Wird es bald soweit sein, dass die vernetzte Fahrzeugelektronik selbsttätig erkennt, wenn der Fahrer z.B. alkoholisiert ist oder atypisch fährt (Joyriding)?
Über entsprechende Algorithmen die z.B. Reaktionszeiten auswerten müßte das möglich sein
Auch der Fahrer müsste relativ einfach erkannt werden können. Eine modernes adaptives Wandler-Automatikgetriebe erkennt ja beispielsweise schon den Fahrstil des Fahrers und passt sich entsprechend an
3 Antworten
theoretisch geht das doch heute schon.. 71 in der 70er Zone und der hippe Tesla bremst ein. Weil, dass er zu schnejl ist, liefert Gogle zuverlässig. Ersetze Tesla gerne durch alles mögliche andere..
Selbstständig nicht, nein. Es wird ein Mensch überprüfen, ob das richtig erkannt wurde. Wie viele Falschmeldungen dabei einfach durchgewunken werden können wir nur vermuten.
Kann schon sein. Aber Menschenrechtsverletzende Funktionen sollten meiner Meinung nach lieber nicht eingebaut werden, weil dann noch weniger E-Autos gekauft werden...
Weil die Technik die du ansprichst deine Persönlichkeitsrechte verletzt., wenn sie Fahrstil analysiert. Sollte mal gerade wegen der Technik ein Fehler vorliegen, wen willst du dann bestrafen? Wer legt fest, wie der Fahrstil regulär ist? Verkehr in Dörfern , Kleinstädten und Großstädten unterschiedlich. Mehr Technik und Elektronik im Auto macht Autos noch teurer und saugt Akkus leer. Definition von Joyriding: woran erkennt das System ein bewusstes Ausweichmanöver um z.B. jemanden NICHT anzufahren (plötzliche Ausweichbewegung)
Aber Summasummarum: Technik soll Menschen nicht kontrollieren! Technik kann immer mal versagen! Technik soll nicht der Grund sein, wenn Menschen verletzt werden! Immer vor Augen halten Technik als Unterstützung kontra Technik als Überwachung, Lenkung, Einschränkung (z.B. der Persönlichkeitsrechte)
Weil die Technik die du ansprichst deine Persönlichkeitsrechte verletzt.,
Warum tut sie das lt. deiner Aussage bei Nicht-E-Autos nicht?! Das ist doch Unsinn, was du schreibst.
notting
die Technik, nicht die e-Autos oder Verbrenner
Und warum hast du dann geschrieben
[...] weil dann noch weniger E-Autos gekauft werden...
notting
Das ist Unsinn, ein Verbrenner ist genauso geeignet. Z. B. die Gerätchen für Telematik-Versicherungstarife funktionieren komplett unabh. vom Autotyp, 12VDC und gut.
notting
E-Autos kosten bei weitem mehr als Verbrenner. Dann würde bei so einer vollgepackten Technik alle wieder verstärkt zum günstigeren Verbrenner greifen. Meiner Meinung nach wäre es sowieso besser, Verbrenner nie abzuschaffen und wie "Diesel zu Benziner" auch "zu E-Autos" zu integrieren. Am Ende heißt es nicht: Verbrenner weg bis... Sondern: zu den Verbrennern gesellt sich nun das E-Auto hinzu.
Was soll das mit E-Autos zutun haben?!
notting