Wie sollte ich vorgehen, um mit rot- grün Schwäche Pilot zu werden?

6 Antworten

Gar nichts kann man da machen. Rot/Grün sind in der Luftfahrt absolut wichtig. So bekommst du kein Medical.

Wiki01 hat das schon ganz gut beschrieben.


KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 18:02

Die Antwort, die ich Wili01 gab, trifft auch auf dich zu, nur möchte ich keine Zeit dafür verschwenden, dir genau zu antworten.

"Die Ursache der Rot-Grün-Schwäche ist ein genetischer Defekt. Die Behandlung einer Rot-Grün-Sehschwäche ist nicht möglich, weil sie auf einem genetisch bedingten Defekt der Rot- bzw. Grünzapfen basiert."

Quelle: https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/rot-gruen-schwaeche.php

Mit einer Rot-Grün-Sehschwäche kannst Du grundsätzlich kein Berufspilot werden. Die Farben codieren ja bestimmte Informationen und die musst Du sofort und ohne Zögern und Überlegen interpretieren können.

Jetzt bist Du aber erst 13 und könntest ja frühestens mit 18 eine Pilotenkarriere starten. Vielleicht ermöglichen Fortschritte in der Medizin und der Gentechnik bis dahin eine Hilfe; ich persönlich halte das aber für zu kurz gedacht.

Nun bietet aber die Luftfahrt jede Menge anderer aufregender Jobs, auch auf der dunklen Seite der Macht (beim Bodenpersonal).

Ich z. B. wollte immer, wie jeder jugendliche Himmelsstürmer, Kampfjetpilot bei der Bw werden, aber der Fliegerarzt hat nur gelacht, als meine Augen untersucht wurden (Sehschwäche).

So habe ich mich damals für den Job des Flugzeugmechanikers entschieden, acht Jahre an der F-4F Phantom und etwa zwei Jahre an der AWACS E-3A geschraubt, bevor ich dann die letzten 30 Jahre bei der Lufthansa gearbeitet habe, davon 10 Jahre als Teamleiter "Lizenzierung Cockpitpersonal".

Du siehst, es gibt auch andere Berufe; Du darfst Dich nie auf einen festlegen.


wiki01  29.03.2020, 16:54

Ich-bin-dein-Vater!! -Gut geschrieben.

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 18:07

Ich bin ganz deiner Meinung, nur gibt es viele Möglichleiten trotz Farbschwäche ins Cockpit zu kommen. Ich bin dabei, mir einen "Plan B" zu erarbeiten. Danke für die erste vernünftige, nicht falsche Antwort

claraUK  29.03.2020, 18:50
@KingA1909

"... viele Möglichleiten trotz Farbschwäche ins Cockpit zu kommen."

Welche denn? Das würde mich wirklich interessieren, vor allem, weil ich ja hier immer noch "beratend" tätig bin.

Was weißt Du besser als die Profis, welche die in der ganzen EU (und weltweit) gültige Vorschrift für Piloten aufgestellt haben?

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 19:00
@claraUK

Ich weiß, dass wenn man einen gesonderten Test (Lantern, Anomaloskop oder CVD) besteht, man keine weiteren Probleme bezüglich des Farbsehen hat. Und in einem Punkt muss ich dir widersprechen : In Australien wurde dieser Standard vor ca 25 Jahren vollständig abgeschafft und in den USA werden farbenblind Piloten sinnvoll(er) getestet als in der EU.

Ich weiß bestimmt nichts besser als die Profis, aber vielleicht weiß ich diesbezüglich mehr/ meine ich diesbezüglich mehr zu wissen.

claraUK  29.03.2020, 20:04
@KingA1909

Wieso sollte ein Test in den USA sinnvoller sein? Welchen Sinn sollte es machen, wenn ein Pilot - wie ein Autofahrer - rot (Warnung) und grün (System ist OK) nicht unterscheiden kann?

Woher hast Du denn die Informationen? Dann gib mir mal Referenzen zu Studien oder Links.

Dass eine Farbschwäche ein K.o.-Kriterium ist, stimmt tatsächlich. Aber das wird ja sowieso nicht hier bei GF per Ferndiagnose entschieden, sondern in einem Aero Medical Centre bei der Erstuntersuchung.

