Wie lange braucht ein ICE bei 320 Kmh zum Stillstand OHNE Bremsen?

5 Antworten

Auf gerader Strecke, ohne sämtliche Faktoren wie Gegenwind, Gleisbögen oder Höhenunterschiede ziemlich lange.. Züge besitzen bekanntlich Stahlräder und rollen auf Schienen aus Stahl, da ist der Rollwiderstand ziemlich gering.

Eine genaue Strecke wird man dir vermutlich nicht sagen können, aber hier ein anderes Beispiel:

Ein vollbeladener Erzzug mit einem Gesamtgewicht von rund 5500 Tonnen würde zum ausrollen etwa die Strecke von Koblenz bis Köln benötigen (ohne Steigungen und Gefälle), und der fährt lediglich 80 km/h

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Duncan371  30.10.2021, 09:57

Das es weit ist hätte ich mir denken können, aber Koblenz- Köln ist nen gutes Stück, zwar keine 100 Kilometer Luftlinie aber trotzdem weit.

Im Schnitt verliert ein Zug mit Freilauf 3-5 km/h pro Kilometer. Gehen wir jetzt von 4 km/h aus, landen wir bei 80 Kilometer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

icefan88 
Beitragsersteller
 05.11.2021, 18:35

lul

Auf einer absolut geraden Strecke kann der Zug gar nicht ohne bremsen auf 0 km/h gehen. Also bei 320 km/h verliert er zwar dann schon einiges an Geschwindigkeit, aber nicht so viel das er irgendwann stillsteht.

Und außerdem fährt kein ICE der Welt in Deutschland 320 km/h. Also schaffen würden sie es zwar schon, aber fahren tun sie es nicht.


FullAutoFrid41  01.10.2023, 10:20

Wenn er nie zum stillstand kommt wäre er ein perpetuum mobile was bullshit ist. Haftreibung und Luftwiderstand existiert trotzdem

Bei gerader Strecke sicherlich ungefähr 100 km.