Wie oft sehr ihr eure Eltern als junge Erwachsene?
Hallo,
ich bin 26 und bin seit bald 3 Jahren im Job. Früher bin ich immer sehr oft zu meinen Eltern gefahren auch im Studium fast jedes Wochenende. Nun wohne ich seit bald 2 Jahren mit meiner Freundin, vier Jahre zusammen, zusammen.
Und die Besuche haben sich reduziert. Manchmal nur einmal im Monat oder seltener. Allerdings telefoniere ich regelmäßig mit meiner Mum.
Aber manchmal kriege ich auch die Krise bei meinen Eltern. Heute hab ich sie Besuch, ich hatte noch einen Arbeitstermin in der Nähe und kam mit dem Zug. Es war mit meiner Mutter abgesprochen, dass wir uns am Bahnhof treffen und dann dort in der Nähe 3-4 Stunden was unternehmen. Dann aber war es so, dass mein Vater die Hecke geschnitten hat und deshalb konnten wir uns nicht dort treffen, weil mein Vater sonst nix zu Essen hatte. Also sind wir zu ihnen gefahren und haben dort gegessen. Mehr haben wir nicht gemacht. Und dann habe ich einen Zug früher genommen.
Außerdem meinte mein Dad, dass ich den Bus vom Bahnhof zu denen nehmen soll. Das sind auch noch einmal 25 Minuten Fahrt.
Wie findet ihr das? Wie wohnen eigentlich nur 70 km entfernt.
3 Antworten
Also ich, ähnliches Alter, sehe meine Mutter min. 1x die Woche. Meistens gehe ich sie besuchen. Sie wohnt aber auch nur 15 Min. mit dem Auto entfernt.
Meinen Vater sehe ich so alle paar Monate. Er ist aber auch was anstrengender und wohnt ca 100km mit dem Auto.
Als ich damals bei meinem Dad übers Wochenende war, hat er mich zuhause immer abgeholt und zurück gebracht. Mittlerweile hab ich ein eigenes Auto. Mit Mitte 20 kann man sich um seine Anreise durchaus auch selbst kümmern, ohne beleidigt zu sein.
Das mit der Absprache ist natürlich blöd, ich finde man muss aber nicht zwingend immer was besonders machen, wenn man seine Eltern mal besucht.
Leider sehe ich sie zu oft. Ich fühle mich halt mit ihnen verbunden, obwohl ich mich nach nem Treffen oft nicht so gut fühle. Würde meine Eltern gerne weniger treffen.
Das nächste mal sollte sich deine Mutter an die Absprache halten. Das kann man ihr auch ruhig sagen.
Grundsätzlich hat dein Vater aber Recht. Wie du zu denen kommst ist dein Problem.
Doch ich mag sie, aber das kam schon sehr sehr oft vor. Die wollen immer, dass ich komme, aber dann machen wir nix, sitzen nur in der Küche und das war es.
Wenn du es mit den Absprachen ja schon gesagt hast, dann weißt du ja auch, dass es frech ist zu sagen, dass ich mit dem Bus fahren soll, obwohl es anders abgesprochen war. Hätte auch noch etwas anderes tun können.
Und ich verlange das nicht, meine Mutter wollte mich abholen! Nur mein Vater nicht.
Ich meinte das auch grundsätzlich. Man merkt aber, dass du vermutlich viel zu lange zu Hause gelebt hast und erst seit kurzem auf eigenen Beinen stehst. Der Abnabelungsprozess dauert eben. Dein Vater versucht dir durch die Blume (auch wenn eigentlich auch ziemlich direkt) zu sagen, dass du dein eigenes Leben führen sollst. Deine ganzen Fragen bestätigen das alles nur. Es hätte dir vermutlich gut getan frührer auszuziehen.
Dann würde ich aber halt nicht mehr zu denen kommen. Wenn man sich ein. Haus kauft, dass 12 km vom nächsten Bahnhof entfernt ist, obwohl es nicht nötig ist, dann ist das ihr Problem.
Ach ja!? Nur komisch, dass auch meine Freundin es lieblos von meinen Eltern findet. Es wird eher als selbstverständlich angenommen, dass ich Zeit habe sie zu Besuchen. Ihre Eltern nehmen sich Zeit, wenn ihre Töchter mit ihnen Zeit verbringen wollen.
Zudem ist doch auch frech von meinem Vater, von der ARGE zu verlangen Kindergeld zu bekommen, obwohl der erwachsene Sohn 2000 € netto verdient und nicht mehr im Haushalt lebt. Und dann zu sagen, man hätte ja auch viel mehr Ausgaben gehabt als das Kindergeld je erbracht hat. Zudem beim Arbeitgeber des Sohnes anzurufen, ohne dessen wissen, und eine Bestätigung zu verlangen, dass es sich im ersten Jahr um eine Ausbildung handelte.
Zudem muss ich sagen: Mein Vater ist Akademiker und hat zuletzt E15Ü Stufe 6 verdient. Kannst ja Mal nachschauen, was da netto verdient wird. Es war gab keine Geldnot, aber gespart wurde an jedem Ende. Wofür!? Ein Einfamilienhaus konnte eigentlich "bar" bezahlt werden. Und das ist frech. Und es ist frech, sich nicht an Absprachen zu halten und dann noch zu sagen, dass man mit dem Bus fahren soll. Obwohl abgesprochen war, dass wir uns am Bahnhof treffen und dann etwas unternehmen. Und der Grund dafür war, dass die Hecke geschnitten werden musste. Meine Eltern sind Rentner!