Wieso werden introvertierte Menschen abgelehnt?
Hallo, ich bin 18 und in der 12.Klasse eines Gymnasiums. Was mir auffällt ist, dass ein Mädchen aufgrund ihrer introvertierten Art gemieden wird. Sie sitzt in den Pausen immer alleine und liest und ist im Unterricht sehr still. Ich bin genau so, habe aber in der neuen Klasse, da ich wiederhole, einen kleinen Freundeskreis. Nun zu meiner Frage : Wieso werden Menschen, die einfach anders sind abgelehnt? Ist es schlimm, wenn man nichts mit den Menschen um sich herum zu tun haben will, weil man intelligenter ist und wie geht man mit sowas um? Ist es schlimm in seiner eigenen Welt seien zu wollen und auch jemanden um sich herum haben will, der genauso ist? Der Menschen helfen will und diese Welt zu etwas besserem machen will? Ich fühle mich, seitdem ich auf diesem Gymnasium bin, anders. Anders als andere. Die Leute reden über Partys, Jungs, Sex und wenn sie als nächstes anscheißen wollen und ich sitze daneben und fühle mich wie ein Alien. Heute bin ich auf eine Klassenkameradin gestoßen, die wusste, dass ich das Abitur wiederhole. Ihre erste Anmerkung war : "Und redest du jetzt endlich und meldest dich mehr?". Achso, also kein.. "Hi, wie geht's dir? Lange nicht gesehen"?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Mögt ihr es lieber unter extrovertierten oder introvertierten Leuten zu sein? Kennt ihr introvertierte Persönlichkeiten, die Erfolg im Beruf haben oder einen Partner gefunden haben, trotz ihrer ruhigen Art? Oder ist es das Schicksal eines Introvertierten sich sozial zu isolieren? Wie soll man in einer Welt klar kommen, die einem andauernd klar macht, daß man "falsch" ist? Dann beende ich das Leben doch lieber, weil ich nicht Teil einer solchen Gesellschaft sein will.
9 Antworten
Wer sagt das das Mädchen das nicht genauso will?
Extrovertierte scheinen sich schwer zu tun introvertiert zu verstehen und umgekehrt. Das extrovertierte meines Wissens häufiger existieren wird das ganze als Norm gesehen.
Man versteht schlichtweg nicht das man vollkommen zufrieden sein kann mit nen Buch alleine auf dem Schulhof zu sitzen.
Weil für extrovertierte wäre das eine schwer erträgliche und unangenehme Situation.
Man muss aber auch unterscheiden das extro und introvertiert auch nicht unbedingt was mit schüchtern zu tun hat. Nicht grundsätzlich.
Introvertierte wirken oft so. Klar. Und sie sind sicherlich auch schüchterner durch ihre Erfahrungen mit der Gesellschaft aber Grundsätzlich hat es nichts direkt damit zu tun das sie introvertiert sind.
Ich bin introvertiert. Und bin auch gerne mal unter Menschen und mach Party. Nur eben nicht für 6-8 Stunden sondern halt nur für 3h und dann ists gut und ich kann. Nach Hause gehen und genauso viel Spass in den 3h gehabt haben wie nen extrovertierter nach 6h.
Schule ist ein besonderer Ort was Sachen wie Leute einschließen und Ausschlüssen angeht. Kids und jugendliche sind besonders anfällig für Dinge die anders sind.
Man sieht es auch gut an GF. Fragen wie: was muss man machen wenn man 13 ist. Ich mache XYZ bin ich normal.
Jeder andersartige stört diese Normalität und da junge Leute ein wenig gesichertes Selbstbild haben schwankt das sofort und führt zu abwerhaltungen.
Auch aussagen wie: "jeder mag doch xyz" weisen darauf hin.
Und wenn man eingenbrötlerisch ist und weniger mit den anderen zu tun haben will ist man natürlich prädestiniert dafür Ziel von solch einem verhalten zu werden.
Achja: nach der Schule gibt sich das mit den Anfeindungen. Dann machen sich die Freunde eher sorgen ob mit eine was nicht stimmt wenn man mal alleine irgendwo rumsitzen will.
Viele Introvertierte die ich kennen gelernt habe, haben sich besonders durch LEistung und Zuverlässigkeit ausgezeichnet und sind deshalb Aufgestiegen und zu wirklich guten Mitarbbeitern geworden.
Nach meiner Erfahrung sind viele Extrovertierte leider weder besonders Kompetent in ihrem Fach, noch besonders Zuverlässig. Daher leisten sie wenig, aber sacken gerne die Lorneeren für die Verdienste Anderer ein. Jedenfalls versuchen sie es, solange bis sie sich beweisen müssen. Dann versagen sie nämlich.
