Wieso finden Leute heute so schwer einen Partner?
Ich habe in meinem Freundeskreis junge Frauen um die Mitte 30 die nach außen hin eigentlich jegliche Voraussetzung erfüllen würden, um einen geeigneten Partner zu finden: klug, gebildet, hübsch, nett, empathisch - und doch tun sie sich schwer, geeignete Männer zu finden und sind darüber sehr traurig.
Woran liegt das?
Ich denke mir immer, wenn ich selbst 25 jahre jünger und Single wäre, würde ich alles versuchen, diese Mädels zu kriegen. Liegt es an den Männern, die sich etwa nicht trauen? Oder an den Frauen? Alle Dates, von denen sie mir erzählen gehen in die Hose.
Mir kommt vor, es war zu meiner Zeit (ich bin 60) viel leichter Beziehungen einzugehen. Irgendwie konnte man damals über den "normalen" Weg Leute finden - heute suchen fast alle über Dating Plattformen und es klappt dennoch nicht. Ich beobachte dies nun schon so oft und die Muster wiederholen sich, ohne dass ich es verstehe, sodass ich mal diese Frage an das Publikum stelle.
9 Antworten
Ja, angeblich war früher vieles leichter aber aus meiner Sicht war es langfristig katastrophal. Das Leben war stark durch Strukturen geregelt. Viele Menschen passten sich den gesellschaftlichen Rollen und Systemvorgaben an. Deshalb wirkte es „leichter“. Es gab nur Fernsehen, Radio, Zeitung und das Festnetztelefon. Die Konditionierung erfolgte durch Eltern, Schule, Kirche und Medien. Es war bequem aber wirklich glücklich waren die wenigsten.
Viele Menschen aus früheren Generationen tragen bis heute Traumata in sich, oft unbewusst. Geprägt durch Krieg, Mangel und Anpassung. Der Fokus lag nicht auf Selbsterkenntnis, sondern auf Überleben und Funktionieren.
Ich bin ehrlich froh, 1994 geboren zu sein. Ich würde mit niemandem tauschen wollen.
Wenn ich meine Eltern und Großeltern beobachte, sehe ich anstrengende, aufopfernde Beziehungen. Viele haben sich selbst verloren.. in der Ehe, im Familienalltag, im Pflichtgefühl. Ja, diese Beziehungen hielten oft ein Leben lang, aber was blieb, war häufig Verbitterung, Erschöpfung, Krankheiten wie Alzheimer oder psychosomatische Leiden. Das galt damals als „normal“, aber für mich ist das kein Maßstab.
Heute stehen wir an einem Wendepunkt. Es geht nicht mehr um Anpassung, Funktionieren oder das Einfügen in alte Rollenbilder. Es geht um Bewusstsein. Um die Frage: Wer bin ich wirklich... jenseits von Erwartungen und Prägungen?
Wir leben in einem neuen Zyklus, in dem Eigenverantwortung zentral wird. In dem emotionale und finanzielle Abhängigkeit nicht mehr als „Liebe“ durchgeht. In dem wir ehrlich fragen:
Was will ich wirklich? Will ich wirklich Kinder? Was brauchen Kinder wirklich?Was bedeutet es wirklich, ein Mann oder eine Frau zu sein und wie wollen wir in Beziehung treten nicht um zu überleben, sondern um zu wachsen?
Am Ende geht es um mehr als nur darum, nicht allein zu sein oder seine Bedürfnisse zu befriedigen. Diese Zeit ist vorbei.
Wer nicht tiefer hinschaut, wird es aus meiner Sicht in dieser Zeit schwer haben .Vieles hängt mit Selbstwert und Bewusstsein zusammen. Doch in der digitalen Welt sind die Menschen permanent Reizen ausgesetzt überflutet von Bildern, Informationen und Vergleichen.
Es entstehen Inhalte, die gezielt Zweifel säen. Viele konsumieren unbewusst und übernehmen Illusionen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben.
Und die Schule? Sie bereitet kaum noch auf echtes Leben vor. Heute muss jeder lernen, sich selbst zu strukturieren zu hinterfragen, zu forschen und Verantwortung für das eigene Denken zu übernehmen. Wer das nicht tut, wird von der Informationsflut mitgerissen.
Die wahre Schule beginnt erst danach und sie endet nie...
LG
Sandy
Alle haben Angst. Was falsch zu machen. Nicht der Richtige Partner zu sein. Abgelehnt zu werden. Abgewertet zu werden. Zu wenig zu sein und so weiter.
