Wie Mehrfachsteckdose an Kabel anschließen?

6 Antworten

du hast das ganze schon mal recht richtig erkannt und auch richtig farblich eingekreist...

ich
sehe da nur noch ein paar kleine hürden. da wo du den grünen kreis für
die erdung gemacht hast, müsste eigendlich noch ne klemme sein, ist aber
nicht.

Am Besten du besorgst dir ein schräubchen und eine Ringkabelöse, Autoschrauber haben so was oft mal für dich über.

direkt
unter dem grünen kreis hast du einen kleinen schwarzen klemmbügel. das
ist die zugentlastung. unter der muss das gesamte kabel samt der äußeren
isolation eingeklemmt sein...

außerdem brauchst du für die Phase und den Nulletiter noch aderendhülsen BITTE verlöte die kabel nicht einfach das gibt bruch!

die zuleitung muss mindestens einen querschnitt von 1,5 mm² haben

lg, Anna

PS:
wenn du hast, zieh noch ein wenig schrumpfschlauch über die adern, wenn
sie an den schrfkantigen leitern in der steckerleiste schubbern, ist
das nicht gut...

Brauner Kreis: Leiter braun

Blauer Kreis: Neutralleiter blau

hellgrüner Kreis: Schutzleiter gelbgrün (Schraube ist da offensichtlich raus!)

Ach ja, als Laie sollte man solche Arbeiten tunlichst unterlassen, solche Arbeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen, vor allem, wenn man so wie hier, absolut keine Ahnung hat!

 - (Elektronik, Strom)

MaraArc 
Fragesteller
 04.11.2016, 13:02

Erstmal danke für den qualifizierten Kommentar.

Auf Bild drei ist vorne rechts noch ein Schräubchen zu sehen, könnte das nicht der Anschluss für den Schutzleiter sein?

0
Topotec  04.11.2016, 13:09
@MaraArc

Bild 3 habe ich nicht gesehen!

Aber wirf das alte Ding doch weg, ich kenne diese Klemmtechnik mit den Blechen noch aus den DDR-Verteilern, die sind uralt.

Kauf ne neue Verteilerleiste für ein paar €, dann musst Du nicht raten und an 230 Volt RUM-BASTELN!!!!

2
MaraArc 
Fragesteller
 04.11.2016, 13:21

Es geht mir ja nicht um die 10€ Ersparnis, ich brauche eben diesen Format und eine bestimmte Kabellänge, die es einfach nicht zu kaufen gibt. Außerdem bin ich in der Lage, kleine technische Arbeiten vorzunehmen, ich habe meinen Dipl. Ing. Schließlich nicht im Lotto gewonnen ;)

0

ganz einfach,auf den einen kontakt kommt blau der N auf den anderen braun oder schwarz die phase.in der mitte hast den erdleiter,gelb/grün der muss auf den kontakt der aus der steckdose rausschaut,sind immer 2 pro steckdose

Ich als Fachmann sag dir lass es! 

Zuerst eine kleiner Verbesserung: Die Adern werden Außenleiter (Phase kann man aber schon noch sagen), Neutralleiter (der Nullleiter ist seit 1973 verboten) und Schutzleiter genannt.

Du hast weder die Fachkenntnisse, noch die passenden Werkzeuge (oder hast du etwa Aderendhülsen, Crimpzange und Seitenschneider?). Zudem benötigst du ja auch erstmal die Leitung mit passendem Leiterquerschnitt und Schuko-Stecker.

Wenn du jetzt diese Steckdose zusammen bastelst und es entsteht ein Brand zahlt das keine Versicherung. Und so ne Steckerleiste gibts für nen paar Euro im Baumarkt. 

Und doch, es kann sehr wohl ein Brand entstehen! Schließt du beispielsweise eine der Adern nicht richtig und ohne Aderendhülse an und es lösen sich ein paar der feinen Drähtchen durch ständige Bewegung und führen zu einem Kurzschluss fängt es an zu kokeln. Da Löst keine Sicherung aus. Und dann muss diese Steckerleiste nur an einem Ort sein an der man es nicht gleich bemerkt, im Idealfall direkt unter einem Vorhang, und schon kannste die 112 rufen.

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder du hörst auf den Elektroniker und kaufst dir einfach ne neue Steckerleiste, oder du besorgst dir das teure Werkzeug, die Materialien und baust es selber zusammen und lebst mit dem kleinen aber doch vorhandenem Risiko, dass etwas passiert und keine Versicherung zahlt.

LASS ES !

Den Brand zahlt dir keine Versicherung! 

Mehrfach Dose bekommst du in jedem Supermarkt / Baumarkt nachgeworfen!

Die 10€ sind schon recht lebensgefährlich gespart!


wollyuno  04.11.2016, 13:16

immer mit eurem brand,entweder fliegt die sicherung oder der Fi,dafür sind sie da.hab bisher nur verkokelte gesehn aber wegen überlastung,gebrannt hat nichts

2
Shalidor  04.11.2016, 20:13
@wollyuno

Und was bitteschön passiert, wenn es anfängt zu kokeln und etwas leicht entzündliches in der Nähe ist? Und mal abgesehen davon löst keine Sicherung aus, wenn es kokelt. Sprich wenn es kein kompletter Körper- oder Kurzschluss ist. Und eine Versicherung zahlt bei sowas dann auch nicht.

1