Wieso schimmelt mein Sauerteig-Starter?
Hallo, habe vor noch nicht ganz 24h meinen ersten Sauerteig-Starter angesetzt. Das Mischverhältnis war 20g lauwarmes Wasser und 20g Bio Dinkelmehl. Er ist hier in einem Schrauglas, das ich zuvor mit heißem Wasser ausgespült habe. Vor 2h sah noch alles perfekt aus und jetzt haben sich diese grünen Flecken gebildet. Der Starter steht nicht in der prallen Sonne sondern einfach in der Küche bei Zimmertemperatur. Aber was ist falsch gelaufen?
2 Antworten
Schimmel hab ich bei mir nie entdecken können.
Vielleicht machst da was falsch, Gefäß offen lassen, in Küche stellen (sehr viele Keime),...
Mein Starter beginnt bei je 100g Roggenmehl und LeitungsWasser. Nach 2 Tagen das gleiche, also je 100g Roggenmehl und Wasser hinzu gefügt. Tags darauf je 200g von beiden. Nach einem weiteren Tag kann ich es verwenden.
Aber ich lasse immer etwas übrig, füttere ihn erneut und stelle es dann in Kühlschrank. Da kann es bis etwa eine Woche bleiben. Dann füttere ich ihn raus genommen nochmal kräftig und tags darauf habe ich dann wieder ausreichend Sauerteig.
Hab 1979 mit selber Brotbacken begonnen, nach dieser Hobbythek Sendung.
Gefäß: Plastikgefäß mit Drehverschluß, den ich ganz verschließe.
Warum so viel?
Weil ich möchte, dass das Sauerteig-Roggenmischbrot auch diesen typischen Geschmack bekommt. Mit wenigen zig Gramm hab ich den Geschmack nicht.
Aber in meine Brote kommen pro Pfund Teig immer 10-15 Gramm gemahlenen grüner Pfeffer. Mit anderen Pfeffer klappt das nicht, meine Nachbarn lieben das Brot nur mit grünem Pfeffer. Sie essen es ohne alles, so gut schmeckt es.
Die Schimmelsporen können den Starter auch aus der Luft oder aus dem Mehl heraus kontaminiert haben.
Ich persönlich empfehle für Sauerteig starter Roggenmehl, das ist sehr resistent gegen Schimmel.
Ich fühle mein Gefäß nur aus, mehr nicht. Und ich verschließe es vollständig. Steht bei mir auch nie in Küche und sehe zu, dass es viel Wärme bekommt.
Ich werde es mal mit Roggenmehl versuchen, aber weißt du vielleicht noch andere Möglichkeiten? Kann ich das Glas vielleicht auf eine andere Methode besser reinigen oder sowas?