Wie überrede ich meine Eltern zu einem besserem Handy?

5 Antworten

Hallo

1.) nun ja wenn man "Bildqualitäten" nur auf einem Smartphonebildschirm vergleicht und dadurch die "bessere" Kamera rausfindet ist man einfach nur Strohdumm und/oder Blind, wie 99% der Smartpohneuser,,,,

Klar ist die Bildqualität des Iphone für denn 4 fachen Preis "besser" weil Apple ein paar Euro mehr für die Kameras ausgibt und vor allem geschätzt 25-30€ mehr für einen High End LPTO OLED BT2020 Retina Monitor. Zudem kommt bei den meisten Iphones die Kamera Hardware von Samsung. Die A35 Kameras sind im Bereich des Iphone 13 von 2021 und auch das Display der A35 ist einen Tick besser als beim Iphone 13.

Testwerte Samsung

  • Kamera: Typ (mit Linsen) > Triple-Kamera (Weitwinkel, Makro)
  • Kamera: Sensor-Auflösung > 50 Megapixel
  • Kamera: Standard-Fotoauflösung > 12,5 Megapixel
  • Kamera: Zeitlupe (HD / Full-HD) > 240 fps (720p) / -
  • Kamera: Auflösung (Zentrum) > 1.478 Lp/Bh
  • Kamera: Auflösung (Ecken) > 1.030 Lp/Bh
  • Kamera: Detailtreue (Niedrigkontrast) > 1.014 Lp/Bh
  • Kamera: Detailtreue (Hochkontrast) > 1.100 Lp/Bh
  • Kamera: Expertenbeurteilung Tageslicht > 1,7 (gut)
  • Kamera: Expertenbeurteilung Schwachlicht > 2,2 (gut)
  • Kamera: Rauschen > 2,6 VN1
  • Kamera: Optischer Bildstabilisator > ja
  • Kamera: Autofokus > ja
  • Kamera: max. Videoauflösung > 3.840 x 2.160 Pixel (30 Bilder pro Sekunde)
  • Front-Kamera: Standard-Fotoauflösung > 12,0 Megapixel
  • Display: Diagonale > 6,6 Zoll
  • Display: Größe in Millimeter > 71 x 153 mm
  • Display: Typ > OLED
  • Display: Auflösung > 2.340 x 1.080 Pixel
  • Display: Pixeldichte > 388 ppi
  • Display: Bildwiederholfrequenz > 120 Hz
  • Display: Helligkeit > 1.178 cd/m²
  • Display: Schachbrett-Kontrast ohne Umgebungslicht > 139 : 1
  • Display: Kontrast bei Umgebungslicht > 41 : 1
  • Display: Farbraum DCI-P3 > 100 %

Testwerte Apple

  • Kamera: Typ (mit Linsen) > Triple-Kamera (Telezoom, Weitwinkel, Tiefenschärfe)
  • Kamera: Sensor-Auflösung > 48 Megapixel
  • Kamera: Standard-Fotoauflösung > 24,5 Megapixel
  • Kamera: Zeitlupe (HD / Full-HD) > 240 fps (720p) / 240 fps (1.080p)
  • Kamera: Auflösung (Zentrum) > 1.939 Lp/Bh
  • Kamera: Auflösung (Ecken) > 1.675 Lp/Bh
  • Kamera: Detailtreue (Niedrigkontrast) > 1.268 Lp/Bh
  • Kamera: Detailtreue (Hochkontrast) > 1.338 Lp/Bh
  • Kamera: Expertenbeurteilung Tageslicht > 1,0 (sehr gut)
  • Kamera: Expertenbeurteilung Schwachlicht > 1,1 (sehr gut)
  • Kamera: Rauschen > 1,7 VN1
  • Kamera: Optischer Bildstabilisator > ja
  • Kamera: Autofokus > ja
  • Kamera: max. Videoauflösung > 3.840 x 2.160 Pixel (120 Bilder pro Sekunde)
  • Front-Kamera: Standard-Fotoauflösung > 12,2 Megapixel
  • Kamera: Typ (mit Linsen) > Triple-Kamera (Telezoom, Weitwinkel, Tiefenschärfe)
  • Kamera: Sensor-Auflösung > 48 Megapixel
  • Kamera: Standard-Fotoauflösung > 24,5 Megapixel
  • Kamera: Zeitlupe (HD / Full-HD) >240 fps (720p) / 240 fps (1.080p)
  • Kamera: Auflösung (Zentrum) > 1.939 Lp/Bh
  • Kamera: Auflösung (Ecken) > 1.675 Lp/Bh
  • Kamera: Detailtreue (Niedrigkontrast) > 1.268 Lp/Bh
  • Kamera: Detailtreue (Hochkontrast) > 1.338 Lp/Bh
  • Kamera: Expertenbeurteilung Tageslicht > 1,0 (sehr gut)
  • Kamera: Expertenbeurteilung Schwachlicht > 1,1 (sehr gut)
  • Kamera: Rauschen > 1,7 VN1
  • Kamera: Optischer Bildstabilisator > ja
  • Kamera: Autofokus > ja
  • Kamera: max. Videoauflösung > 3.840 x 2.160 Pixel (120 Bilder pro Sekunde)
  • Front-Kamera: Standard-Fotoauflösung > 12,2 Megapixel
  • Display: Diagonale > 6,3 Zoll
  • Display: Größe in Millimeter > 66 x 145 mm
  • Display: Typ > OLED
  • Display: Auflösung > 2.622 x 1.206 Pixel
  • Display: Pixeldichte > 460 ppi
  • Display: Bildwiederholfrequenz > 120 Hz
  • Display: Helligkeit >1.554 cd/m²
  • Display: Schachbrett-Kontrast ohne Umgebungslicht > 144 : 1
  • Display: Kontrast bei Umgebungslicht > 67 : 1
  • Display: Farbraum DCI-P3 > 100 %

