Wiege ich überall auf der Erde gleich viel?
Wenn ich am Toten Meer bin, wiege ich dann genauso viel wie wenn ich auf dem Hochplateau in den Anden wandere?
21 Stimmen
8 Antworten
Der Polarradius ist nicht umsonst kleiner als der Äquatorradius (wegen der Fliehkraft aufgrund der Rotation der Erde). Zusätzlich bewirkt die größere Nähe zum Zentrum an den Polen, dass die Gravitation etwas stärker wirkt, also auch die Fallbeschleunigung auf Bodenniveau an den Polen höher ist. An Deiner Masse selbst ändert das zwar nichts, aber sehr wohl beeinflusst es, dass Du Dich an den Polen etwas schwerer fühlst, als woanders auf der Erde - siehe Formel der Gewichtskraft FG=ma (1N=1kg*1m/s^2), und obwohl eine Waage Kilogramm anzeigt, misst sie eigentlich nur die Gewichtskraft in Newton.
Beim toten Meer hingegen ist es wegen des durch die Dichte bedingten Auftriebes, dass man entsprechend schwimmt.
Gravitationskraft nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab, das lernt man schon in der Schule. Also ja, die Fallbeschleunigung ist mit zunehmender Höhe geringer.
Manche Sachen vergesse ich mit zunehmendem Alter. Und fragen kostet ja nix :)
Die Masse ist überall gleich, aber die Gewichtskraft variiert.
Der Wert der Erdbeschleunigung variiert wegen der Zentrifugalkraft, Erdabplattung und Höhenprofil regional um einige Promille um den ungefähren Wert 9,81 m/s². Die Schwerebeschleunigung beträgt 9,832 m/s² an den Polen und 9,780 m/s² am Äquator. Die Anziehung am Pol ist somit um ca. 0,5 % größer als am Äquator. [...] 2013 wurde ermittelt, dass die Erdbeschleunigung mit 9,7639 m/s² auf dem Berg Nevado Huascarán in den Anden (höchster Berg Perus) am geringsten ist.
– https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerefeld#Erdbeschleunigung
Da gibt's nichts abzustimmen, die Gewichtskraft ist (im Gegensatz zur Masse, die viele damit verwechseln) nicht an jeder Stelle der Erde gleich.
Ganz gut erklärt beispielsweise hier:
https://www.helpster.de/ortsfaktor-auf-dem-mount-everest-berechnen-anleitung-fuer-physik_107222
Abhängig von der Fliehkraft und umliegenden Masse sowie deren Positionierung im Verhältnis zu dir (daraus resultierender Gravitationskraft). Deine Masse bleibt natürlich gleich, unabhängig von dem praktisch gemessenen Gewicht, welches ich mal indirekt als Messgröße aus deiner Frage entnehme.
am äquator spielt die zentrifugalkraft auch noch eine rolle und damit verringert sich die gerwichtskraft, die du auf den boden ausübst
Also würde ein Gewicht (ein Ball in der Hand) langsamer fallen, wenn ich es im Flugzeug fallen lasse als auf der Erde?