Wie soll ich mich jetzt ernähren?


23.11.2024, 14:18

Btw, Frischkäse und Käse oder sowas esse ich auch weniger. Honig kaum, Nutella gar nicht...


23.11.2024, 14:19

Das Problem ist aber auch dass ich die einzige in der Familie bin die das macht 😅

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du dich gesund ernähren möchtest, musst du nicht anfangen Kalorien zu zählen. Das hat dann eher was mit abnehmen zu tun, aber darum geht es dir ja gar nicht.

Wie du herausbekommst, welche Lebensmittel gut für dich sind, weisst du sicherlich. Das Internet ist voll von Auflistungen, man muss ein bisschen suchen und lesen. Wenn du das gefunden und dich informiert hast, hilft es sehr, wenn du dir täglich etwas Zeit nimmst, deine Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Wenn deine Mutter in der Küche steht und das Essen für die Familie zubereitet, stell dich dazu und mache dir dein Essen (sie wollen vielleicht einen Braten und du machst dir deinen Salat, Gemüse what ever) Ist doch auch nett, zusammen in der Küche. Bestenfalls gehst du mit zum Einkaufen.

Nun hat man auch nicht jeden Tag Zeit zum Kochen, du kannst dir auch für paar Tage was vorbereiten, in Dosen in den Kühlschrank stellen. Anfangs ist es ein wenig Arbeit und vielleicht auch ungewohnt, aber dann läuft es, wie von alleine und ganz selbstverständlich.

Honig ist übrigens ein sehr gesundes Lebensmittel. Generell achte ich aber immer darauf, woher die Lebensmittel kommen, welche Inhaltsstoffe und Qualität sie haben. Ich koche immer selbst und gesund, es macht mir Spass und schmeckt. Und ich erlaube mir natürlich auch Naschereien, sie dürfen dann gut und etwas teurer sein (Qualität statt Quantität)


PieInTheSky 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 07:59

Dankeschön ^^

Aber ich meine das im Honig ja größtenteils Zucker drin ist, weil die Honigbienen oft mit Zucker ernährt werden, weißt du?

Summertime180  24.11.2024, 08:18
@PieInTheSky

Nein, das weiss ich nicht. Der Honig, den ich kaufe, kaufe ich direkt beim Imker. Die Bienchen fliegen noch von Blume zu Blume und werden nicht mit Zucker ernährt. Klar ist Honig süss und kann auch als Süssungsmittel verwendet werden, anstelle von raffiniertem Industrie Zucker. Wenn du Zeit hast, google mal die verschiedenen Arten von Süssungsmitteln und Zuckersorten, es gibt riesen Unterschiede. Auch in Obst ist viel Zucker., aber eben anderer, als raffinierter und deshalb unbedenklich in gewissen Mengen nicht in Massen.

Summertime180  24.11.2024, 08:22
@PieInTheSky

Ich nehme auch gerne Zuckerrübensirup zum Süssen oder als Brotaufstrich. Da ist gleich noch ne Menge Magnesium drin, schmeckt, hat nicht sooo viele Kalorien und ist eine gute Alternative.

Du scheinst ja schon einiges richtig zu machen. Du verzichtest (nicht ganz aber weitgehend) auf Süßigkeiten und süße Brotaufstriche, wenn ich richtig verstehe. Das ist ein guter Ansatz.

Was irritiert dich denn davon abgesehen?

Bitte übertreibe es auch nicht mit dem Weglassen.


PieInTheSky 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 22:18

Ich habe nicht übertrieben (oder...?)

Ich weiß jetzt nicht zum Beispiel wie oft ich was ungesundes essen kann und was ich am besten gar nicht essen soll, ohne Ausnahmen

werwiewas99  23.11.2024, 22:34
@PieInTheSky

Na, ich kann es nur durch die Angaben in deiner Frage einschätzen. Details kenne ich ja nicht.

Weniger Süßes zu essen (auch Nutella und Honig) ist im Allgemeinen eine gute Idee. Ausnahmen kannst du dir aber ab und zu erlauben.

Mit Frischkäse und Käse sehe ich per se erstmal kein Problem.

PieInTheSky 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 07:51
@werwiewas99

Also kann ich Frischkäse und Käse normal essen :)

Dankeschön ^^

Es gibt Apps die deine Kalorien zählen (Kalorienzähler). Du kannst dann dort alles eingeben was du zu dir genommen hast und bekommst dort die Kalorien angezeigt und zusammengerechnet, zudem kannst du dir ausrechnen lassen wie viel du ungefähr zu dir nehmen solltest.

LG

Hey du ,

Ohh man das klingt nicht so gut .

Bitte denke nicht so viel darüber nach .Essen ist wichtig, es ist dein Freund und nicht dein Feind 🫂

Bitte esse was ,egal was ,es passiert nichts .

LG und Alles Gute 🍀


PieInTheSky 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 14:26

"Bitte esse was ,egal was ,es passiert nichts"

aber manches sollte man so wenig wie möglich essen

2good4u123  23.11.2024, 14:27
@PieInTheSky

Ja schon .Damit meinte ich aber dass es nicht schlimm ist wenn du was isst .

