Wie läuft eine Beichte ab?

6 Antworten

Dafür muss man Mitglied der Kirche sein. Es gibt Zeiten, zu denen man einfach hingehen kann. Alternativ ist auch die Vereinbarung eines Termins möglich. Man bekennt seine Sünden. Wenn Reue und Einsicht erkennbar sind, folgt die Absolution, die Lossprechung von den Sünden. In der Regel gibt es irgendeine Buße.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Hier ein Detail Bericht von mir der schon einige Male die Beichte abgenommen hat.

Die Beichte, auch Sakrament der Versöhnung genannt, ist ein religiöses Ritual in der katholischen und orthodoxen Kirche, bei dem Gläubige ihre Sünden bekennen und um Vergebung bitten. Es ist ein wichtiger Schritt im christlichen Glauben, um wieder mit Gott versöhnt zu werden.

Wie läuft eine Beichte ab?

Vorbereitung:

  • Überlege dir vorher, welche Sünden du beichten möchtest. Das nennt man auch "Beichtvorbereitung".
  • Manche Menschen machen sich eine Art Liste oder denken einfach über Dinge nach, die sie bereuen.

Der Beichtstuhl:

  • Die meisten Kirchen haben einen Beichtstuhl oder einen Beichtraum. Man kann entweder in den Beichtstuhl gehen, wo der Priester meist hinter einem Gitter sitzt, oder in einen separaten Raum.

Das Gespräch:

  • Du gehst zum Priester und kündigst an: „Ich möchte beichten.“
  • Der Priester begrüßt dich und bittet dich oft, deine Sünden zu nennen.
  • Du bekennst deine Sünden offen und ehrlich. Es ist wichtig, alles zu sagen, was du bereust.

Der Bußakt:

  • Nach dem Bekenntnis gibt dir der Priester manchmal eine kleine Aufgabe (z.B. Gebete) als Buße auf, um den Schaden wiedergutzumachen.

Das Vergeben:

  • Der Priester spricht dir die Absolution aus – das ist die Vergebung deiner Sünden. Dabei sagt er oft: „Ich spreche dich frei von deinen Sünden im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Abschluss:

  • Du bedankst dich beim Priester und verlässt den Beichtstuhl.

Muss man dafür in die Kirche eintreten?

Nein, du musst kein Mitglied der Kirche sein, um eine Beichte abzulegen. Viele Kirchen erlauben es jedem Christen oder sogar jedem Menschen grundsätzlich, das Sakrament der Beichte zu empfangen. Es ist aber üblich, dass man getauft ist und die katholisch oder orthodoxe Glaubensgemeinschaft angehört.

Kann man einfach so hingehen?

In vielen Gemeinden kannst du ohne Anmeldung zur Beichte gehen. Es ist jedoch höflich, vorher nach den Öffnungszeiten zu fragen oder einen Termin zu vereinbaren, falls gewünscht. Einfach anrufen und bescheid sagen das man beichten möchte.

Was bringt die Beichte?

Einmal das su dir diese Aufgabe stellst darüber klar zu werden was man falsch gemacht hat oder wem man Unrecht aus diversen Beweggründen angetan hat. Natürlich kann man sagen ,,Das kann man doch auch mit sich selbst ausmachen und reflektieren" und das ist Prinzpel auch richtig diese Aussage. Nur, wann macht man das denn? Eine Ausrede für die Selbstreflexion ist oft leichter gefunden als wenn man sich bewusst ein Ziel gibt wie ,,Ich Beichte". Also beginnt die eigentliche Beichte nicht mit dem Beichten selbst, sondern mit der Reflexion seiner Taten und der Reue. Die Beichte kann nämlich als formaler Akt verstanden werden, bei dem man seine Reue öffentlich oder vor einem Geistlichen bekennt, was für manche Menschen eine stärkere Verpflichtung zur Veränderung bedeuten kann. Leider aber nicht immer muss..... Es gibt tatsächlich Leute die eine Beichte für eine Art Persilschein halten und nichts anderes sich ändern wollen oder können. Weil sie tatsächlich garnicht verstehen was die Beichte eigentlich ist und welchen Sinn sie hat.

Ein Priester könnte man sage bezeugt lediglich vor Gott, dass man sich mit seinen Taten auseinandergesetzt hat. Das entspricht religiösen Verständnis, dass die Beichte eine sakramentale Handlung ist, bei der das Bekenntnis vor einem Geistlichen erfolgt, der im Namen Gottes handelt.

Einen Termin ausmachen, genauso wie bei einem „Seelenklempner“, - die begangenen Sünden aufzählen, und dann die auferlegte Buse reuig entgegennehmen.

