkürzen ein Parkverbot.


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 10:23

Ist denn in dem Ursprünglichen Schild der Bushaltestelle (224) ein halteverbot enthalten, wenn es ansonsten keine markierung (299) gibt?????

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 10:26
@Stadewaeldchen

aber warum wird es dann zum Halteverbot wenn eine 299-Markierung hinzukommt, die doch angeblich nur den Wirkungsbereich von 224 (normal 15 meter) verlängert oder verkürzt?!

Waldmensch70  15.04.2025, 10:27
@JessicaWolff
Ist denn in dem Ursprünglichen Schild der Bushaltestelle (224) ein halteverbot enthalten

Genau das solltest Du als angehender Führer eines Fahrzeuges selber wissen. Denn ohne dieses Grundwissen kannst Du die Markierung auch nicht korrekt interpretieren.

Eine Bushaltestelle ist erst einmal nur ein Parkverbot. Du darfst da nicht parken. Aber so lange Du in dem Moment keinen Bus behinderst darfst Du da sehr wohl kurz anhalten um z.b. eine Person ein- oder aussteigen zu lassen. Es ist also per se kein Halteverbot.

-> Somit gibt diese Linie auf dem Boden in diesem Fall auch nur die Ausdehnung des Parkverbots an.

Stadewaeldchen  15.04.2025, 10:29
@JessicaWolff
ber warum wird es dann zum Halteverbot wenn eine 299-Markierung hinzukommt

Wird es nicht. Zeichen 299 verlängert oder verkürzt ein bestehendes verbot, verändert es aber nicht von Charakter her.

Bei "Wer ein Fahrzeug führt darf innerhalb ... nicht halten oder parken" ist das "oder" meinr Ansicht nach inklusiv gemeint.

Das heisst es gilt im Zweifel: Sowohl halten als auch parken kann da verboten sein.

Der Rest ergibt sich das aus dem Kontext. Wenn es Stellen sind an denen auch sonst nur ein Parkverbot besteht, dann ist es auch bei diesen Strichen "nur" ein Parkverbot. Du musst also danach schauen, was da grundsätzlich erst einmal besteht (das solltest Du als Führer eines Fahzeuges also an Grundwissen mitbringen).

Hier in diesem Beispiel gilt:

Eine Bushaltestelle ist erst einmal nur ein Parkverbot. Du darfst da nicht parken.

Aber so lange Du in dem Moment keinen Bus behinderst darfst Du da sehr wohl kurz anhalten um z.b. eine Person ein- oder aussteigen zu lassen. Es ist also per se kein Halteverbot.

Somit gibt diese Linie auf dem Boden in diesem Fall auch nur die Ausdehnung des Parkverbots an.


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 10:18

Hmm, und wie sieht es mit dem Zeichen 224 aus? Weil ich immer dachte dass sich das ausschließlich aufs Parken bezieht, nicht aufs halten. Und in der Theorie haben wir dann gelernt dass 299 halt das Zeichen 224 entweder verlängert oder verkürzt. Also die normale Reichweite von 15m (gemäß 224) verändert??

Waldmensch70  15.04.2025, 10:22
@JessicaWolff
Hmm, und wie sieht es mit dem Zeichen 224 aus? Weil ich immer dachte dass...

Ich kenne die verschiedenen Verkehrszeichen auch nicht alle anhand ihrer Nummern auswendig. Ich habe Dir nur beschrieben wie ich selber mit diesem Zeichen in Deiner Antwort umgehen würde.