Wir leben leider in einer Gesellschaft, wo es immer schneller zugeht, wo der Fortschritt an Macht gewinnt und die Industriegesellschaft immer weiter ausgebaut wird. Heute will jeder die teuren Klamotten tragen, ein teures Auto und ein teures Smartphone besitzen, denn das indiziert Geld und Reichtum.
Niemand denkt an jene, die dafür büßen und leiden müssen. Unser Egoismus ist schon so weit, dass wir dieses brenzlige Thema bagatellisieren, indem wir wegschauen oder jemandem Doppelmoral unterstellen, der sich dafür einsetzt und solche Themen anspricht.
Die wenigstens wollen auf den Luxus verzichten oder auf billiges Essen, das chemisch angebaut wird und von den Supermärkten stammt. Und weil es sowieso billig ist, wird es weggeworfen, denn es war sowieso nicht teuer.
Ein Umdenken müsste stattfinden, doch da viele sich dessen bewusst sind und es nur unterdrücken, überspielen oder ignorieren, wird leider nicht viel passieren. Es war schon immer so. Menschen lassen sich von den Medien und dem Staat alles diktieren, ohne ein Fünkchen Wahrheit zu hinterfragen, ohne sich dafür einzusetzen, dass die Umwelt und Entwicklungsländer bessere Bedingungen erhalten, ohne eine bessere Politik zu erschaffen, die alle machtgierigen und machthungrigen Tyrannen ächtet. Aber wie heißt es so schön: es geht uns doch schon gut, was will man mehr.
Genau, solange es uns gut geht und wir ein warmes Zuhause haben, interessieren wir uns nicht dafür, was wir mit unserer Umwelt anstellen und unter welchen Bedingungen der Osten leidet.