Wieso gehen lange Freundschaften auf so dumme weise zu ende?
Guten Tag!
Ich wollte einfach mal den Gedanken und die Frage stellen, wieso so viele Freundschaften auf so dumme Art und kindliche Weise zu Ende gehen. Menschen kennen sich seit Jahrzehnten und haben so viel miteinander getan und gemacht und so viel geteilt, haben sich unterstützt in schwierigen Zeiten und dann bricht der Freund oder die Freundin den Kontakt ab, weil man was gesagt hat, was ihr oder ihm nicht gefallen hat? Man hat das Gefühl, dass nichts geklärt werden wollen würde, bei missverständnissen und man lieber das weite sucht, anstatt zu reden, egal wie wütend jemand ist oder gelassen.
Ich habe in den letzten Jahren und aktuell so viele Freundschaften brechen sehen, aus den wirklich holzköpfischsten Gründen. Z.b, dass jemand einfach immer alles vergisst und sich nach Monaten was von einem Freund anhören musste und derjenige der alles vergessen hat, mal dann seinen langjährigen Freund blockiert hat. Wo ist hier die Kommunikation schon wieder?
Oder in einem anderen Fall war es so, dass jemand ein Geschenk zum Geburtstag so aussehen lassen hat, als wäre es was sehr wertvolles gewesen und beim aufmachen man sah, dass es eine Gurke war. Deswegen hatte die Person dann den Kontakt zur Freundin/Freund abgebrochen.
Sicherlich, Kontakte kommen und gehen, aber oft sehe ich, dass die Kommunikation fehlt.
Zum Teil finde ich es auch schlimm, dass man dann auch gar nicht mehr mit den Personen reden kann, vor allem, wenn sie es falsch aufgefasst haben. Was mich auf die Idee bringt zu sagen, dass wir mittlerweile in einer Muschigesellschaft leben, wo niemand mehr etwas aushält, sondern sofort den Rückzug antritt. (Also das Gefühl habe ich so ungefähr, ich kenne nicht alle Menschen und vielleicht sind es auch nur die, von denen ich gehört habe.)
Es gibt Kriege, Hungersnot, Feindlichkeiten, Extremisten, Kriminelle, Märtyrer, gezwungene Unterdrückte und dann blockiert ein jemand seine Freundin, wegen einer Gurke? Als wenn es den Leuten zu gut gehen würde.
Diese Frage ist generell gemeint.
5 Antworten
Du hast es schon geschrieben, viele wollen nicht reden, nichts klären, gehen den bequemen Weg, Hauptsache die Person ist weg.
Leider ist Kommunikation etwas, was ich bei immer mehr Menschen als eine Schwäche betrachten würde, weil sie dazu nicht im Stande sind.
Dabei ist Kommunikation das A und O damit eine Gesellschaft funktioniert.
Fakt ist aber auch, dass Freundschaften verblassen können, neue Menschen kommen ins Leben und die alten sind nicht mehr so interessant.
Viele definieren Freundschaft leider mit, wir machen was zusammen, reden regelmäßig und so weiter, dass aber eine Freundschaft auch bedeuten kann, dass man 2, 3x im Jahr miteinander redet und füreinander da ist, lassen immer mehr außer Acht.
Letzten Endes nutzen wir unsere Freunde ja auf unterschiedliche Art, manche sind zum Reden da, andere um was zu unternehmen, wieder andere schlagen regelmäßig bei einem zu Hause auf und bringen Stimmung mit.
Freundschaft ist am Ende nicht eine Lebensweise sondern kann aus vielen bestehen.
Jemand der wirklich dein Freund ist, steht zu dir egal ob du jeden Tag oder 1x im Jahr mit der Person zu tun hast.
Nur damit können viele wohl nicht so richtig umgehen oder sie wollen es nicht wer weiß.
Ich meine, dass eine echte Freundschaft belastbar sein sollte und auch Meinungsverschiedenheiten, Versäumnisse und Fehler ertragen können muss.
Wenn jemand mit mir befreundet ist, sehe ich dieser Freundin oder diesem Freund vieles nach und denke, dass ich mich darauf verlassen kann, dass meine Freundin oder mein Freund mir gegenüber auch nachsichtig ist.
Geht eine Freundschaft wegen einer kleinen Dummheit kaputt, dann war die Freundschaft entweder nicht viel wert oder die befreundeten Menschen sind sich nicht im Klaren darüber, was sie wegen eines Momentes des Beleidigtseins wegwerfen.
Das hast du wirklich gut gesagt! Das sehe ich genauso.
Willkommen in der Cluster B Gesellschaft und einer Welt voller Co-Abhängige! 🤣
Aber Frauen sind ohnehin nicht bekannt für lange oder gute Freundschaften untereinander die durch Loyalität, Ehregefühl, Respekt und treue geprägt sind. Stattdessen wird sich immer wieder das Messer in den Rücken gestochen.
Es geht in Frauengruppen nicht um die Stärkung der Gruppe wie bei Männern sondern um die Vernichtung der Konkurrenz.
Also Frauen bekriegen sich in der Hierarchie Ordnung gegenseitig und Versuchen so ihre Konkurrenz auszuschalten um ganz vorne zu sein.
Ja, schade wie du schreibst. Aber Lebensumstände ändern sich. Allerdings sind ältere Menschen manchmal auch erstaunlich stur und blockieren ihr eigenes Glück, könnte manchmal auch beginnende Demenz sein.
Freunde kommen, Freunde gehen. Im ganzen Leben gibt es vielleicht nur 5 Freunde die wirklich bis zum Schluss bleiben.
Mit den meisten lebt man sich mit der Zeit auseinander da die Interessen oft einfach zu beschränkt sind