WLAN 2,4 GHZ?
Hey Leute . Mal ne Frage , wir haben eine Überwachungskamera zuhause wegen unserem Hund . Nun diese lässt sich nur mit 2,4 GHZ WLAN verbinden. Keines unserer Handys verfügt darüber, weil sie zu neu sind . Der WLAN Router kann dies allerdings schon . Leider kann man es am Router nicht umstellen und am Handy auch nicht. brauchen wir ein älteres Handy was das kann oder gibts noch ne andere Möglichkeit?
Hersteller und Modell des WLAN-Router (siehe Typenschild/Aufkleber)?
Hersteller und Modell der Kamera?
6 Antworten
Der WLAN Router kann dies allerdings schon . Leider kann man es am Router nicht umstellen
Wenn der Router das kann, dann kann man das auch umstellen, im Konfigurationsmenü des Routers. Es sollte möglich sein, dass er beide Netze benutzt.
Beide Netze, das heißt, der Router sendet im 2,4 und 5 GHz Netz. Das werden die Handys doch wohl können.
Ja denke ich auch. Aber ich weiß nicht wo oder wie man das umstelltt…
Im Menü des Routers. Schaue in der Anleitung des Routers nach.
Hier habe ich die Möglichkeit und Einstellungen am Speedport Smart mal sehr ausführlich erklärt:
JA, im Speedport Smart kann man alles wie gewünscht einstellen!
WLAN im Haus immer weg wenn Partner nach Hause kommt mit Handy ? (Internet, WLAN, Netzwerk) - gutefrage
Viel Erfolg!
Ein Handy, was bei WLAN nach Frequenzbändern unterscheidet und diese nur selektiv bedient, ist mir nicht bekannt, dann dürfte theoretisch auch nicht damit geworben werden, dass es WLAN hat.
Schalte im WLAN-Menü Deines Routers die 5 GHz aus und Du wirst sehen, die Handys verbinden sich weiterhin. Dann verbindest Du die Kamera und anschließend schaltest Du die 5 GHz wieder ein. Es könnte aber auch an der Verschlüsselungsmethode liegen, evtl. mal von WPA3 auf WPA2/3 umschalten
Ich habe ein iphone 15 pro und kann mich mit einem 2,4ghz Netz verbinden. Jeder router sendet mittlerweile auf 2,4 und 5 ghz. Das ist nur die übertragungsfrequenz. Hier liegt also definitiv ein Anwender fehler vor.
Nein, nicht im iPhone, sondern im Speedport Smart wird das eingestellt.
So wird die Konfigurationsseite des Speedport Smart mit einem Browser aufgerufen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/speedport/konfigurationsmenue-oeffnen?samChecked=true
Du musst im router einstellen. Wie genau musst du mal schauen. Man kann die 2 sendefrequenzen trennen und dann unterschiedlich benennen. Mein 2,4ghz netz heisst smarthome. So weiss Ich direkt welches netz ich nehmen muss.
Jedes Handy und normalerweise auch jeder handelsübliche Router kann das 2.4Ghz Frequenzband. Was steht denn als WLAN in Deinem Router? 802.11 b/g/n?
Als WLAN steht 5G . Wir haben aber auch noch ne zusätzliche Antenne draußen , bis Glasfaser irgendwann mal kommt . Könnte es vielleicht daran liegen ?
Alle WLAN-Router der letzten 20 Jahre unterstützen 2,4 GHz (n=wifi 4) WLAN.
Alle Smartphone der letzten 15 Jahre unterstützen 2,4 GHz (n=wifi 4) WLAN.
Also wird ein WLAN-Router die Kamera in das Heimnetz einbinden können.
Und auch ein Smartphone wird mit dem Heimnetz verbunden sein.
Fazit:
Sowas geht selbstverständlich, nur die Einrichtung muss korrekt gemäß Anleitung der Kamera erfolgen.
Es könnte sein,
- dass man auf der Konfigurationsseite des Routers, das 5 GHz (wifi 5,6) WLAN (nur für die Einrichtung!!!) abschalten muss, um eine Kamera einrichten zu können. Denn viele 2,4 GHz wifi 4 Geräte, machen bei der Einrichtung Probleme, wenn da ein 5 GHz WLAN (Speedport Smart hat Dualband WLAN AC, AX) zusätzlich aktiviert ist.
- Und die WLAN Verschlüsselung im Router fest auf WPA2 (nicht WPA3, auch nicht WPA2/3) einstellen muss.
So wird die Konfigurationsseite des Speedport Smart aufgerufen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/speedport/konfigurationsmenue-oeffnen?samChecked=true
Viel Erfolg!
Ja okay . Aber wenn die Handys das nicht können , weil zu neu , bringt das ja auch nichts oder ?