Wo sollen denn im Handwerk Fachkräfte fehlen (Bekannter bekommt als Holztechniker keine Stelle)?

5 Antworten

Nur weil derzeit über 250.000 Handwerker fehlen, ist nicht jede Branche betroffen und auch nicht jedes Unternehmen. Und trotz allem achten die Unternehmen auf Qualifikation und Arbeitszeugnis. Wir kennen Deinen Bekannten nicht und kennen auch seine Arbeitszeugnisse nicht.

Die für die Anstellung Verantwortlichen checken nicht nur das, sondern rufen auch im letzten Betrieb an und fragen nach, wieso man sich getrennt hat. Da erfährt man viel.


Sommergrill 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 23:55

Anrufen im letzten Betrieb und nachfragen usw ist nicht mehr erlaubt und kann strafrechtlich verfolgt werden habe ich gehört

Chris428  03.02.2025, 08:46
@Sommergrill

Nein, das ist das Erste, was man macht. Machen unsere Verantwortlichen immer zuerst - zudem kennt man sich in der Branche, man sieht sich ab und zu, da kann man auch so fragen. Gerade die Chefs kennen sich sowieso.

Sommergrill 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 08:47
@Chris428

Das kann ja sein, aber es ist nicht mehr erlaubt anzurufen

Wahrscheinlich ist er überqualifiziert und findet deshalb keinen Job. Ein Downgrade mit Option ist für viele Menschen ein no-go.

Stattdessen wäre eine Arbeit in einem guten Team mit Aufstiegsmöglichkeiten sicher auch finanziell drin. Aber die meisten ruhen sich lieber auf Qualifikation aus.

Wer sich das leisten kann und will, soll und darf das selbstverständlich tun.

Viele Grüße aus dem Handwerk 🙂


Sommergrill 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 08:25

Ist ja klar, wenn einer eine hohe Quali hat, dass er dann nicht zurück möchte. Oder ist das nicht logisch ? Ein Beamter, der Fortbildung XY besucht hat, möchte auch nicht rückbefördert werden

michi57319  03.02.2025, 21:18
@Sommergrill

Nee, ist nicht logisch. Es sei denn, jemand liegt lieber dem Staat auf der Tasche, als anzupacken. „Mit Option“ ist sicherlich jenseits deiner Vorstellungskraft.

Keine Ahnung warum ausgerechnet dein Bekannter keine Stelle bekommt. Von einem Fall lässt sich nicht auf das gesamte Handwerk schließen.

Zmal ich einige Firmeninhaber unterschiedlichster Fachrichtungen kenne, die händeringend gute Leute suchen.

Irgendwelche Gründe wird es bei deinem Bekannten geben, wenn den keiner einstellen will.

Vielleicht ist er nicht teamfähig, oder hat zu hohe Gehaltswünsche, oder was auch immer.
Das wird er sicherlich nicht zugeben.

Ist auf jeden Fall totaler Schwachsinn, den definitiv bestehenden Fachkräftemangel anzuzweifeln, nur weil eine einzige Person keinen Job findet.

Es gibt keinen Fachkräftemangel, sondern schlechte Bildungspolitik