Kommt also darauf an was für ein Mensch Du sein willst. Ich habe beide Menschentypen schon kennen gelernt. Beide haben ihre Lebensweise. Kommt immer darauf an was man selber bevorzugt. Mir persönlich gefallen Introvertierte Leute besser, weil ich Kompetenz und Zuverlässigkeit eben über Augenwischerei stelle. Aber das sind eben nur meine persönlichen Vorlieben. Andere Menschen sehen es ja bekanntermaßen Anders.
Also erstmal bist du nicht intelligenter sondern reifer.
Das du dich nicht für Sex und Party interessierst, heißt nicht das du über schlau bist, sondern das du einfach keinen Spaß magst.
Warum sollte ich mit jemandem hängen wollen, der nicht mit anderen hängen kann?
Ich mag es wenn es einen gesunden Mix aus beidem gibt. Jemand der präsent ist und seine Meinung sagt, aber auch weiß wann er die Schnauzn zu halten hat.
Es ist nicht dein Schicksal dich zu isolieren, das machst du selbst.
Du heulst rum, alle sind so anders und willst deswegen 8weil sie andere Interessen haben) nichts mit ihnen zu tun haben, fühlst dich dann aber vernachlässigt oder ausgegrenzt.
Das zeigt schon, dass du nicht ganz so intelligent sein kannst.
Wenn du was mit denen zu tun haben willst, dann geh halt mal mit auf ne Party.
Trink was, gröl rum, spiel Trink spiele, Flaschen drehen oder sonst was.
Nur weil du deine Jugend nicht ausnutzen willst, sind die anderen nicht zurückgeblieben oder du besser.
An sich sind die anderen schlauer als du, weil sie ihren jungen Körper dazu nutzen Erfahrungen zu sammeln und Spaß zu haben.
Erwachsen bist du den Rest deines Lebens. Dann hab halt wenigstens wenn du kannst n bisschen Spaß
Ja das glaub ich dir ja.
Tzd solltest du auch meinen Rat wenigstens ein wenig befolgen.
Du scheinst es zu lieben introvertiert zu sein, sonst hättest du einen anderen Namen gewählt.
Ich bin der Meinung das du dich da mehr reinsteigerst als du solltest.
Wenn es einen Grund gibt, dann nenn ihn mir.
Dann arbeiten wir weiter an einer noch passenderen Lösung.
Ich wurde von meiner besten Freundin geistig und verbal missbraucht. Deswegen.
Na aber siehst du?
Du hast jemanden an dich ran gelassen und er hat das ausgenutzt.
Vor allem du als introvertierte Person musst extrem aufpassen nicht ausgenutzt zu werden.
Freunde dich mit so vielen Leuten an wie du kannst, aber lass sie nicht zu nah ran.
Erst wenn du dir wirklich sicher bist, dass du mit der Person sicher bist, wirklich über tiefgründiges reden.
Ich wünsche mir jemanden, der mich versteht. Ich hasse es unter Leute zu gehen und mich wie ein verdammter Alien und Versager zu fühlen.
Truthisscary du scheinst nicht viel Ahnung von einfacher Psychologie zu haben. Introvertierte und Extrovertierte beziehen ihre Energie aus unterschiedlichen Quellen. Genauso verlieren sie Energie in verschiedenen Situationen. Am schnellsten verlieren introvertierte Energie, wenn sie sich extrovertiert verhalten bzw. zu sehr „extrovertieren“ (um dieses Wort als Verb zu nutzen). Von daher würde ich ihm nicht empfehlen sich möglichst extrovertiert zu verhalten.
Ich will auch Erfahrungen haben. Spaß auch. Das will jeder Mensch. Es heißt aber nicht, nur weil ich nicht die Sachen mache, die Jugendliche in meinem Alter machen, dass ich zurückgeblieben bin. Wenn man mich näher kennen lernt, weiß man, dass ich Spaß haben kann.
Ich wollte auch nicht sagen, dass ich glaube das du zurück geblieben bist.
Du bist in deiner Angst festgefahren.
Glaub mir ich habe auch Menschenmassen gemieden bis zum geht nicht mehr.
Aber das bringt halt gar nichts.
Das wird dann nur schlimmer und schlimmer.
Man muss raus, sich mit Leuten treffen, was trinken oder essen gehen.
Du musst ja keine Party machen, aber mal mit paar Freunden in die Bar.
Da trifft man dann auchg manchmal menschen die cool sind.
Also Leute, die sich die Birne vollsaufen sind intelligenter? Und wenn diese ganzen Sachen mir nicht Spaß machen? Soll ich mich dazu zwingen?
