Wie lernt ihr auswendig?
7 Antworten
Kommt drauf an, was man auswendig lernt
Bei Vokabeln oder Fachbegriffen schreibe Ich sie mir auf, wiederhole sie ein paar Mal, integriere es dann in Sätzen und übe auch verwandte Wörter dazu, um das zu festigen
Bei anderen Dingen lerne ich zu aller erst den Kontext und die Resultate (Besonders wichtig bei Prinzipien oder Theorien) - Besonders gut funktioniert es bei mir, wenn Ich eben jene Theorie in Thesen unterteile und danach mehrmals eine Art Mini-Referat vor mir selber halte, um die Kerninhalte zu festigen
Bei Formeln und Konsorten wende Ich sie einfach so oft an, dass sie irgendwann in meinem Kopf sind. Natürlich bringt es hier auch was, zu wissen, wofür die Formel gut ist, was man damit herausfinden will und was die einzelnen Komponenten bedeuten
- lesen
- wieder lesen
- es mit dem Buch/Heft danebenliegend versuchen auswendig zu sagen und immer wieder in den Text reinspicken
- das Gleiche weiter, aber immer seltener spicken
- dann noch seltener Spicken
- dann nur noch im Notfall Spicken
- dann aufsagen, ohne jegliches Spicken;)
Hallo,
vom Auswendiglernen verfestigt sich im Gehirn nichts.
Auswendiglernen ist eine wenig effektive Lernmethode, bringt es doch nur kurzfristigen Erfolg, denn was man auswendig lernt (Vokabeln, Texte) hat man ganz schnell wieder vergessen.
Wichtig ist, den Lernstoff (Texte, Grammatik, Vokabeln, Formeln, Naturgesetze, Theorien usw.) zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Nur dann setzt sich das Gelernte auch im Hirnkastl fest und lässt sich auch auf andere Aufgaben usw. übertragen. Das erreicht man, wenn man Gelerntes in der Praxis anwendet und es z. B. durch passende Bücher und Fachliteratur vertieft.
Wenn man einen (Lücken)text auswendig lernt, dann weiß man - so man es bis zur Englischarbeit nicht schon wieder vergessen hat - was in eine bestimmte Lücke hineinkommt.
Wenn man dabei aber z. B. die Grammatik oder den Gebrauch einer bestimmten Phrase oder Präposition nicht verstanden hat, wird man die Leistung in einem fremden Text oder bei der eigenen Texterstellung nicht wiederholen können.
Lernt man Referats-, Präsentations- und Vortragstexte auswendig, wird man beim Vortragen meist zu schnell. Deshalb sollte man die Texte zwar ausformulieren, später dann aber anhand von Stichwortkarten frei vortragen.
Prüfer unterbrechen i. d. R. bei offensichtlich auswendig gelernter Wiedergabe bzw. beim Ablesen eines vorformulierten Textes (z. B. bei der Eurocom). Stattdessen werden Fragen zum Thema gestellt, bei deren Beantwortung sich der Prüfling dann i. d. R. schwer tut.
Schlimmstenfalls, wenn die Lehrerin oder der Lehrer die Originalquelle (im Internet usw.) kennt oder entdeckt, wird das als Betrugsversuch ausgelegt und man wird eine schlechte Note erhalten.
Mal abgesehen davon, dass man beim nächsten Mal womöglich keine passende Musterlösung gefunden hat und gestellte Aufgaben nicht lösen kann, weil man es nicht gelernt / geübt, sondern immer nur abgeschrieben hat.
Sinnvoller ist es, sich ein Referat aufmerksam anzuhören, sich dabei ggf. ein paar Notizen zu machen oder wichtige Fakten, was einen besonders interessiert oder was man nicht verstanden hat im Handout zu markieren, um am Ende des Referates noch einmal nachzufragen und/oder daheim nachzuarbeiten, nachzulesen, zu vertiefen und anzuwenden. So verfestigt sich dann auch das Wissen.
Deshalb habe ich in meiner Schulzeit nur Gedichte zeilenweise auswendig gelernt:
1.Zeile
2.Zeile
1.+2.Zeile
3.Zeile
2.+3.Zeile
1.+2.+3.Zeile
4.Zeile
3.+4.Zeile
2.+3.+4.Zeile
1.+2.+3.+4.Zeile
usw.
Anschließend dann strophenweise:
1.Strophe aufsagen
1.+2.Strophe
1.+2.+3.Strophe
usw.
Zum Schluss habe ich dann alle Strophen zusammen, also das gesamte Gedicht, aufgesagt.
:-) AstridDerPu
Gar nicht.
Nur weil ich einen Wortlaut im Kopf habe, habe ich den Inhalt nicht unbedingt verstanden und kann es auch nicht zwangsläufig anwenden.
Lieber kenne ich nur den ungefähren Wortlaut, habe den Inhalt aber verstanden und kann ihn nutzen. Dafür wird aus "auswendig lernen" dann einfach "lernen".
Ganz einfach:
Alles aufschreiben auf Karteikarten und dann jede Karteikarte lernen und man wiederholt immer die die man nicht richtig im Kopf bekommen hat und das klappt eigentlich bei alles!