Wie würdest du den Satz auf sprachliche Fehler korrigieren?
Der folgende Satz enthält verschiedene sprachliche Fehler. Wie würdest du ihn vollständig korrigieren?
Wir wissen - so sagte es z.B. mein Großvater immer - das wir etwas an unserer fast brilianten Zeitung "Musterzeitung" grundlegend verändern müssen, weil sich der gute sonst ziemlich aufregt...
4 Antworten
Ich würde aus dem Bandwurm einfach mehrere Sätze machen. Das liest sich nämlich deutlich einfacher. So weiß der Zuhörer am Ende doch gar nicht mehr, was am Anfang gesagt wurde.
Wir wissen - so sagte es z.B. mein Großvater immer - das wir etwas an unserer fast brilianten Zeitung "Musterzeitung" grundlegend verändern müssen, weil sich der gute sonst ziemlich aufregt...
In Deinem Satz ist übrigens ein Logikloch. Wer ist "Der Gute"? Das wird nirgendwo erläutert. Dein Großvater kann es nicht sein, sonst stünde da nämlich "sagt" statt "sagte". Daher hier meine Variante.
Mein Großvater sagt immer, dass wir an unserer Zeitung <Name> etwas grundlegend ändern müssen. Die ist zwar schon ziemlich brilliant, aber es geht sicher noch besser. Er hat auch schon ein paar Ideen. Und bevor der Gute uns enterbt, lassen wir ihm lieber seinen Willen.
Wir wissen - so sagte [es] z.B. mein Großvater immer -, dass wir etwas an unserer fast brillanten Zeitung "Musterzeitung" grundlegend [ver]ändern müssen. Wir müssen dies nun rasch tun, weil sich der Gute sonst ziemlich aufregt.
Nachtrag:
7 Fehler? Wenn nur alle Fehler in den Fragen bei GuteFrage so arge Fehler wären wie meine!
Was tun z.B. , wenn in der Eingabetastatur nur ein - und zwar ein kurzer - Querstrich vorhanden ist, sodass kein Unterschied zwischen Binde- und Gedankenstrich gemacht werden kann? Der längere Strich, den ich mit derselben Taste machen könnte, ist ein Unterstrich und als Gedankenstrich wohl eher unbrauchbar.
Du hast sieben Fehler übersehen. Die richtige Lösung befindet sich in meinen Kommentaren unter den anderen Antworten.
Wir wissen - so sagte es z.B. mein Großvater immer - dass wir etwas an unserer fast brillanten Zeitung „Musterzeitung” grundlegend verändern müssen, weil sich der Gute sonst ziemlich aufregt...
Und die wären? Der Einschub mit den Gedankenstrichen sind nicht unbedingt falsch
Richtig, darum geht es auch nicht. Der Punkt ist, dass es sich hier nicht um Gedanken-, sondern Bindestriche handelt. Korrekt heißt es, nachdem auch die übrigen Fehler korrigiert worden sind:
Wir wissen – so sagte es z. B. mein Großvater immer –, dass wir etwas an unserer fast brillanten Zeitung „Musterzeitung” grundlegend verändern müssen, weil sich der Gute sonst ziemlich aufregt …
Auf die Länge der Striche habe ich jetzt nicht geachtet... Selbst mit denen komme ich allerdings nur auf drei Fehler.
Wieso hast du die drei Punkt mit Abstand geschrieben?
Das schreibt man glaube ich nicht mit Abstand dazwischen.
Zwischen einem Halbgeviertstrich und einem Viertelgeviertstrich besteht jedoch ein Unterschied in der Verwendung. Eine Erklärung zur richtigen Verwendung der Auslassungspunkte findet sich hier:
Wir wissen, — so sagte es z. B. mein Großvater immer — dass wir etwas an unserer fast brillianten Zeitung "Musterzeitung" grundlegend verändern müssen, weil sich der Gute sonst ziemlich aufregt...
Ergänzend: Statt "fast brilliant" finde ich "beinahe brilliant" oder "fast schon brilliant" besser.
Nicht ganz. Korrekt ist es wie folgt:
Wir wissen — so sagte es z. B. mein Großvater immer —, dass wir etwas an unserer fast brillanten Zeitung „Musterzeitung“ grundlegend verändern müssen, weil sich der Gute sonst ziemlich aufregt …
Vielen Dank für deine Ergänzung!
Beantworte einfach die Frage, wirst dann schon sehen ... 😉😉
Falsch. In dem Wort "Milliarde" ist nicht ein einziges O. Also Null (0).
Schon ziemlich gut, fünf Fehler hast du allerdings übersehen.