Meistens kassiert man zwei drei Vaterunser oder bei schwereren Sünden einen ganzen Rosenkranz. Aber das allemal noch billiger als ein Gespräch beim Psychologen.


Ignatius1  12.08.2025, 01:57

Die Beichte ist sehr viel mehr als nur ein Termin beim „Seelenklempner“ oder das Aufzählen von Fehlern !! sie ist ein heiliges Sakrament, durch das Christus selbst in der Kirche wirksam wird, um uns zu vergeben und uns innerlich zu heilen.

➡️Wenn wir unsere Sünden dem Priester bekennen, empfangen wir nicht nur Vergebung, sondern auch die Gnade, unser Leben neu auszurichten.

➡️Die auferlegte Buße ist dabei keine Strafe im weltlichen Sinne, sondern eine geistliche Hilfe, die uns unterstützt, unsere Beziehung zu Gott zu stärken und echte Umkehr zu leben.

  • Gebete wie das Vaterunser oder der Rosenkranz sind keine bloßen " Auflagen " sondern Mittel der Meditation und Hingabe, durch die wir unser Herz mehr an Gott binden.
  • Verglichen mit rein psychologischen Gesprächen geht die Beichte weit darüber hinaus, weil sie Heilung auf der Ebene der Seele bewirkt durch die konkrete Begegnung mit Christus, der uns seine Barmherzigkeit schenkt.

➡️So ist die Beichte ein Geschenk und eine Quelle tiefen Friedens, die den Glaubenden hilft, mit Gottes Gnade gestärkt durchs Leben zu gehen.

quantthomas  12.08.2025, 10:24
@Ignatius1

Danke für die Aufklärung!
Hoffentlich wurden meine Sünden, trotz meines eklatanten Fehlverhaltens aus dem Sündenregister gestrichen.🥴

Ignatius1  12.08.2025, 14:26
@quantthomas

Das wäre nur der Fall bei Ehrlicher Reue und Umkehr ,des Beichtenden.

Wenn das nicht vorhanden ist ,bei der Beichte ,dann ist jede Beichte Sinnlos und Nutzlos .

quantthomas  12.08.2025, 15:39
@Ignatius1

Klar habe ich bereut und die „Umkehr“ mir ist leicht gefallen, weil die Doktorspiel- Nachbarin mit ihrer Familie weggezogen ist.
Keine Spielkameradin, ergo keine Sünde gegen das 6. Gebot.

Falls du schon aus der Kirche ausgetreten bist.

➡️Theologisch gehört die Beichte zum katholischen Glaubensleben und Sakrament, das offiziell nur für Mitglieder der Kirche vorgesehen ist.

➡️Dennoch kannst du jederzeit mit einem Priester sprechen, wenn du das Bedürfnis hast .

➡️Er wird dich auch beraten, wie du weiter vorgehen kannst. Es ist aber wichtig zu wissen, dass die Beichte und das Empfangen der Sakramente normalerweise an die Zugehörigkeit zur Kirche gebunden sind.“

Aber in dem Falle wird dir die Beichte schon möglich sein,sofern du wieder zurückkehren möchtest .

Auch rate ich dir falls es so sein sollte ,besser einen Termin Telefonisch zu vereinbaren,damit der Priester auch genug Zeit für dich hat .

Ruf im Pfarreibüro an und Verlange einfach einen Termin zu einem Beichtgespräch ,

  • da kannst du alles Thematisieren,auch dass du Hilfe brauchst beim Beichten.

Vorbereiten kannst du dich hiermit :

https://www.roemische-messe-regensburg.de/JugendmitGott/pdf/beichtspiegel.pdf

https://youtu.be/Sz-j65VmPrU?si=yHNkKu88rx3gCSHM

https://youtu.be/PabCTWs1ics?si=RsB5qlXdP4UbySMU

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Dazu musst du keinen Beichtvater aufsuchen wenn du Gott zum Vater hast. Ihm kannst du alles im Gebet anvertrauen wenn Sünden/Verfehlungen dich belasten und du deine Sünden bereust und bereit bist dich zu bessern und glaubst, das Jesus Christus das Sühneopfer am Kreuz für dich erbracht hat um dich zu entsühnen und dich mit Gott zu versöhnen.

Zu Gott kannst du jederzeit kommen ohne vorher einen Termin auszumachen und er ist der einzige der Sünden vergeben kann in Jesus Christus.

So läuft die echte Beichte ab denn Priester sind auch nur Menschen mit Fehlern die Sünden begehen und Gott dafür um Vergebung bitten müssen aber sie selbst können keine Sünden vergeben weil das nur Gott kann.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

offizielle beichttermine werden nur noch selten angeboten. aber jeder priester kann deine beichte abnehmen. einfach termin ausmachen.

god bless you