Öpvn Bushaltestellen?


21.11.2024, 19:25

Die Stadt führt einen neuen fahrplan ab 9.12 ein und da kommen die Leute nicht pünktlich zur Arbeit oder erreichen schlechter das Rathaus oder Bahnhof. Aber das aufzeigen der Probleme wird vom Stadtrat ignoriert mit der Aussage es sei ja demokratisch abgestimmt worden und die Bürger sind alle sehr sauer selbst Zeitungsartikel werden ignoriert

5 Antworten

Es kommt darauf an, weshalb diese Haltestellen im Winter nicht angefahren werden.

In erster Linie sollen die Fahrgäste sicher ankommen.
Wahrscheinlich ist das im Winter an bestimmten Stellen nicht der Fall.

Aber dazu müsstest du etwas konkreter werden.


brevesd 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 20:08

Weil nicht geräumt wird kosted Geld und Personal und wil die Stadt das Bürgersteig psren nicht in den Griff bekommt, man könnte ja einseitiges Halteverbot einführen mehr Personal beim stadtbauhof einstellen

kiniro  21.11.2024, 21:18
@brevesd

Ja, Möglichkeiten gibt es.

Allerdings denke ich, dass es dann auf die Kosten für die Ausführung und Personal geschoben wird.

brevesd 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 21:31
@kiniro

Dann kostet eine Fahrt dann 10€

brevesd 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 18:52

Es sind ca 300 Meter zur nächten und da geht es bergab und der weg wird nicht gestreut weil zum nächten Grundstück ein grünsteifen ist. So ähnliche andere fälle gibt es an weiteren Haltestelle da können Leute mit Mobilitätseinschränkungen meistens kein Bus mehr fahren.

kiniro  21.11.2024, 19:48
@brevesd

Salz ist halt alles andere als optimal für den Grünstreifen.
Dann müsste eben eine Alternative verwendet werden.

Bergab und nicht gestreut - wer zahlt, wenn der Bus aufgrund dessen einen Unfall baut und es Verletzte gibt?
Ist ja eine Versicherungsfrage.

Der Auftrag für die Betreibung eines Verkehrsnetzes Ob Stadt oder Verkehrsverbund gibt meist nicht die Kommune (Stadt, Kreis), das Kommt vom sehr Oft Bundesland. Die schreibt die Aufträge aus.

Da gibt es in vielen Bundesländern ÖPNV Beauftragter

Da ich jetzt blöd bin Ossi halt, weiß ich nicht wozu Göttingen gehört.

Daher "Bundesland" ÖPNV Beauftragter googlen.


xyz911  21.11.2024, 22:25

Die Bundesländer sind im Normalfall für den Schienenpersonennahverkehr in Form von Eisenbahn zuständig, alles andere fällt typischerweise in den Aufgabenbereich der Kreise und kreisfreien Städte.

In diesem Fall ist einzig und allein die Stadt Göttingen der Aufgabenträger.

MarSusMar  22.11.2024, 13:47
@xyz911

Na ja auch Städtische Verkehrsbetriebe sind in der Bundesland Ausschreibung bei, Da es aber keine Alternativanbieter wie im Eisenbahnverkehr gibt bleibt der Verkehrsbetrieb der gleiche. Sicher wird das von der Stadt gesteuert

Aber Nachfragen ist kostenlos.

xyz911  23.11.2024, 21:33
@MarSusMar

Das Land Niedersachsen bzw. die LNVG hält sich da komplett raus, für den Stadtbusverkehr ist nur die Stadt Göttingen selbst relevant.

brevesd 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 19:47

Niedersachen GÖVB IST DAS UNTERNEHMEN GEHÖRT ZUM VERKERSVERBUND SÜDNIEDERSACHEN

MarSusMar  21.11.2024, 21:29
@brevesd

Dann such nach Niedersachen ÖPNV Beauftragter

Aber nimm die Umschalttaste raus. Damit macht sich googele manchmal schwer.

Istves rechtens das das Verkehrsunternehmen im Winter mache Haltestellen nicht anfährt so das die Leute bei schnee und Eis zu einer andern Haltestelle müssen

Ja ist es. Nicht selten kommt es vor das sie den Betrieb vollständig einstellen.


brevesd 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 00:33

Dann müßte ist ja solange Urlaub nehmen kann dann nicht mehr einkaufen zum arzt usw. weil ich eine motorische behinderung habe. Habe daher Schwierigkeiten beim gehen leichte Gleichgewichtsstörung da geht deine Aussage nicht ganz auf. Das kommt da soweit das per hubschrauber dann Pakete zur Verordnung abgeworfen werden für die Leute die nicht so mobil sind und wenn mann schwer krank wird kommt auch kein rtw strasse ja nicht geräumt.

Artus01  22.11.2024, 13:01
@brevesd
da geht deine Aussage nicht ganz auf

Doch, sie geht da vollkommen auf. Wenn Du dann unbedingt was besorgen musst, musst Du Dir ein Taxi rufen, wenn denn eins kommt. Wenn jemand auf Medikamente angewiesen ist, dann muss er sich in dieser Jahreszeit entsprechend bevorraten. Was Notfälle angeht so kommt natürlich die Feuerwehr bzw. der Rettungsdienst, dauert nur ein bisschen länger.

Es ist ja nicht so dass ich das einfach hier so erzähle, ich habe das selbst schon erlebt und nicht nur einmal. Ganz besonders "schön" ist das wenn Du bereits an der Haltestelle stehst und es tut sich nichts. Da kannst Du froh sein wenn Dir irgendwann mal jemand erzählt das der Verkehr eingestellt wurde und er das eben im Radio gehört hat. Was bedeutet noch eine weitere Stunde laufen im Schnee.

...ich denke, am Besten fragt man zunächst bei den Verkehrsbetrieben selbst nach, ob und welche Gründe es für diese Sache gibt.


brevesd 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 19:07

Die Verkehrsunternehmen geben die Schuld der Politik, aber da will niemand etwas davon wissen

Also ich denke rein rechtlich kann der ÖPNV da machen was er will, ist ja ne Dienstleistung von denen, die sie gestalten können wie sie wollen (glaube ich)

Du könntest höchstens darum bitten oder es mal anmerken das es für Menschen mit Behinderung unpraktisch ist


xyz911  21.11.2024, 22:26

ÖPNV ist tatsächlich (wie andere Themen der Daseinsvorsorge auch) ziemlich stark reguliert

brevesd 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 19:09

Habe ich schon gemacht aber es wird ignoriert hat der Rat so beschlossen