Wie lange muss ich trainieren, um an einem 10 km Lauf teilzunehmen?

jule2204  17.05.2025, 20:03

Wie alt bist du?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da solltest du so um die 3 Monate trainieren. Ich würde sagen am Anfang so zwei mal die Woche.


Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 20:08

Wie lang sollte denn die Strecke pro Training sein?

jule2204  17.05.2025, 20:09
@Dickesocke269

Ich würde mit kurzen Strecken anfangen. Also so 3 - 4 Kilometer.
Und dann steigern.

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 20:10
@jule2204

Derzeit laufe ich 3 km pro Training, immer wieder joggen und gehen im Wechsel. Ab wann kann ich denn die Strecke steigern?

Ich würde in den ersten 6monaten nicht mehr als 30min joggen, damit sich die Muskulatur und Gelenke langsam an die Belastung anpassen können. Dann erst die Kilometer anpassen. 10km sollten nach 9monaten möglich sein

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meiner Jugend im Laufsport aktiv, u.a. Marathon

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:06

Vielen Dank für die Antwort. So etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.

somi1407  18.05.2025, 07:36
@Dickesocke269

Ich kenne viele Läufer, die deutlich zu schnell gesteigert haben. Die Ausdauer passt sich schnell an, aber der Rest eben nicht.

eine bekannt von mir ist nach einem Jahr hslbmarathon gelaufen und 6monate später den Marathon. Aber ständig mit Muskelfaserrissen zu kämpfen

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 09:17
@somi1407

Also für einen Marathon mindestens 1 Jahr trainieren?

somi1407  18.05.2025, 09:43
@Dickesocke269

wenn du Marathon laufen möchtest, solltest du in meinen Augen mindestens 2 Jahre lauferfahrung haben. Eher mehr.

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 10:23
@somi1407

Danke für den Tipp, denn das ist genau mein Ziel. Ich werde also mindestens zwei Jahre trainieren.

Da gibt es kein konkretes "Muss". Auf großen 10 km-Rennen gibt es sicherlich hunderte von Leuten, die eine unzureichende Vorbereitung haben. Und wahrscheinlich geht das in den meisten Fällen auch gut. Wer 10 km wandern kann, kann die 10 km auch in einem lockeren Dauerlauftempo joggen. Da braucht man halt die Erfahrung, wie intensiv das Tempo ist, in dem man durchkommt, dafür reichen ein paar Übungsläufe.

Wirklich gut ist diese Methode aber nicht. Man kann sich dann allenfalls damit brüsten, an einem Wettkampf teilgenommen und ihn gefinished zu haben. Ist schon eine Leistung, keine Frage. Aber eine 10 km Wanderung um einen kleinen See herum o.ä. ist auch eine Leistung und oftmals günstiger und landschaftlich schöner.

Ich würde empfehlen, erst einmal ein dreimonatiges Basisprogramm abzuspulen, um überhaupt mal 30 oder 40 Minuten am Stück joggen zu können - joggen, nicht laufen! Wie gesagt ist da der Erfahrungsgewinn das Kernziel: Überhaupt einmal den eigenen Körper und die eigenen Belastungszonen kennenzulernen. Anschließend kann man sich mal auf einen schnellen 5er vorbereiten oder die Stunde vollbekommen. Wenn man mal eine Stunde joggen kann, ist das nächste Ziel der 10er. Insgesamt würde ich ein Jahr für eine gesunde Vorbereitung von 0 auf 10.000 m empfehlen und lieber Zwischenziele setzen, die das ganze Projekt in kleinere Pakete aufteilen.


Dickesocke269 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 16:55

Ich habe mir vorgenommen, erst einmal so lange Jogging zu trainieren, bis ich eine halbe Stunde am Stück laufen kann. Danach Stück für Stück weiter.

Wenn du die 3 km nicht ohne Gehpausen schaffst solltest du erst mal versuchen deinen Puls unter Kontrolle zu bekommen.

Wahrscheinlich läufst du bei einem viel zu hohem Puls, wie hoch er sein sollte ist aber individuell. Aber ziemlich sicher nicht über 160 eventuell sogar deutlich niedriger.

Viele schaffen es nicht den Puls beim Laufen auf einem halbwegs normalen Niveau zu halten, sondern sind beim Laufen sofort nahe am Maximalpuls. Das kann man aber üben.

Ein Puls Gurt der mit den üblichen Lauf-Apps auf dem Handy funktioniert fängt bei etwa 25,- € an. Einfache Fitness Tracker die unter anderem den Puls messen sind auch nicht teurer.

Fange dann erst mal an so langsam wie möglich zu joggen und gehe wieder wenn der Puls zu hoch geht. Meist hat man den richtigen Rythmus nach wenigen Läufen raus und kann dann auch länger am Stück laufen.

Ich habe vor einem halben Jahr nach 5 Jahren Pause wieder mit Laufen angefangen, 10 KM habe ich nach 2-3 Wochen wieder geschafft. Aber ich konnte auch nach 5 Jahren nicht Laufen gehen den Puls auf einem halbwegs normalen Niveau halten.

Vor 15-20 Jahren habe ich das damals aber auch erst lernen müssen, und war beim Laufen sofort auf einem Puls von 160-180.


Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:09

Okay, danke dir. Das heißt also, dass man mit einem niedrigen Puls besser und länger laufen kann?

Tand0r  17.05.2025, 23:15
@Dickesocke269

Ja du kannst nicht erwarten das dein Körper über eine Stunde nahe am Maximalpuls funktionieren kann.

Wenn du wieder fitter bist geht das vielleicht.

Ich laufe meist so bei einem Puls von etwa 150.

Letzte Woche meinen erste Halbmarathon gelaufen da war der Durschnittspuls dann auch bei 167 gegen Ende die ganze Zeit in der Nähe von 180. Aber mit dem Puls hätte ich als ich vor einem halben Jahr wieder mit Laufen angefangen habe auch keine 2 Kilometer am Stück geschafft.

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:19
@Tand0r

Wie lange hast Du trainiert, um den Halbmarathon zu schaffen?

In welcher Zeit bist du den Halbmarathon gelaufen?

Tand0r  17.05.2025, 23:29
@Dickesocke269

Ich hab im Oktober wieder angefangen zu laufen früher ab und zu mal gelaufen aber nach so 8-10 Wochen schlief es wieder ein.

Damit das diesmal nicht passiert habe ich mich im November für den Halbmarathon angemeldet, und bin den letzten Sonntag gelaufen. In dem gutem halben Jahr Training bin ich etwa 500 KM gelaufen.

Habe 2:26 gebraucht sicher keine TOP-Zeit aber für mich vollkommen ausreichend bin ja auch schon über 50.

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:46
@Tand0r

Ich werde im Herbst 40 und bin nach 21 Jahren mehr oder weniger Pause vor kurzem wieder mit Laufen angefangen.

Wenn du 10 km am Stück laufen kannst und dir die Zeit egal ist, kannst du das sofort.


Dickesocke269 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 20:51

Die Zeit ist mir egal, aber 10 km am Stück, davon bin ich noch sehr weit entfernt.