Wie Partnerin auf Ehevertrag ansprechen?
Wir sind seit ca 4 Jahren zusammen und ich überlege/plane derzeit ihr einen Antrag zu machen, das Problem dabei ist nur das ich nicht ohne Ehevertrag Heiraten will.
Wie mache ich ihr das am besten klar ohne den moment zu zerstören bzw. ohne das es so rüber kommt das ich ihr nicht vertraue? (Bisher läuft die Beziehung sehr gut und wir verdienen ca gleich viel)
8 Antworten
es gibt gründe für einen ehevertrag. meistens geht es um firmenanteile, wie im falle einer scheidung plötzlich zu völlig anderen machtverhältnissen innerhalb der firma führen könnten - oder bei der forderung nach auszahlung von ansprchen auf diese anteile die pleite.
schlau ist, wer solche gründe überzeugend vorbringen kann. wenn der ehevertrag nur danach riecht, ggf ein scheitern der ehe schon vor deren beginn einplanen zu wollen, ist das kontraproduktiv.
wenn jemand multimillionär ist, und die dame des herzens (oder auch umgekehrt, kommt nur nie vor, lol) arm wie eine kirchenmaus, ist man nach der scheidung nur noch monomillionär und die ex auch.
aber: erkundige dich mal eine sogenannte "zugewinngemeinschaft", das ist das, was üblicherweise gilt, ohne vertrag. das bedeutet, dass alle dinge, die dir vor der ehe gehört haben, auch im falle einer scheidung dir gehören.
wenn ihr heiratet und zb kinder in die welt setzt, um die sich einer von euch beiden hauptamtlich kümmert, verfallen seine möglichkeiten eigenes vermögen anzusparen, oder rentenansprüche aufzubauen. im falle einer scheidung wäre es sehr unfair, wenn einer dann ohne versorgung dasteht. auch das sollte man bedenken. kinder müssen übrigens immer von den eltern versorgt werden, selbst wenn sich diese trennen. und mal im ernst, wer mutet schon seinen kindern ein mieses leben zu, nur weil er seinen partner nicht mehr erträgt...
für die zugewinngemeinschaft ist noch wichtig , dass eine halbwegs lückenlose aufstellung deines vermögens, ggf wohnungen oder häuser und anlagen erstellt wird. denn nur alles, was innerhalb der ehe dazu kommt, wird geteilt.
in der praxis ist das allerdings schwierig, im grunde musst du in jedes buch deinen namen schreiben. und wenn man geld anders anlegt, oder häuser verkauft und grössere kauft, ist am ende nur noch dem geschick des anwalts überlassen, das auseinanderzudröseln. vorbereitet sein ist das günstiger.
als mein vater nach dem tod meiner mutter eine neue liebe gefunden hat, hat die ihm erzählt, dass sie, nach dem tod ihres mannes, einen freund hatte, der sie heiraten wollte. ihre kinder, allesamt rechtsanwälte, mochten diese herrn überhaupt nicht, und haben ihr einen ehevertrag aufgesetzt, der es in sich hatte, vor allem aber regelte, dass im falle einer heirat das elternhaus nicht zwischen ihrer und der familie des neuen partners erbrechtlich aufgeteilt wird. eine ehe ist nicht zustandegekommen, ihr freund hatte sie daraufhin verlassen.
ich würde also dringend mal einen scheidungsanwalt oder einen für familienrecht aufsuchen und mich beraten lassen. die paar hundert euro, die sowas kostet, sind sehr gut angelegtes geld.
wenn du sie erst mal fragst und sie happy ist, ist das doch erst mal gut. die vorbereitung einer hochzeit, was gäste betrifft, die klamotten, die location, der aufwand, die reise, etc etc - wenn eine partnerschaft d a s übersteht, dann ist das schonmal ein gutes zeichen (es gibt kaum grösseren stress für eine beziehung). die vertragsidee mannst du dann auch später an den start bringen. vielleicht cancelt sie ja nicht ihre hochzeit, wegen eines verwaltungsaktes...
und sollte es um solche dinge, wenn sie fair sind, einen unwiedergutzumachenden streit gibt, nun, dann ist sie definitiv die falsche und es ist besser, das vorher gemerkt zu haben. viel glück euch beiden, trotz alledem :D
es gibt menschen mit vermögensverhältnissen, die sich durch eine heirat gravierend ändern. gäbe es nicht die möglichkeit eines ehevertrages, wäre für diese menschen eine hochzeit im grunde nicht möglich.