Die Canon EOS 250D liefert mit dem EF 50/2,5 Macro

  • Auflösung bei ISO min: 1.967 Linienpaare
  • Auflösung bei ISO 400: 1.934 Linienpaare
  • Auflösung bei ISO 800: 1.932 Linienpaare
  • Auflösung bei ISO 1600: 1.900 Linienpaare
  • Auflösung bei ISO 3200: 1.778 Linienpaare
  • Auflösung bei ISO 6400: 1.733 Linienpaare
  • Rauschen (Visual Noise) bei ISO min: 1,7357 VN (1,832 VN1, 0,869 VN3)
  • Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400: 1,9182 VN (2,033 VN1, 0,885 VN3)
  • Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800: 2,3128 VN (2,444 VN1, 1,132 VN3)
  • Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1600: 2,694 VN (2,862 VN1, 1,182 VN3)
  • Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3200: 3,2798 VN (3,495 VN1, 1,343 VN3)
  • Rauschen (Visual Noise) bei ISO 6400: 4,1756 VN (4,448 VN1, 1,724 VN3)

Das Iphone liefert auf der Hauptkamera fast dieselbe Auflösung wie die DSLR mit dem bestauflösenden Makro (Mit dem EFS 18-55 Kit Zoom in die Werte um 35% Niederiger.

Die Frage ist warum nutzen die ganzen Smartphnneuser nicht die maximale möglichen Bildqualität der Kameras ? (Weil eben Strohdumm). Die meisten nutzen nur um 500 Linienpaare (500px) die restlichen 1000+ Linienpaare werden "weggeworfen"

2.) es steht dir frei einfach das Geld für das Iphone zu "verdienen" dazu sucht man sich eine/mehrere Arbeit/en oder macht mit dem Samsung A35 verkaufbare Bilder für die Lokalpresse. Weil wenn du dabei gut bist sponsort die Zeitung ein Iphone oder eine Profikamera zum arbeiten. Aber verkaufbare Bilder erzeugen ist ARBEIT und man muss es Handwerklich erlernen. Das ist wie mit dem Klavier, jeder kann eines kaufen aber um dann verkaufbare Musik rauszuholen muss man üben/lernen/denken, arbeiten.

Kannst du nicht deine Eltern fragen, ob du es dir kaufen kannst wenn du es (teils) selbst bezahlst?

Sollte eigentlich funktionieren, wenn du ihnen gute Argumente nennst sollte es ja eigentlich klappen...

LG


Thea25584 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:47

Ok danke

Warum vergleichst du Smartphones die 250€ kosten mit Smartphones für 1000€

Sei froh, dass du überhaupt ein Telefon von deinen Eltern bekommst.

Wenn du ein neues willst biete doch an, dass du die Differenz von 750€ aus deiner Tasche bezahlst.

Geld wächst leider nicht an Bäumen.


Thea25584 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 15:06

Ik ich spare auch grade und musste mir auch mein IPad selber kaufen

und manchmal spinnt, aber ich habe das Handy erst im Juni 2024 bekommen

Dann beeilen und an den Verkäufer wenden, da bestehen noch Gewährleistungsansprüche.

Wenn es spinnt dann ist es ein Fall für die Gewährleistung bzw. Garantie