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 20:18
@claraUK

Bei einer rot- grün Schwäche kann man sehr wohl zwischen rot und grün unterscheiden. Nur wenn es ein matter, dunkler Kontrast einer Farbe ist, führt das zu Schwierigkeiten(solche Kontraste sind mir im Cockpit nicht bekannt). Den Lanterntest beim DLR in köln besthen 50% der Normalsichtigen nicht. In den USA besteht der Test darin, während eines Fluges die verschiedenen Farben im Cockpit (-> Praxisnäher) zu benennen. 98% der Anwerber bestehen diesen Test und fliegen durch den europäischen Luftraum. Absurde Standards hier.

claraUK  30.03.2020, 06:57
@KingA1909

Ich glaube, Du redest Dir Deine Erwartungen schön; aber egal.

Die EU-Standards für die Erstuntersuchung sind ja nicht deswegen "absurd", nur weil sie strenger sind als anderswo. Immerhin haben die Flugmediziner mehr Ahnung als ein 13jähriger Möchtegern-Himmelsstürmer - vermute ich mal. Warum also sollte man die Anforderungen senken?

Aber wenn Du sowieso alles besser weißt, wundert es mich, dass Du hier überhaupt so eine Frage gestellt hast. Warte fünf Jahre, bewirb Dich und gut ist.

Und wenn die Optiker sagen, dass eine Rot-grün-Schwäche genetisch bedingt ist, gibt es ja (bisher) sowieso keine Chance, das auszugleichen.

euphonium  30.03.2020, 21:32
@KingA1909

Farben im Cockpit (-> Praxisnäher)

Mindestens genauso wichtig sind die Lichter auf der Landebahn, also die Befeuerung, da gibt es neben weiss auch rot und grün.

Warum schreibst du nicht ans aeromedical center: https://flugmedizin24.de/KONTAKT

Das sind die Leute, die am Ende die Flugtauglichkeit bestätigen. Vielleicht gibt es für dich ja die Möglichkeit, einen offiziellen Test zu machen.


wiki01  29.03.2020, 16:57
Das sind die Leute, die am Ende die Flugtauglichkeit bestätigen.

Das sind die, die die Flugtauglichkeit für zivile angehende (Berufs-) Piloten bestätigen.

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 18:09

Hab ich bereits. Ich habe nur einen Verweis auf die EU- Verordnung erhalten, welche ich aber schon fast auswendig kenne(in den mich betreffenden Punkten)

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 17:58

Gibt es, eogar 2 verschiedene.

Hallo king

fühlst du dich auch als solcher? Offensichtlich.

Du willst zu deiner Frage nach Möglichkeit eine professionelle Antwort. Jetzt hast du diese Antwort von einem Profi erhalten, aber du weisst es ja besser als er. Warum fragst du dann überhaupt?
Du gehörst zu den Fragestellern, wegen denen sich immer mehr Profis aus den verschiedensten Gebieten von GF verabschieden, weil es ihnen zu böd ist, hier Zeit für die Besserwisser zu vergeuden.
Lies mal das durch

https://www.fliegerarzt-rhein-neckar.de/medical-europa-klasse-ii/wichtiges-%C3%BCber-augen/


KingA1909 
Beitragsersteller
 30.03.2020, 10:59

Hallo euphonium,

Lies mal das durch

http://www.sportmedpraxis.com/farbenblindheit.html

euphonium  30.03.2020, 12:43
@KingA1909

Mich interessiert die Seite nicht, ich bin kein Flieger und ich werde auch kein Flieger werden. Du hast eine Frage gestellt und hast darauf viele Antworten bekommen, aber mit deinen 13 Jahren bist du bereits so arrogant, dass dir keine der Antworten gefällt, im Gegenteil, du weisst alles besser.
Wenn du schon sooo klug bist, warum brauchst du dann die Hilfe von anderen und nimmst sie nicht mal an.
Vergiss aber eines nicht, du bist in Deutschland und hier gelten keine australischen Gesetze. Wenn dir deren Gesetze lieber sind, dann wandre aus.

KingA1909 
Beitragsersteller
 30.03.2020, 13:08
@euphonium

GF ist einfach zum Vergessen. Enttäuschend.