Und gleichzeitig sind es oft dieselben Personen, die das in Anderen auslösen indem sie nach Fehlern suchen, nur aktzeptieren was perfekt wäre, zu viele "Bedingungen" haben. Früher war das anders. Bin zwar nicht dein Jahrgang aber früher ging "mann" einfach hin und hats versucht. Egal was. Persönlichkeit war noch wichtiger als Aussehen. Und man hat Gemeinsamkeiten gesucht und nicht Dinge, die einen trennen. Ich denke schon, dass hier die online Welt viel Müll vorgaukelt. An jeder Ecke sieht man angebliche red-Flags und Dinge auf die man achten sollte und so weiter. Das Leben ist nicht perfekt. Ist einfach so. Und mit der Eingrenzung der Möglichkeiten fallen natürlich auch für beide Seiten Möglichkeiten einfach weg.
Schuldige zu suchen ist nicht sinnvoll. Machen wir ja ohnehin schon ständig. Offen zu werden für die Andersartigkeit des Anderen wäre eine Idee. Sich einfach drauf einzulassen. Zu gucken was kommt. Aber auch die Angst vor der Zukunft hemmt einen.
Es ging uns in der Geschichte der Menschheit nie besser und trotzdem, stagniert die Gesellschaft wegen Angst.
Ich glaube, das fängt schon bei den "Dates" an. Das ganze Konzept "Date" macht es schwierig. Menschen gehen auf ein Date wie zu einem Bewerbungsgespräch. Man will voneinander alles wissen, klopft ab, ob das zu den eigenen Vorstellungen passt.
Ich selbst habe mit Mädchen immer irgendwas unternommen, zu zweit oder in der Gruppe. Irgendwas, wo man zusammen war, etwas erlebt hat. Nebenbei lernt man den anderen besser kennen, spürt, ob da eine gegenseitige Anziehung vorhanden ist.
Dating Plattformen haben das zusätzliche Problem, dass die Auswahl zu groß ist. Man könnte immer noch einen "idealeren" Partner finden.
Finde ich eben nicht. Für mich erscheint diese Situation viel zu künstlich. Da fehlt mir dieses knistern, das Spielen mit Abstand und Nähe, das Erfühlen der Situation. Beim Date ist schon geklärt: ich suche einen Partner, und jetzt schaun wir mal, ob Deine Benefits meinen Ansprüchen genügen.
Da fehlt mir dieses knistern, das Spielen mit Abstand und Nähe, das Erfühlen der Situation.
ist doch schön, wenn diese Quälerei fehlt!
So hat jeder seine Ansichten und Erfahrungen. Ich habe das in guter Erinnerung, auch wenn manche Enttäuschung dabei war. Aber eben auch manche gute Zeit.
Ich war mit meiner Frau ein Jahr "nur" freundschaftlich zusammen und ich möchte diese Zeit nicht missen. Wir betrieben Sport und lernten uns dabei kennen, ohne dass was lief. Es war romantisch und schön. Ein "Date" im heutigen Sinne kenne ich nicht.
Da bin ich old school...diese Quälerei macht es doch aus, oder?
ja, vielleicht, wenn man zumindest gelegentlich auch mal Erfolg hat damit...
Um sich kennenzulernen muss man doch mal Zeit miteinander verbringen. Gehen denn alle heute gleich ins Bett??
das tut man ja bei einem Date. udn dass man gleioch ins Bett hüpfen muss, das sagt ja keiner. bei einem Date weißt du allerdings, derjenige hat Beziehungsabsichten - ob man dann die betreffende Person sein wird oder nicht, ist ja noch längst nicht gesagt. aber man verschwendet keine Zeit mit jemandem, der von Haus aus KEINE diesbezüglichen Absichten hat
also cih weiß nciht was daran romantisch sein soll, sich abzustrampeln während es vielleicht dem andren schon längst klar ist, dass da nix wird.
yup. basierend ganz offensichtlich auf unterschiedlichen Lebenserfahrungen.
Wenn ich mit jemandem Freizeit verbringe, dann muss sie mir und ich ihr ja schon grundsätzlich sympathisch sein. Sonst macht man das ja nicht. Wir waren viel als Bergkameraden in den Alpen unterwegs und haben viele Tage miteinander verbracht, ohne dass was lief.
Dein Gefühl täuscht dich auch nicht, zu deiner Zeit damals war es auch viel einfacher jemanden zu finden.
Das hat diverse Gründe aber es gibt starke Hinweise, dass social Media hier die größte Rolle spielt.
Guten Morgen, man hat heute überhöhte Anfrorderungen an den Partner oder es gibt viele Jungs die die Frau nur für einmal benutzen - die Gleichgültigkeit spielt auch eine Rolle, lieben Gruß
Also ich denk mir immer, dass das Konzept des Datings es viel einfacher macht.
zu meiner Zeit gabs das nicht, da musste es einfach irgendwie "passieren", dass zwei Leute zusammengefunden haben (und was machst du, wenn es nicht "einfach passiert" - nicht bei EINER Dame, sondern generell?) - da machen klare Strukturen wie die des Datings die Sache doch viel einfacher!