Wie wechsle ich diese LED-Leuchte / Glühbirne?
Vielleicht weiß ja jemand, wie ich diese Leuchte im Flur meiner relativ neuen Wohnung wechsle. Die Decken sind so hoch, dass ich mir meiner Mini-Leiter mit 2 Stufen kaum dran komme, und ich möchte deshalb nichts kaputt machen.
Vielleicht kann mir ja dann noch jemand sagen, was für eine Art von LED-Leuchte da rein gehört.
Vielen Dank!
4 Antworten
Das dürfte ein komplettes Teil sein, also Glühlampe mit Reflektor und Abdeckglas. Das müsste man dann eine vielleicht drittel Umdrehung drehen – ich glaube gegen den Uhrzeigersinn. Dann fällt sie sozusagen raus oder du kannst sie entnehmen. Es gibt diese Variante zwar meines Wissens auch mit Steckkontakten, halte ich in der hier dargestellten Lampe aber eher für unwahrscheinlich.
Edit: Ich denke so sollten die Leuchte aussehen, nur damit du eine Vorstellung hast, wie du die pilzförmigen Stifte des Sockels aus der Fassung drehst:https://gluehbirnebillig.de/halogen-spot-230v-75w-gu10-50mm.html
Da ist häufig eine große ringförmige Spange am äußersten Rand eingeklemmt.
Also wie ein Ring, der verhindert, dass die "Halogenlampen" herausfällt.
Drücke diese Spange zusammen (man erkennt auf dem Foto die beiden Drahtenden dieser Spange ca. 4mm lang ... diese zusammendrücken...) , dann müsste die Halogenlampen herauskommen, keine Angst sie hängt an 2 Drähten (gesteckt) fest.
PS:
Auch die gesamte Leuchte ist mit 2 strammen Federspangen eingehängt. An der ganzen Lampe ziehen, dann kommt die Lampe etwas heraus. Vorsicht die Federspangen klappen aus, Finger weg, sonst tut es weh (wenn die Federspangen deine Finger treffen).
Viel Erfolg!
Super, das ist es, vielen Dank!
Aber gibt es da nicht so ganz kleine Birnen? Muss immer die gesamt Lampe - das ist es in diesem Fall ja - ausgetauscht werden?
Komisch Frage!
Wenn du eine alte Glühlampe (E27) wechseln willst, dann wechselst du doch auch die gesamte Glühlampe inkl. Glaskolben. Den Glühfaden alleine gibt es nicht!
Somit ist es bei Halogenlampen genau das selbe.
Es gibt große Halogenlampen (z.B. GU5.3 + GU10) da steckt der Reflektor mit in der "Birne" (=Glaskörper) und ist unzertrennlich verbunden.
Es gibt auch kleine Halogenlampen (z.B. G4 + G9) da ist nur der Glühdraht in einem auch verschlossenen kleinen Glaskörper verbaut.
Der Unterschied ist einfach durch die Fassung festgelegt.
Hier vergleiche sie:
https://www.dmlights.de/blog/wegweiser-fur-lampenfassungen/
Viel Erfolg!
Vielen Dank, und die sind ja günstiger als erwartet!
Günstig?
Ja, sicherlich sind die alten "Stromfresser" Halogenlampen günstig.
Denn heutzutage werden LED-Lampen verbaut und angeschafft! Diese LED-Lampen gibt es auch exakt passend für die/deine GU10 Fassung (230V~) in deiner Hochvolt-Halogenlampe.
LED spart 80-90% Strom, bei gleicher Lichtausbeute!
Ich würde es mir mal über direkt LED mit GU10 Fassung zu kaufen.
Die passen exakt rein!
Achte auf die vergleichbare Leistung Watt (benötigt deutlich weniger für gleiches Licht) und die "Farbe des Licht" (wird in Kelvin angegeben, "warmweiß" ist ähnlich der Halogenlampe). Ich persönlich würde heute immer LED vorziehen!
Frag google, wenn du mehr darüber willst willst.
Lese hier mehr über die GU10 Fassung in Hochvolt-Halogen/LED-Umrüstung:
https://www.led.de/blog/kleiner-wegweiser-durch-die-welt-der-lampensockel
Viel Erfolg!
Ich sehe hier aber keinen Sprengring. Ich tippe eher auf ein solches Leuchtmittel:
https://gluehbirnebillig.de/halogen-spot-230v-75w-gu10-50mm.html
Du musst die Drathspange ja auch nicht sehen, sondern der Fragesteller wird diese sehen. Linker Rand, im Foto ("auf 10 Uhr") ist es kaum erkennbar, ja.... ist zu dunkel im Bild.
Schau mein Link zu YouTube!
Viel Erfolg, beim Suchen im Foto!
Ja, an sich kenne ich die Leuchtmittel/Leuchten, die du meinst und die im Video beschrieben sind. Ich konnte es nur auf dem eingestellten Bild hier nicht erkennen…
Auf 9 / 10 Uhr sieht man die Enden des möglichen Sprengrings, wenn man ranzoomt
Sieht für mich nach einem 230V-Halogenleuchtmittel mit Reflektor und
GU10-Fassung aus.
Solche Leuchtmittel muss man um ca 30° nach links drehen, damit sie sich aus den Federkontakten lösen. Danach fallen sie einem fast in die Hand.
Manche Leuchtmittelanbieter packen einen Saugnapf mit in die Packung. Den pappt man auf den Reflektor, so dass man diesen gut drehen kann.
Ohne Saugnapf kann man aber auch Klebeband verwenden, und zwar so:

Das ist ein Halogeneinbaustrahler, ob der 12 V oder 230 hat kann man nicht sehen. Links oben sind die Enden der Klammer, mit der er befestigt ist, die müssen zusammengedrückt werden, erst dann geht das Leuchtmittel heraus. Besorge Dir eine richtige Leiter und mache keine unvernünftige Versuche, um an das Ding heranzukommen.
Vielen Dank, genau die ist es! Aber dass man nur die Birne austauscht, ist nicht möglich, also die kleinen Birnen?