Wie nennt man die Mathematik, wo eine Wolke plus eine zweite Wolke, eine Wolke ergibt und das auch, mathematisch ausdrücken kann?

4 Antworten

Du stellst ja ziemlich komplexe Fragen.

Ginge es hier wirklich um Wolken, dann muss man fragen, welcher Art und welche Luftdruckwerte ... usw., denn bei solchen schwierigen Fragen darf man eine Wolke nicht so einfach verbal als „Wolke“ verallgemeinern, wie z. B.:

eine Columus-Wolke + eine Stratus-Wolke = eine Stratocumulus-Wolke. 

Da hier aber höchstwahrscheinlich nicht wirklich nach Mathematik gefragt wird, wurde die „Wolke“ eher als irritierender Term eingesetzt, damit die Mathematik mit der alltäglichen Bauernlogik kollidieren soll. Und somit wird aus der „Stratocumulus-Wolke“ natürlich verbal naiv verstümmelt nur die Summe als eine „Wolke“ bezeichnet.

Hey, jey, jey, jey..., ganz schön tiefsinniger Zeitvertreib für Samstagnachmittag.


SchakKlusoh  29.10.2024, 08:56

Algebra (Buchstabenrechnen):

  • Wolke + Wolke = 2 (Wolke)
  • asdf + asdf = 2 (asdf)

Geht doch ;o)

Aber "Wolke und Wolke ist eine große Wolke" ist Semantik.

kommt entscheidend darauf an , was dein "plus" bedeuten soll.


JuliaWint 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 05:09

Da plus, soll eine Addition meinen.

PS: Gibt es den überhaupt unterschiedliche Nutzungen vom Plus (+)?

SchakKlusoh  29.10.2024, 08:57
@JuliaWint

Es kommt auf den Kontext an.

A + B = C .... ist Algebra

Vater + Mutter + Kind = Familie .... ist Semantik

Volumenberechnung vielleicht.

LG -B.

Das wäre eine Form von Mengentheorie: Man betrachtet die Wolke als eine Menge. Wenn man eine weitere Wolke hinzufügt, bleibt es die gleiche „Art“ von Wolke.