Wie oft im Jahr überholt ihr auf einer Landstrasse?
Grüezi mittenander, ich hatte heute das erste mal in meinem Leben die Möglichkeit, ein langsam fahrendes Fahrzeug auf einer Landstrasse zu überholen. Es war ein LKW, der nur 60 km/h fuhr und ich konnte gefahrlos mit 80 km/h überholen, weil ich einen Kilometer weit blicken konnte.
Ich hatte erst etwas Angst, denn sowas ist ja schon etwas besonderes, auf einer Landstrasse zu überholen, aber habe es dann durchgezogen. Nach 10 Sekunden hatte ich den Überholvorgang auch beendet gehabt, aber das Adrenalin, welches da ausgeschüttet wurde, das ist ja unglaublich.
Ich habe das in meinem Freundeskreis berichtet, etwa die Hälfte sagte, dass sie die Gelegenheit schon zwei mal die letzten Jahre hatten, andere haben es noch nie geschafft, auf einer Landstrasse zu überholen.
Ein Maulheld meinte allerdings, er täte das mindestens drei mal im Jahr. Ich konnte das gar nicht glauben, denn so oft fahren keine Fahrzeuge unter 80 km/h und selten ist der zu überblickende Strecke so lang, um mit 80 km/h gefahrlos überholen zu können.
Jetzt wollte ich mal noch von anderen wissen, wie oft ihr im Jahr überholt (auf Landstrasse), wie ihr euch dabei fühlt, ob ihr Angst habt oder ob ihr die Angst verdrängt und euch auf das Ergebnis konzentriert? Ob es Menschen gibt, die Überholen nur des Nervenkitzels wegen machen (wie Achterbahnfahren) und andere Gründe.
Bitte an der Umfrage teilnehmen und dazu schreiben, wie viele km ihr im Jahr so fährt, damit man ein objektives Bild hat.
Vielen Dank!
11 Stimmen
20 Antworten
Das ist in der Schweiz offenbar völlig anders.
Ich bin eigentlich Jemand der sehr entspannt fährt und nur sehr selten auf Landstrassen überholt. Aber selbst ich überhole weitaus öfter als dreimal jährlich Jemand.
Ich würde sagen etwa auf dreimal im Monat zu kommen und es kann auch durchaus sein unterwegs mit dem LKW auf der Landstrasse zu überholen.
Zeitweise fast täglich. Wenn man auf dem Land fährt, wo viel landwirtschaftlicher Verkehr (aber sonst nicht viel los) ist, hat man häufig die Gelegenheit zum Überholen. Ich finde das aber nicht aufregend, sondern eher lästig.
Ein LKW, der 60KmH fährt, hat diesen Kilometer in 1 Minute zurückgelegt.
Wenn Du 80KmH fährst, hast Du den gleichen Kilometer in 0,75 Minuten zurückgelegt. Dir bleiben 15 Sekunden, um an der Länge des LKWs vorbeizukommen. Wenn ein PKW während deines Überholvorgangs am Ende des überschaubaren Kilometers auftaucht, bleiben die dir nicht mehr.
Ich meine, dass entweder die überschaubare Strecke zu klein ist, oder deine Überholgeschwindigkeit zu gering.
Dein Vergleichsparameter ist etwas fragwürdig. Du solltest nach den gefahrenen Kilometer pro Jahr fragen. Ich selbst habe 15 Jahre lang meine Brötchen als LKW-Fahrer verdient.
Mikkey - dass man vorbeikommt, ist so oder so klar. Ich beziehe mich mit meiner Skepsis ja auf den plötzlich auftauchenden Gegenverkehr. Da kann es vor allem dann knapp werden, wenn ich den Kilometer der freien Sicht zu schlecht abgeschätzt habe. Die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden PKW ist überhaupt nicht einschätzbar, im Unterschied zur Geschwindigkeit eines entgegenkommenden LKW. Die kennt man.
Aber Du hast Recht - meine Rechnung stimmt nicht ganz. Nicht zuletzt ist es jedoch eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft, die erheblich öfter zu niedrig als zu hoch ist. Beides kann zum Unfall führen. Die Beschwerden der anderen User sind da durchaus berechtigt. Vorsichtiges Fahren ist nicht dasselbe wie langsam fahren.
Naja, wenn jemand auf seinem Arbeitsweg über die Landstraße fährt, kommt da auch eine Zahl deutlich über 3 Mal pro Jahr raus. Das ist keine Lüge wenn dir das jemand erzählt. Ich fahr übrigens ca. 7000km pro Jahr.
Der ADAC hat mal ermittelt, dass ein durchschnittlicher Überholvorgang ca. 600 m beträgt. Mit mehr PS und einem größeren Geschwindigkeitsunterschied, geht das natürlich auch schneller.
Auf einer Landstraße zu Überholen ist zwar immer ein riskante Sache, aber eine unlösbare Aufgabe nun auch nicht. Wichtig ist nur, dass man den Abstand zum nächsten Gegenverkehrfahrer und die eigene Geschwindigkeit bzw. den dabei zurückgelegten Weg, richtig einschätzt).
Das der Puls hochgeht hab ich auch. Von Adrenalinstößen würde ich aber nicht reden. Von Angst auch nicht. Wäre dass der Fall würde ich nicht überholen.
Ist das süß....:-))
Komm mal in den Norden, da wirst du staunen über die breiten Landstraßen, die wie Bänder die Ebene durchziehen.
Mit Deiner Rechnung stimmt etwas nicht.
Mit zwemal 40m Sicherheitsabstand, 20m LKW-Länge hat man 100m zu dem LKW gutzumachen. Bei 5,5m/s Differenzgeschwindigkeit benötigt man dafür 18 Sekunden. In dieser Zeit legt man 400m zurück. Bis zum Ende des Kilometers bleiben also noch satte 600m.