Wie und warum erwärmt sich das Wasser?

4 Antworten

Ja und Nein. Die Meere nehmen sowohl CO2 auf, als auch die Wärme. Beides sehr verzögert bzw. es wird nur sehr verzögert sichtbar.

Gerade für die sehr empfindlichen Korallenriffe ist es ein echter Killer. Denn sowohl die Übersäuerung, als auch Temperaturunterschiede lassen sie sehr schnell großflächig absterben. Die Erwärmung absolut gesehen ist nicht mal das allergrößte Problem, denn das geht relativ langsam. Es sind vor allem auch die veränderten Meeresströme. Der Golfstrom etwa ist eine Warmwasserströmung. Einfach gesagt fließt Wasser aus der Karibik, entsprechend warm, zu uns nach Europa. Es transportiert diese Wärme an unsere europäischen Küsten (unter anderem) und kälteres Wasser strömt dann über Afrika in die Karibik zurück. Das erkannten die Seefahrer sehr früh, weshalb der Weg nach Amerika dann eben über Afrika führte in die Karibik und dann über den Golfstrom zurück. Ist effizienter, sich auch vom Wasser tragen zu lassen, statt dagegen anzusteuern.

Zu deiner eigentlichen Frage versuche ich es mal möglichst einfach zu erklären: Unsere Erdoberfläche besteht zu einem sehr großen Teil aus Wasser, wie du sicher weißt. Das Wasser ist logischerweise auch direkt im Kontakt mit der umgebenden Luft. Es findet ein permanenter Austausch statt. je wärmer die umgebende Luft ist, desto wärmer wird auch das Wasser und umgekehrt. Ganz generell ist Wasser deutlich besser und schneller in der Wärmeaufnahme, als beispielsweise felsiger Boden. Gleichzeitig haben wir derart große Mengen an Wasser in den Ozeanen, dass da auch extrem viel Wärmeenergie gespeichert werden kann. Einfach gesagt: Würden wir nur ein Zehntel der Ozeane haben, würde der Klimawandel deutlich rasanter ablaufen.

Hier kannst du auch nachlesen: Erwärmung des Ozeans – Klimawandel (bildungsserver.de)

Die Ozeane nehmen auch CO2 auf und gelten als CO2 Senke. Es besteht aber die Gefahr der Versauerung. Und zu warmes Wasser führt zur berüchtigten Korallenbleiche, d. h. ganze Korallenriffe sterben einfach ab. Damit fällt auch die Schutzfunktion für die Inseln weg.

Wenn die Luft durch den Klimawandel wärmer wird, wird auch das Wasser wärmer mit der Zeit.

das Wasser ist der größte co2 Speicher der Erde, da Wasser das co2 der Luft aufnimmt wie genau, da kuck dir lieber ne bio doku an über die ganzen Treibhausgaseffekte auf der Erde.