wie schaffen es fußballfans immer wieder, trotz kontrollen pyrotechnik und feuerwerkskörper in die stadien zu schmuggeln?

6 Antworten

da wo keiner hinlangt. Unterhose z.B.

Generell hat man 10-15 sekunden pro person zeit bei der Kontrolle, weil sonst die Menge einfach nicht rein kommt. Man kann ja die Leute auch nicht dazu bringen 6 Stunden vor Spielbeginn zu kommen damit genau kontrolliert werden kann.


Basinga795  24.05.2025, 10:55
Man kann ja die Leute auch nicht dazu bringen 6 Stunden vor Spielbeginn zu kommen damit genau kontrolliert werden kann.

Warum eigentlich nicht?

geheim007b  24.05.2025, 12:30
@Basinga795

weil 90% der leute 30-90min vor spielbeginn kommen. Dadurch hat man ein Zeitfenster von z.B. 40.000 Leuten / z.B. 50 Eingänge / 60 minuten. Damit bleiben 15 Sekunden pro Besucher zum hinstellen, kontrollieren, weiter laufen. Der reine Abtastvorgang dürfte bei 8 Sekunden im Schnitt liegen. Da kann man schlichtweg nicht besser kontrollieren.

Basinga795  24.05.2025, 22:41
@geheim007b

Dann muss man halt nicht nur den Einlassbeginn nach vorne verschieben, sondern auch den Einlassstop.

geheim007b  24.05.2025, 23:45
@Basinga795

So dass 99% in dem Zeitfenster kommen? Man könnte late checkin tickets verkaufen, neue Einnahmequelle. Gehst du 4 Stunden vor filmbegin ins Kino?

Im After!

Ein Böller passt genau rein.

Die sind vermutlich schwer aufzuspüren, das müsste man dann schon wie am Flughafen machen.

Ich hab mal bei einem kleinen Festival Security gemacht und ich kann ganz ehrlich sagen: wenn man da etwas hätte reinschmuggeln wollen, hätte man das auch geschafft.

Das war mehr Abschreckung als sonst irgendwas.

Huhu, frankiepoo878. ⚽️

Das ist die Frage aller Fragen. ✅️

Mit aller Wahrscheinlichkeit werden die Dinge auf der nackten Haut untergebracht, denn eine Leibesvisitation darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball ist eine Leidenschaft von mir. ⚽️❤️

Das ist eine unglaublich gute Frage! Aber ich möchte gerne anmerken, das es einen wesentlichen Unterschied zwischen Fußball-Fans und (solchen) Chaoten gibt.