WLAN zu schlecht, was kann ich tun?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Telekom ist DSL Leitungsbetreiber. Wenn ihr nur 16Mbit/s bekommt wohnt ihr deutlich zu weit weg vom DSL Straßenverteiler. Dorf halt. Bei jedem anderen DSL Anbieter gäbe es dann aber auch nur 16 Mbit/s denn mehr als der Leitungsbetreiber kann kein anderer Anbieter geben.

Vodafone ist gewöhnlich Kabelinternet macht aber auch DSL. Wenn ihr jetzt eine andere Geschwindigkeit habt, werdet ihr einer der wenigen Wohnungen haben, Die Beide Varianten haben.

_________________________

zur Daten Weiterleitung im Haus.

auch wenn hochgelobt, ist der Repeater die miserabelste Variante der Datenweiterleitung.

Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

2 Accesspoint

, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke Repeater erweitern lediglich die Wlan Reichweite. Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Und es gibt dabei ja noch ein Gravierendes Problem. Der Repeater muss perfekt Platziert sein etwas Mittig vom Nutzbaren Wlan Netz um genug Sendeleistung auffangen zu können aber nicht zu weit weg. Um sie wenig wie mögliche Sendeleistung zu verlieren. Das ist oft nicht so einfach.

Jetzt schreibst du ob es mit einem Wlan Stick besser wird. Wie empfängst du denn Das Wlan vom Repeater??? Dazu muss dein Rechner doch einen Wlan Netzwerkarte oder auf dem Mainboard haben. Egal als Zocker nutzt man kein Wlan.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weiter störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Da müsstest Du das WLAN-Funksignal verstärken.

Es gibt dafür sogenannte "WLAN Repeater" und bei Youtube findest Du da weitere Infos zu.

https://www.youtube.com/watch?v=ZfF2Eqks_LM


mircophp 
Fragesteller
 25.05.2024, 13:24

Danke für die Hilfe/Antwort aber Wlan Repeater haben wir, auch so positioniert wie in dem Video, löst das Problem trotzdem leider nicht.

0
IchDirk  25.05.2024, 13:26
@mircophp

Nun ja, die kannst selbstverständlich nicht erwarten, das Du plötzlich eine "schnellere" Leitung hats, denn letztendlich kann das WLAN nur so schnell sein wie dir Leitung, die bei Dir ins Haus kommt.

Dafür bietet z.B. die TELEKOM Hybridrouter an, welche dann zusätzlich Geschwindigkeit auf dem Mobilfunknetz nehmen.

1

Das Problem in deinem Fall: Egal wie gut das WLAN im Haus ist... der Flaschenhals ist der DSL Anschluss!

Alternativen zu DSL sind entweder Internet via Kabelfernsehen oder Mobilfunk, entweder über einen Hotspot/Homespot oder dein Handy.

In beiden Fällen ist aber zum einen die Verfügbarkeit / Netzabdeckung zu beachten, zum anderen ist das ein eigener Vertrag mit Extrakosten.