Wieso weigern sich deutsche Männer bei einem Date die gesamte Rechnung zu übernehmen?

17 Antworten

Zum einen macht das nicht jeder Mann und zum anderen ist es auch kein Unding sich die Rechnung zu teilen oder das abwechselnd bezahlt wird.

Was heißt schon "weigern"!?

Wahrscheinlich sind sie geizig oder ihnen wurde nicht beigebracht sich wie ein Gentleman zu verhalten

Das hat damit gar nichts zu tun. Auch ich wäre grundsätzlich bereit, die gesamte Rechnung nach einem Date zu tragen. Würde die andere Person das von mir erwarten, so würde sie damit bei mir keinen guten Eindruck machen. Sie würde mir damit das Gefühl vermitteln, nur auf der Suche nach einem Bezahlaffen bzw. Lebensfinanzierer zu sein. Diese altmodische Erwartungshaltung würde bei mir dazu führen, dass ich weiteren Dates eine klare Absage erteilen würde.

Liebe Grüße.

Ich bin kein deutscher Mann und wüsste auch nicht wieso ich das tun soll

  1. Wird die Frau auch Geld verdienen
  2. sehe ich es nicht ein Essen zu zahlen wenn danach kommt „kein Interesse mehr“
  3. sind wir nicht mehr im Jahr 19xx, wieso sollte eine Frau nicht ihr Essen zahlen können?
  4. kommen Frauen dann irgendwann „Ich will unabhängig sein, ich kann das alleine Blabla“ dann soll sie doch auch selbst ihr leben und essen usw finanzieren. Als Paar kosten teilen ok, aber davor… nein, auf meiner Stirn steht nicht Sponsor der irgendwelche Frauen durchfüttert, nur weil man sich trifft um sich kennenzulernen, zahle doch sonst auch keinen fremden Essen

Bellezza0408  10.01.2025, 15:53

Das, was Du in Deinem letzten Punkt äußerst, tun sehr viele Frauen ganz selbstverständlich... Ich z. B. würde mich niemals aushalten lassen wollen bzw. erwarten, dass man bei einem Date meine Rechnung übernimmt. Das ist auch nicht seit gestern meine Einstellung - ich bin bereits so erzogen worden. Halt modern und gleichberechtigt.

LeviundNick  10.01.2025, 15:56
@Bellezza0408

Finde ich richtig und gut. Ich bin auch keiner der geizig ist, aber auch für die Zukunft der Frau finde ich es wichtig, dass sie unabhängig ist und im Fall einer Trennung oder was auch immer selbst klarkommt. Ich finde es schwierig wenn Frauen sich abhängig von Männern machen, denn viele Frauen müssen sich dadurch auch viel zu viel in Beziehungen gefallen lassen, da die Männer sie „in der Hand haben“. Ich finde deine Einstellung sehr gut! Es ist wichtig sich selbst ein Leben aufzubauen und von keinem Mann abhängig zu sein. Da zähle ich keine Erziehungszeit von Kindern oder sonst etwas hinzu. Aber so grundsätzlich sollte eine Frau einen Job und ein gesichertes Einkommen haben, um niemals von jemandem abhängig zu sein!

Bellezza0408  10.01.2025, 16:03
@LeviundNick

Exakt so wurde ich erzogen. Und es war mein Vater, der immer sagte: "Es ist wichtig, eine gute Ausbildung zu haben - du willst doch nicht einmal von einem Mann finanziell und sonstwie abhängig sein." Und mein Vater ist sonst eher konservativ. Meine Mutter ist ohnehin sehr emanzipiert. Ich finde ganz peinlich, wie hier manche Frauen reagieren, wenn es um getrennte Rechnungen geht. Eine bezeichnete Männer als "schlechte Männer", wenn sie nicht zahlten, andere taten kund, dass sie sofort das Interesse an Männern, die getrennt zahlen wollen, verliere. Ich finde das peinlich, armselig und oberflächlich. Erschreckend, einen Menschen aufgrund solcher Dinge zu "bewerten". Eine schrieb hier, wenn der Mann nicht einlade, gebe es auch kein Date. Das ist für mich schon eine Art der Prostitution - "Zahlst du mich bzw. mein Essen nicht, gibt es kein Treffen". Das ist derart armselig, dass es mich schüttelt. Aber einen Vorteil hat das für Männer, die eine ernsthafte Beziehung auf Augenhöhe wünschen: Sie sind sogleich im Bilde, dass eine solche "Dame" komplett ungeeignet ist. ;-)

LeviundNick  10.01.2025, 16:05
@Bellezza0408

Ja es ist irgendwie fast wie Prostitution nir ohne Sex. Finde es auch erbärmlich von Frauen schon vor einer Beziehung als Geldgeber abgestempelt zu werden!

Haben deine Eltern dir gut beigebracht! Schön dass es noch Frauen mit Werten gibt

Diese Behauptung ist falsch.

Es hat sich im Zuge der Gleichberechtigung zwar vielfach eingebürgert, dass jeder seine Rechnung selbst zahlt, aber ich habe trotzdem immer gezahlt als Dank für einen netten Abend ohne daraus irgendwelche Ansprüche oder Verpflichtungen abzuleiten.

Das ist natürlich selbstverständlich.

Diese Begründung ist bisher auch von jeder Frau akzeptiert worden.

Ich denke, dass das von Person zu Person unterschiedlich ist und nichtsir der Nationalität zutun hat. Wieso sollte der Mann denn die gesamte Rechnung übernehmen?