Wie wird das gelöst?
Hallo.
Ich bin gerade dabei die Aufgaben zu verstehen, welche mir eine gute Freundin geschickt hat.. kann mir jemand helfen? Ich versteh das irgendwie null. Und das soll Grundschule sein?😅
5 Antworten
Da sieht man mal wieder wie viel ich aus der Grundschule mitgenommen habe... 😅
Okay, also da steht was von Hundertertafel. Ich glaube, das sind die Zahlen von 1-100 in Form von einem 10x10 Quadrat aufgeschrieben:
1 2 3 4 5 6...
11 12 13...
21...
Wenn man also eins nach rechts geht, wird 1 addiert. Geht man eins nach unten, wird 10 addiert usw. Ebenso bei Subtraktion.
Z.B.:
a) eins nach oben - minus 10, eins nach rechts - plus 1
--> man landet bei 34. Usw.
So hätte ich das interpretiert. Aber mal ehrlich, was soll das denn bringen? Ich kann mich gar nicht erinnern das gelernt zu haben...
Danke, das freut mich wirklich, Zustimmung von einem (ehemaligen) Lehrer zu bekommen 🙂!
Bei solchen Aufgaben kommt es auf den Kontext an, der im Unterricht dargestellt wurde. Ich würde den Pfeil nach oben möglicherweise als als "hoch" interpretieren. Beispiel 2^3 = 8. aber sicher bin ich mir nicht. Allzulange wollte ich über diesem Blatt aber nicht rätseln.
In diesem Zusammenhang fällt mir L. Wittgenstein ein. "Die Struktur der Sprache bestimmt, was sich sinnvoll sagen läßt". Vielleicht stimmt der Satz nicht universell aber in diesem Fall ganz bestimmt.
Ich würde sagen, bei 1 startest du bei der Zahl, die da steht (bspw.43) und gehst dann die Schritte nach oben (oder unten) und rechts (oder links), wie es an den Pfeilen steht. Und schaut, wo man dann landet.
Tafel von https://akademie-lernwerk.de/shop/unkategorisiert/hundertertafel/
Schau dir Aufgabe 3a. Da steht 62 und 2↑.
Wo landet man dann auf der Tafel? Und was sthet da als Rechnung dabei, 62 - 20 ?

Poste noch ein Foto, wodurch hervorgeht, was die Pfeile bedeuten aber ich vermute man soll sich eine Hundertertafel vorstellen:
1a)
Eine Zeile oberhalb der 43 steht dort 33 und rechts neben 33 die 34
6 Kästchen links von 57 steht 51 und eine Zeile drüber 41
Wenn das im Abi kommt bin ich geliefert.
Ich habe schon Abituraufgaben gestellt. Aber so einen Unsinn hättest du bei mir nicht zu befürchten gehabt.
Und da fragt man sich warum manche Kinder nicht rechnen können. :(
ich gebe zur Zeit etwas Nachhilfe in Mathematik. Ich weiß manchmal nicht ob die Schüler oder die Lehrer zu blöd sind. Ich habe eine Abiturientin "in spe futura", die in etwa 3 Monaten Abitur machen soll. Von 120 Seiten im Lehrbuch hat der Lehrer angeblich 70 nicht behandelt. Er ist jetzt auf Seite 120 und das Buch hat 200 Seiten.
Solche Lehrer gibt es leider tatsächlich, glücklicherweise habe ich sowas nicht.
Ja, ich hatte Gott sei Dank in meiner Fachschaft (Physik) keinen so gravierenden Fall. Aber eine befreundete Studiendirektorin schimpft momentan gleichermaßen über Schüler und Lehrer.
P.S.: Übrigens das Rechen mit Zahlen findet im Sprachzentrum statt. Mit Mathematik hat diese Art von Fähigkeit deshalb eigentlich wenig zu tun. Leider scheint dieser Zusammenhang weitgehend unbekannt zu sein.
Das war mir tatsächlich völlig unbekannt. Interessant.
Wundert mich gar nicht. Die "Sprachler" haben eine hervorragende Begabung dahingehend entwickelt die Erkenntnisse der Naturwissenschaftler zu ignorieren.
Deine Erklärung kann ich nachvollziehen. Aber besonders gefallen hat mir der vorletzte Satz in deiner Antwort. Und deinem letztem Satz kann ich voll inhaltlich zustimmen.