Wie pflegt ihr eure Reitstiefel?
Ich habe jetzt schon das 5 paar Stiefel gekauft und möchte das sie jetzt endlich sehr lange halten, da sie auch nicht ganz billig waren. Ich hatte bisher welche von Steeds und Felix Bühler, jetzt habe ich mir welche von Busse gekauft. Meine Vorgänger habe ich regelmäßig gepflegt und sind trotzdem schnell kaputt gegangen. Ich habe sie immer vorher mit Wasser sauber gemacht trocknen lassen und mit lederfett gepflegt. Wenn sie nach dem reiten sehr dreckig waren habe ich sie mit einem feuchten Tuch sauber gemacht. Viele sagen das man sie ab und zu imprägnieren soll oder das lederfett sehr schlecht sei. Jetzt möchte ich euch fragen, wie, mit was und wie oft ihr eure Reitstiefel putzt und pflegt.
noch eine kleine Frage dazu. Kennt ihr Feuchttücher die man in den Spind legen kann wenn eben die Stiefel mal sehr dreckig sind oder ist das eine schlechte Idee?
Danke schonmal im vorraus 😄
8 Antworten
Feichttücher, dafür einfach Baby Feichttücher nehmen. Hab ich immer im Stall. Reicht, um mal eben groben Dreck zu entfernen.
Leder bitte nicht allein mit Wasser waschen. Es gibt Sattelseife dafür, das Glycerin öffnet die Poren, damit das Lederfett anschließend vernünftig einziehen kann. Und auch nach dem Reinigen mit Sattelseife unbedingt abtrocknen und nicht so trocknen lassen!
Manche möchten gern, dass der Stiefel sich setzt und mögen es nicht ganz so hart. Wenn du die ursprüngliche Form und Festigkeit möglichst lange erhalten willst, mußt du sie immer, sobald du sie ausziehst, spannen und mit normaler Schuhcreme putzen (nicht so Flüssigzeug, sondern Creme mit der Bürste einreiben und polieren)
Ich reinige sie alle paar Monate mit Sattelseife, und pflege sie dann mit Lederbalsam ein, wobei ich die Innenseite des Schaftes ausspare. Die Innenseite der Stiefel verlieren dort zwar an Farbe, aber das macht ja nichts. So sind sie gut genug imprägniert, dass ich bei Bedarf (nach fast jeder Reitstunden) den unteren Teil einfach kurz mit dem Schlauch abspüle um den Sand zu entfernen und mit nem Tuch kurz trockenwische.
Eigentlich halten Lederstiefel sehr lange, man kann sie ja auch wieder besohlen bzw. nähen lassen, wenn sie mal kaputt gehen.
Wir haben eine Schubürste, da bürste ich den Groben Dreck mit ab und geh über das Gröbste mit einen kleinen Schwamm, geputzt wird dann vor dem Tunier
Beide Marken sind jetzt unbedingt für herausragende Qualität bei Reitstiefeln bekannt, da gibt es bessere, die sind aber natürlich auch entsprechend teurer. Warum sind deine Reitstiefel sehr dreckig? Meine ziehe ich nur zum Reiten an, weder zur Stallarbeit noch zum Pferd herrichten. Außer auf Turnier, wenn man in Montur den Parcours abgehen muss und es hat einfach batzige Bodenverhältnisse werden die eigentlich nie so krass dreckig.
Du solltest die zum Säubern auch nicht wirklich nass machen, sondern nur feucht abwischen. Lederpflegemittel gibt es zig, ich persönlich mag zB das equiXTREME, sowohl zum Säubern als auch zur Pflege. Und klar kannst du mit Feuchttüchern da kurz rübergehen, es gibt auch extra so Lederpflegetücher.
Ich selbst habe keine Ahnung vom Reiten und lese hier nur interessehalber. Es wundert mich schon, dass die Stiefel nicht "für alles" sind. Meine Ansicht von Stiefeln war es immer: robust, unverwüstlich, schützen vor Wasser und Dreck. So richtige Lederstiefel hatte ich bisher nur bei der Armee, und die wurden immer mit Lederfett behandelt. Die waren nicht neu, als ich sie bekommen habe, und nach meinen 18 Monaten dort hat sie sicher ein anderer bekommen. Die waren immer noch top!
Das war ein ganz anderes Leder. Ich habe (als es in Deutschland noch Schuhfabriken gab) bei der Herstellung der sogenannten „Knobelbecher“ mitgewirkt. Die sind überhaupt nicht mit Reitstiefeln vergleichbar. Und selbst zum Reiten gibt es für jede Disziplin andere Stiefel. Kein Springreiter würde sich mit Dressuerstiefeln odergar Westernboots aufs Pferd setzen und umgekehrt.
Ich hab meine auch nur zum reiten an aber wenn der Platz ein bisschen matschiger ist und dann abäppelt kann sein das da mal dreck dranhängt
Meine werden auch mal gut dreckig, matschiger Sandplatz sei dank. Aber natürlich nicht so extrem, wie meine Stallschuhe zum Misten und co.
Ich habe mal gelesen wenn man lederfett benutzt das sie sehr weich, faltig werden und sich sehr setzten - sprich dass der Schaft auch nicht mehr so hoch ist, stimmt das?