Sie nutzen ihre Lebenszeit besser.
Intelligenter sind sie dadurch nicht, möglicherweise einen höheren EQ aber IQ bestimmt nicht.
Ja ich finde du solltest dich dazu zwingen.
Ich hab als kleines Kind auch immer gesagt "Ne ich will nicht wandern, ich hasse das"
Habs dann aber doch geliebt.
Manchmal muss man eben aus seinem Schneckenhaus.
Nein, ich mag einfach keine Partys. Mich macht ein Buch und ein ruhiger Ort schon glücklich.
Und wenn ich Partys einfach nicht mag? Ich denke nicht, dass das was mit dem Verschwenden der Jugend zu tun hat. Es gibt auch Leute, die einfach schüchtern sind oder eine soziale Phobie haben.
Dann magst du Partys schon, nur eben die Menschen nicht.
Und an sich ist ne Menschen Phobie super blöd.
Da verpasst du ja alles spaßige.
Wie willst du mit der Eintsellung jemals eine kennen lernen die wie du ist ?
Wenn du nicht raus gehst, wirst du sie nicht finden.
Eigentlich sind introvertierte Menschen genau so interessant wie extrovertierte. Ein etwas geheimnisvolles Wesen kann sogar ungeheuer faszinierend wirken! Nur fällt es ihnen nicht so leicht, Kontakte zu knüpfen. Das gilt aber genau so umgekehrt: es ist nicht so einfach, sie anzusprechen.
Es gibt auch Menschen, die die "Techniken" des Kontaktknüpfens, beispielsweise Smalltalk, Lächeln, Flirten usw. nicht beherrschen. Manchen sind Parties, das Gewimmel auf Schulhöfen oder das Gesabbel in Cliquen auch viel zu unruhig und zu stressig.
Solchen Menschen rate ich immer, Freundschaften in Gruppen zu suchen, wo ihre persönlichen Interessen eine Rolle spielen: Arbeitsgemeinschaften, Hobbygruppen, Vereine, Musikgruppen. Dort kann man über ein Thema reden und nicht über Blablabla, man fühlt sich sicherer, man weiß, dass der andere ein ähnliches Interessse hat...
Hallo,
ich bin extravertiert, bin aber mit einem eher introvertierten Mann zusammen und es klappt wunderbar - obwohl es zudem noch eine Fernbeziehung ist. Ich bin sehr kontaktfreudig und gehe auf Menschen zu während mein Freund eher zurückhaltend ist und es tut mir gut, einen ruhigen Gegenpol zu haben. Man kann sich fragen, wie das überhaupt zustande gekommen ist, weil man in der Regel eher leichter mit Menschen ins Gespräch kommt, die auch offen auf einen zugehen.
Es passiert, wenn man jedem Menschen eine faire Chance gibt und sich nicht ständig von äußeren Eindrücken blenden lässt. Man kann einen Menschen nicht nur nach seinem äusseren Erscheinungsbild beurteilen, ohne auch nur ein Wort mit ihm oder ihr gewechselt zu haben. Ich finde es auch bedrückend, wenn Menschen aufgrund ihrer Interessen oder ihrer Art sich zu kleiden, als Nerds bezeichnet werden. Sonst heisst es ja auch "Trag das, was dir gefällt". Das sollte für alle gelten und nicht nur für jene, die up to date sind.
Was würde ich mit dem Mädchen machen? Vermutlich würde ich mich neben sie setzen und versuchen, ein Gespräch zu beginnen. Vielleicht steckt ein netter und interessanter Mensch dahinter? Wer weiß es schon, wenn man dem Ganzen keine Chance gibt, es herauszufinden. Es nicht zu tun, wäre wider meine persönliche Natur.
Just my 2 cents.
Lg
Ja, man könnte diese Liste beliebig erweitern. Deshalb fasste ich es zusammen indem ich schrieb "Jedem Menschen eine faire Chance geben"
Es ist so schnell vorverurteilt. Auch dann, wenn man extravertiert ist ... Ich bin nicht immer laut und quirrlig. Ich kann auch still sein und zuhören und gemütliche Dinge tun... wer sich die Mühe macht, mich kennenzulernen, weiß das auch.
Meine soziale Phobie schrenkt mich ein. Ich bin nicht nur introvertiert. Weißt du, wie sich eine soziale Phobie anfühlt? Du kannst ruhig einen Tag in meinen Schuhen laufen und schauen, wie sich eine soziale Phobie anfühlt. Verurteile Leute nicht, wenn du nicht weißt, wieso sie so handeln, wie sie handeln. Es gibt einen Grund dafür .