Wieso achtest du aber in letzter Zeit darauf ?

PieInTheSky 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 14:28
@2good4u123

Weil ich Sport machen will (ne bestimmte Sportart) und generell gesünder leben will

2good4u123  23.11.2024, 14:32
@PieInTheSky

Okay .Machst du schon diese bestimmte Sportart or hast du vor es zu machen ?

PieInTheSky 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 14:43
@2good4u123

Ne Mischung aus beidem

Ich habe ein wenig damit angefangen, will aber erst weitermachen wenn ich alles unter Kontrolle kriege

Wie soll ich jetzt wissen wann ich was essen darf und in welcher Menge?

Zu meiner Zeit lernte man das noch in der Schule. Aber da gab es auch noch kein Google, geschweige denn ChatGPT:

Eine gesunde Ernährung ist ausgewogen, abwechslungsreich und liefert alle notwendigen Nährstoffe, die der Körper braucht, um optimal zu funktionieren. Sie trägt zur Prävention von Krankheiten, zur Erhaltung eines gesunden Gewichts und zu einem allgemeinen Wohlbefinden bei. Hier sind die grundlegenden Prinzipien einer gesunden Ernährung:

1. Basis einer gesunden Ernährung
  • Vielfalt: Unterschiedliche Lebensmittelgruppen kombinieren, um eine breite Palette an Nährstoffen zu erhalten.
  • Frische Lebensmittel: Vor allem unverarbeitete und frische Produkte bevorzugen.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Täglich 1,5–2 Liter Wasser oder ungesüßte Getränke trinken.
2. Hauptbestandteile einer gesunden Ernährung Kohlenhydrate (Energiequelle)
  • Gesunde Quellen: Vollkornprodukte (z. B. Vollkornbrot, -nudeln, -reis), Kartoffeln, Hülsenfrüchte.
  • Vermeiden: Raffinierte Zucker, Weißmehlprodukte und zuckerreiche Snacks.
Eiweiße (Proteine, Bausteine für den Körper)
  • Gesunde Quellen:
  • Tierisch: Mageres Fleisch, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte.
  • Pflanzlich: Hülsenfrüchte, Tofu, Nüsse, Samen.
  • Empfehlung: Mindestens zwei Portionen Fisch pro Woche (davon eine fettreiche Sorte wie Lachs oder Makrele).
Fette (essentiell für viele Körperfunktionen)
  • Gesunde Fette: Ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen (z. B. Olivenöl, Rapsöl), Nüssen, Samen, Avocados, fettem Fisch.
  • Vermeiden: Gesättigte Fette (z. B. in fettem Fleisch, Butter, Fertigprodukten) und Transfette (z. B. in frittierten oder stark verarbeiteten Lebensmitteln).
Obst und Gemüse (Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe)
  • Empfehlung: Mindestens fünf Portionen pro Tag (ca. 400–500 g).
  • Vielfalt: Unterschiedliche Farben und Sorten wählen, um eine Vielzahl von Nährstoffen zu erhalten.
Ballaststoffe
  • Gesunde Quellen: Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse.
  • Vorteile: Fördern die Verdauung, unterstützen eine gesunde Darmflora und helfen bei der Gewichtskontrolle.
3. Spezifische Empfehlungen
  • Moderater Salz- und Zuckerkonsum:
  • Weniger als 5 g Salz pro Tag (ca. ein Teelöffel).
  • Zucker so weit wie möglich reduzieren, insbesondere zugesetzte Zucker.
  • Gesunde Snacks:
  • Statt Chips und Süßigkeiten auf Obst, Gemüse, Nüsse oder Joghurt zurückgreifen.
  • Portionskontrolle:
  • Übermäßige Kalorienaufnahme vermeiden, indem die Portionsgrößen kontrolliert werden.
4. Ernährungsmuster
  • Mittelmeer-Diät: Hoher Anteil an Gemüse, Obst, Olivenöl, Fisch und Vollkorn, wenig Fleisch und Milchprodukte.
  • Pflanzenbasierte Ernährung: Fokus auf pflanzliche Lebensmittel, ergänzt durch moderate Mengen tierischer Produkte.
  • Flexitarische Ernährung: Überwiegend pflanzenbasiert, gelegentlicher Konsum von Fleisch oder Fisch.
5. Vermeidung ungesunder Lebensmittel
  • Stark verarbeitete Lebensmittel (Fertiggerichte, Fast Food).
  • Zuckerhaltige Getränke (Softdrinks, gesüßte Säfte).
  • Transfette und stark gesättigte Fette.
Fazit

Eine gesunde Ernährung ist vielseitig, basiert auf frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und enthält alle Hauptnährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis. Sie sollte auf die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und kulturellen Hintergründe angepasst werden. Der Schlüssel liegt in der Balance und einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln.


PieInTheSky 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 14:25

"wenig Fleisch und Milchprodukte"

sagtest du nicht davor ich soll mehr Milchprodukte essen...?

"fettarme Milchprodukte"