KingA1909 
Beitragsersteller
 30.03.2020, 13:10
@euphonium

Eins noch, warum stellst du die deutschen Gesetze denn nicht in Frage. Ich bin mir sicher, dass du einen gesunden Menschenverstand hast. Überleg doch mal: Ich könnte in die USA oder nach Australien gehen, dort mein Medical machen und anschließend Langstrecke nach Deutschland fliegen. Dann wäre ich an den deutschen Flughäfen und im deutschen Luftraum. Von daher die Frage an dich. Findest du das nicht absurd?

euphonium  30.03.2020, 21:20
@KingA1909

In Australien darf man auf keinen Straßen schneller als 120 km/h fahren, in den USA ist die höchste erlaubte Geschwindigkeit 137 km/h, hängt vom Bundesstaat ab. Du darfst deinen Autführerschien in den USA machen und dann in Deutschland mit 300 km/h über die Autobahn fahrfen. Findest du das nicht absurd? In manchen Arabischen Ländern dürfen Frauen nicht Autofahren? Findest du das nicht absurd?
In deiner Frage geht es nicht darum, was ich absurd oder nicht absurd finde. Du willst als Mensch mit einer Farbschwäche Pilot werden, möglichst in Deutschland. In Deutschland interessiert es aber niemanden, welche Bestimmungen es dafür in Australien oder den USA gibt, fertig. In den beiden Ländern interessiert es auch niemanden, was in Deutschland möglich ist oder nicht.
Bei der deutschen Bundeswehr darfst du z.B. mit Farbschwäche keinen Autoführerschein machen, aber in einer privaten Fahrschule wird für den Autoführerschein gar kein Farbtest gemacht.  Findest du das nicht absurd?

euphonium  31.03.2020, 15:32
@KingA1909

Was findest du absurd? Du hast meine Antwort nicht begriffen. Auf der Welt ist fast nichts gleich in den verschiedenen Gegenden. Man kann fast alles für absurd bezeichnen. Man kann auch einfach Dinge so akzeptieren, wie sie sind.
Da du mit deinen 13 Jahren dermaßen arrogant und selbstverliebt und besserwisserisch bist, ist jetzt Schluss mit lustig, denn nicht mal Ironie macht mit dir Spaß.

Sofern dies ein Ausschlusskriterium ist, wirst Du kaum Pilot werden können. Selbst wenn es Dir gelingen sollte, einmal einen Test zu schaffen, wirst Du (zumindest in der Verkehrsfliegerei) häufig Medicals haben und dann kommt es irgendwann raus.

Wie heisst es so schön: Lügen haben kurze Beine.


wiki01  29.03.2020, 16:52
wirst Du ..//.. häufig Medicals haben

Jedes Jahr wird das erneut geprüft. Gehört zur Fliegertauglichkeitsuntersuchung, die man jährlich bestehen muss, um seine Lizenz wieder um 1 Jahr zu verlängern.

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 18:04
@wiki01

Woher stammen deine fehlerhaften Informationen?

KingA1909 
Beitragsersteller
 29.03.2020, 18:03

Das Medical wird einmal jährlich grundlegend überprüft, bei steigendem Alter seltener. Das Farbsehen wird aber nur einmal, und zwar bei der Erstuntersuchung überprüft. Zur Info: Es ist NICHT ZWINGEND ein Ausschlusskriterium.

jewelcat  30.03.2020, 12:55
@KingA1909

okay, wenn es kein Ausschlußkriterium ist braucht nicht verschwiegen zu werden und es steht einem dieser Beruf offen, wenn alle einzelnen Bausteinchen, die es zu erfüllen gilt, passen. :-)

claraUK  31.03.2020, 08:39
@KingA1909

Das ist natürlich Unsinn. Mit steigendem Lebensalter steigt die Chance auf eine Krankheit, die vom Fliegen ausschließt.

Deshalb gilt das Medical zunächst ein Jahr und ab 40 oder 45 (ich habe es vergessen) nur noch sechs Monate.

Und natürlich wird das Farbsehen nicht nur bei der Erstuntersuchung getestet.

"AMC1 MED B.075 Colour vision 

(a) At revalidation, colour vision should be tested ..."

Aber gut, Du bist unbelehrbar - naja, die Wange noch feucht vom Mutterkuss. Werde erwachsen und akzeptiere, dass Du es nicht schaffen wirst.