will man fair bleiben, muss man die finanzen von der liebe trennen können, und wer das nicht kann, muss sich den verdacht gefallen lassen, dass ggf auch die finanzen im vordergrund stehen, und nicht die liebe.
es ist auch nicht mies, was ich vorschlage, sondern du findest es mies, was ich vorschlage. das ist ein unterschied.
im übrigen argumentierst du, im gegensatz zu zu mir, sexistisch:
"Solche Männer gibt es leider viele."
ich habe ganz bewusst versucht, diese phänomene keinem bestimmten geschlecht zuzuordnen. selbstverwirklichung ohne jede rücksicht auf den nachwuchs, habe ich bei männern u n d bei frauen erleben dürfen, von denen letztere in fröhlicher sicherheit agieren konnten, weil ihr ex zu bezahlen hatte.
die langjährige beziehung meiner patentante endete nicht in einer hochzeit, weil sowohl ihr freund als auch dessen familie ein bekanntes schwäbisches traditionsunternehmen in der werkzeugbranche nicht anteilsmässig neu aufteilen wollte. ihre motivation dagegen hatte sie mir gegenüber klar geäussert: "ich kann doch meinen kindern dieses erbe nicht entgehen lassen".
deswegen gibt es eheverträge, und das ist auch gut so,
ganz unabhängig davon, wieviel aufgeregte sternchen du hier versprühst...
;)
Vielleicht kannst du, ohne einen Antrag zu machen, mal das Thema Ehevertrag anreißen. Wenns so wichtig für dich ist, und du ohne nicht heiraten willst, ists eh wichtig dass ihr da auf einer Wellenlänge seid. Dann ists auch später, beim Antrag, klar dass da ein Vertrag dabei ist. Einfach so, ohne vorher drüber zu reden, würds wahrscheinlich echt seltsam wirken. Wenn man das Thema vorher anspricht, ist vielleicht auch einfach weniger Druck dahinter, als es bei nem Antrag, wo eh schon Druck da ist (wenn auch positiv), der Fall ist.
Wie Partnerin auf Ehevertrag ansprechen?
So wie mit einem gewöhnlichen Gespräch über z. B. Versicherungen.
das Problem dabei ist nur das ich nicht ohne Ehevertrag Heiraten will.
Das ist kein Problem.
bzw. ohne das es so rüber kommt das ich ihr nicht vertraue?
Eheverträge haben nichts mit Vertrauen zu tun.
Man verlobt sich erstmal. Danach kannst du das Thema immer noch sachlich anreißen. Wenn sie dagegen ist, findet eben keine Hochzeit statt. 🤷🏻♂️
Aber dann entfällt für ihn der romantische Antrag. 🤷🏻♂️
Weil der Heiratsantrag nun mal gleichbedeutend mit Verlobung ist?!
Dann lese die Fragestellung noch mal genau durch...
Ich brauche nicht nochmal lesen, es ändert nichts: Man kann über einen Ehevertrag zu jeder Zeit diskutieren, auch vor der Verlobung.
Es ist keine Diskussion, wenn du nur wiederholen kannst, ohne erklären oder begründen zu wollen oder können. Von daher: Beendet ja, aber keine Diskussion.
Wenn man das erst nach dem Antrag anschneidet, da hat der Partner unter ganz anderen Annahmen Ja gesagt und kann sich (m.E. zu Recht) überrumpelt und ver***** fühlen. Wahrscheinlich hat er das Ja schon mit Familien und Freunden besprochen usw.
Beim Antrag gibt's nur eine einzige Annahme! Nämlich die, dass man durch den Tod geschieden wird. Kein einziger normaler Mensch knüpft überraschende romantische Anträge an Bedingungen. 🤦🏻♂️
Mit einer "Ehe nach Vertrag" kann ich mich gar nicht anfreunden. Was ist z.B. wenn jemand gegen die "Vertragsbestimmungen" verstößt ? Geht man da zum Anwalt und verklagt seinen Partner ? 🤔
Dann kann man zuerst drauf aufmerksam machen. Aber was für Bedingungen sind das?
"mal im ernst, wer mutet schon seinen kindern ein mieses leben zu, nur weil er seinen partner nicht mehr erträgt..." Solche Männer gibt es leider viele.
"eine ehe ist nicht zustandegekommen, ihr freund hatte sie daraufhin verlassen." Kein Wunder.
"ie vertragsidee mannst du dann auch später an den start bringen. vielleicht cancelt sie ja nicht ihre hochzeit, wegen eines verwaltungsaktes..." Das ist dermaßen mies, dass ich an mich halten, muss um nicht gesperrt zu werden. *******!! *********************!!! Drecks*************!