Wieso sterben Unfallopfer manchmal erst Stunden oder Tage später?
Bei uns ist letztens in der Nähe ein 9 jähriger Überfahren worden. Dieser ist dann laut dem Zeitungsartikel ein paar Stunden später gestorben.
Aber warum nicht gleich sondern erst später?
6 Antworten
Es ist sehr verschieden, manche Unfallopfer sterben gleich an elementaren Verletzungen, inneren Blutungen mit Herzbeteiligung noch am Unfallort.
Es kommt auch darauf an, wie schnell die Rettungsmassnahmen einsetzen, und ob der Verunfallte in einen lebensbedrohlichen Zustand befindet, ob erste Massnahmen greifen, oder ob die Prognose infaust ist.
Andere schaffen es noch ins Krankenhaus, werden notfallmässig untersucht, betreut und erliegen dann der Schwere der Schädigungen, Blutungn, Zerstörung der inneren Organe.
Manche werden notoperiert und sind instabil, bleiben auf der Intensivstation, überleben aber die Nacht, oder den folgenden Tag nicht, da die Verletzungen nicht zu einer Rettung führen konnten. Dann kann es zu einer Sepsis, Multiorganversagen, Nachblutungen kommen, die doch zum Tod führen.
Beteiligt sind immer die Art der verletzten Organe, der Blutverlust, Herz-Kreislauf System, ob das vom Ärzteteam aufrecht erhalten werden kann.
Das liegt an Art und schwere der erlittenen Verletzung. Gerade was z.B innere Verletzungen betrifft ist es oft sehr kompliziert, weil eben nicht immer sofort klar ist wie schwer die Verletzung ist.
Und auch wenn man einige noch vor Ort in soweit stabilisieren kann, kommt es vor das die Organe so schwer Verletzt sind das man eben nichts mehr tun kann.
Da sind z.B risse in den Organen wie etwa die Leber und oder Niere super gefährlich. Denn die bringen in der Regel immer einen großen Blutverlust mit sich.
Aber manchmal ist die Verletzung so schwer das der Körper das nicht aushält und es zum Organ- oder sogar Multiorganversagen kommt. Da ist man einfach Machtlos.
Hintergrund sind oft innere Verletzungen, die nicht rechtzeitig bemerkt und behandelt werden. Ein Milzriß führt so leicht zum Tod. Eine Milzruptur ist ein Riss in der Kapsel oder im Gewebe der Milz. Der Milzriss ist immer ein Notfall, bei dem Ärztinnen und Ärzte schnell handeln müssen. Denn möglicherweise treten Blutungen im Bauchraum auf, die lebensbedrohlich werden können.
Ebenso können durch einen gequetschten Brustkorb gebrochene Rippen in die Lunge eindringen und Einblutungen zu einem langsamen Tod führen.
Eine ebenfalls häufige Ursache sind Hirnblutungen, bei denen die therapeutischen Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind.
Möglich sind aber auch Embolien, die durch gequetschte Blutgefäße entstehen können. Gelangen diese ins Gehirn oder in die Lunge, ist ganz schnell Schluß.
Es kommt auf die Schwere der Verletzungen und den medizinischen Möglichkeiten an, ob und wie lange jemand nach einem Unfall überlebt.Meist kommt es im Nachhinein zu Organversagen oder inneren Blutungen, die dann zum Tode führen können. ¯\_(ツ)_/¯
vielleicht ein nicht zu stillender Blutverlust.
oder Notoperation nicht überlebt.
oder Komplikationen, die erst später auftreten.
oder an lebenserhaltende Maschinen angeschlossen eingeliefert worden und dann hat man nach weiteren Untersuchungen in Übereinstimmung mit den Angehörigen die Maschinen abgeschaltet, weil zwecklos.
da gibts viele Gründe