Wird die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland nur schön geredet?

6 Antworten

Oder sehe ich das falsch?

Ja. Was meinst du was es kostet, wenn du nach einem Autounfall 6 Wochen im Koma liegst und dann über Monate mit Physiotherapie wieder laufen musst. Während du zusätzlich zu den Behandlungskosten auch noch Lohnfortzahlung von der Krankenversicherung bekommst...

Und wie teuer wird es, wenn du Diabetes entwickelst, Bluthochdruck und Folgeschäden mit 65 Jahren. Dann lebst du noch 20 Jahre, während derer du intensiv behandelt werden wirst. ;-)

Was nicht heißt, dass das Problem nicht große Probleme und einen riesigen Wasserkopf hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

SchakKlusoh  09.07.2025, 08:13
  1. Man kann jedes System verbessern.
  2. Man sollte das deutsche Krankenkassensystem verbessern und fairer machen.

Nein, das sind völlig irrealistische Vergleiche von notorischen Nörglern. Die deutsche gesetzliche Krankenkasse ist ein gute Sache.

Die meisten Leute verstehen nicht scheinbar nicht,

  • daß Versicherung eine Wette ist: Man wettet, daß etwas Bestimmtes passiert. Wenn es dann passiert, muß die Versicherung bezahlen.
  • was ein Solidarprinzip ist. Jeder bezahlt einen Teil ein, damit alle etwas davon haben.
  • daß die riesige Summe, die durch die gesetzliche Krankenkassen zusammenkommen und die Verträge, die sie schliessen, die Basis für das Gesundheitssystem bilden und es am Leben erhalten.
  • daß Privatversicherte unfair bei den Beiträgen bevorteilt sind.
  • daß private Krankenkassen die Rosinen aus dem System herauspicken, das von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird.
  1. Man kann jedes System verbessern.
  2. Man sollte das deutsche Krankenkassensystem verbessern und fairer machen.

Du siehst das alles also falsch!

https://www.youtube.com/watch?v=017c4FA2zjM

https://www.youtube.com/watch?v=NpE2bZ7UHFs

Ja, du siehst es falsch. Das Gegenteil ist der Fall, die gesetzliche Krankenkasse wird jedes Jahr mit Milliarden von Steuergeldern bezuschusst, weil die Beiträge nicht ausreichen...

Das nennt sich Solidargemeinschaft.
Wenn Du nie erkrankst, freu Dich. Aber freu Dich, auch wenn deine Kasse die Behandlungen zahlt, die du benötigst.
Zum Beispiel:
 Eine beispielhafte Kostenschätzung für einen schweren Unfall mit Not-Operation, zwei Monaten Koma und anschließendem Krankenhausaufenthalt. Die Zahlen dienen lediglich zur Veranschaulichung und basieren auf Durchschnittswerten aus dem GKV-Vergütungssystem (Fallpauschalenkatalog/DRG) sowie Angaben aus offiziellen Quellen.
Diese Schätzung ist 165.000 - 233.000,00, je Bundesland, genauer Erkrankung unterschiedlich. Aber soviel kann gar nicht sparen. Denn das könnte schon morgen passieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1988 Versicherungsmakler

Bei dir kommt der Strom auch nur aus der Steckdose!

Das ist kein Spaarbuch, sondern eine Solidargemeinschaft für diejenigen, denen es Richtig Schlecht geht! Versuch doch mal selber dafür zu Sparen!

500 - 1500€ wenn du einen Rettungswagen; Notartzt oder im extremfall einen Rettungshubschrauber benötigst.

Bezahl mahl mehrere 1000€ im Monat für spezielle Medikamente, Chemotherapie und Dialyse. Wenn du eine seltene Krankheit, krebs odeerr Nierenversagen hast.

Und die mehrere 100.000€ für eine Nieren oder Lebertransplantation kannst du dir mit den 200€ die du im Monat bei der Versicherung sparst mit sicherheit leisten.

Das ist eine Lebendsversicherung und kein Bausparvertrag. Eventuell wirst du die auch mal brauchen!


Ploedder  08.07.2025, 22:28

Richtig.

Viel Geld bezahlt und nie gebraucht= Ein tolles Leben ohne Krankheit gehabt. Das ist mehr wert!

SchakKlusoh  09.07.2025, 08:12
@Ploedder

Richtig, die meisten Leute verstehen nicht scheinbar nicht,

  • daß Versicherung eine Wette ist: Man wettet, daß etwas Bestimmtes passiert. Wenn es dann passiert, muß die Versicherung bezahlen.
  • was ein Solidarprinzip ist. Jeder bezahlt einen Teil ein, damit alle etwas davon haben.
  • daß die riesige Summe, die durch die gesetzliche Krankenkassen zusammenkommen und die Verträge, die sie schliessen, die Basis für das Gesundheitssystem bilden und es am Leben erhalten.
  • daß Privatversicherte unfair bei den Beiträgen bevorteilt sind.
  • daß private Krankenkassen die Rosinen aus dem System herauspicken, das von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird.
  1. Man kann jedes System verbessern.
  2. Man sollte das deutsche Krankenkassensystem verbessern und fairer machen.