Wieso?
Hallo an alle,
seit über drei Jahren lerne ich Deutsch, und lebe in Deutschland.
Trotz sprech ich zimlich gut Deutsch, wann ich mit den Lüten spreche, die zuerst überlegen sollen und dann reagieren auf meine Frage(was ich sagte).
Allerdings habe ich bemerkt, wann die Deutsch zueinander sprechen, die eine kurze Pause nicht brauchen und antworten sofort auf die Frage.
Ich habe jemanden gefragt, wie ich sprche?
Sie sagte mir, du hat natürlich Akzent Grammatik ganz gut, deutlich und ziemlich langsam.
Gerne würde ich wissen, wieso?
Ob das Problemm an mir liegt?
Liebe Grüße
4 Antworten
Es ist völlig normal, dass du nach 3 Jahren noch Fehler machst. Es ist auch völlig normal, dass du einen Akzent hast.
Klar, es gibt einige wenige Leute, die ein irrsinnig gutes Sprachgefühl haben. Man hört bei ihnen kaum einen Akzent, auch grammatisch fliegt ihnen die deutsche Sprache zu, obwohl sie gerade wegen der vielen Möglichkeiten im Satzbau nicht gerade leicht ist und auch so viele kleine Stolpersteine hat (z.B. die leidige Adjektiv-Deklination, die Verben mit Präpositionen etc.).
An diesen wenigen Sprachgenies musst du dich nicht messen. Sei froh, dass du schon so weit im Deutschen gekommen bist, dass du uns hier trotz Fehlern klarmachen konntest, was dein Problem ist.
Lern einfach weiter! Lies viel und sprich viel mit den Leuten. Schaff dir eine gute Übungsgrammatik (unbedingt mit Lösungsschlüssel) an:
für den Grundstufenbereich (A1 - B1):
für fortgeschrittene Lerner (ab B1):
Beide Bücher kannst du dir auch als kostenlose pdf herunterladen. Das ist aber sehr unpraktisch, weil unübersichtlich. Du musst sie aber nicht neu kaufen. Bei https://www.medimops.de bekommst du sie für wenig Geld. Ist heute kein günstiges Exemplar in sehr gutem oder gutem Zustand drin, dann schaust du morgen oder übermorgen. Ein bisschen Geduld ist manchmal nötig. Ich habe mit medimops nur gute Erfahrungen gemacht.


JEDER hat einen Akzent. Das sind oft Spuren von Dialekt oder eben Fremdsprachiger Herkunft. Nichts bei denken. Ich bin Deutscher mit intranationalem Migrationshintergrund (Von Friesland nach Bayern) und habe da ab und zu auch Augenblicke wo ich mich frage, ob das alles Deutsch ist was ich da höre. Nach 30+ Jahren in Bayern höre ich immer noch Wörter die ich noch nie gehört habe. zu Anfang habe ich oft Übersetzungshilfe gebraucht, da auch die Vorstellungen von Hochdeutsch sehr unterschiedlich ausfallen können. Im Schwäbischen (Ostalbkreis) war es besonders auffällig. Die sind dafür bekannt, daß nicht einmal jeder Schwabe sie versteht.
Muttersprachler verstehen schon während der andere spricht, wer eine andere Sprache lernt, braucht einfach einen Moment, um zu verstehen.
Das ist völlig normal. Mir geht es so in Frankreich. Ich spreche die Sprache noch lange nicht perfekt und muss das Gesagte erst auch einmal ankommen lassen und verstehen, ehe ich antworten kann.
Nun, Deutsch ist keine sonderlich leicht zu erlernende Sprache!
Da wird man auch nach 3 Jahren Aufenthalt bei den meisten, die es als Fremdsprache gelernt haben, an einigen kleineren oder größeren Fehlern (und evtl. einem Akzent oder Tonfall) merken, dass sie keine Muttersprachler sind. Von daher brauchst du dir also keinen 'Vorwurf' machen!
Was ist denn eigentlich DEINE Muttersprache?
Danke Dir für die Antwort.
Ich bin Iraner.