Wie können die Töne im Chinesischem funktionieren?

5 Antworten

Die Veränderung der Tonhöhe zum Ausdruck von Emotionen ist Teil der "Intonation" - im Gegensatz zum "Ton" im Sinne der Tonsprache, wo die Veränderung des Tons das Wort/die Bedeutung verändern kann. Das Ausdrücken einer Emotion kann u.a. daraus bestehen, die Tonhöhenkontur so anzupassen, dass die erwünschte Emotion ausgedrückt wird. Das ist eine Anpassung der Intonation, nicht des Tons. Diese Anpassung kann innerhalb eines bestimmtes Bereichs geschehen, da Töne alle eine gewisse Flexibilität bzgl. ihres Tonumfangs aufweisen. So wird der eigentliche Ton nicht verändert. Außerdem drücken neben der Intonation auch andere Dinge Emotionen aus, z. B. Lautstärke, Dauer und Stimmqualität, und die Rolle des Kontexts ist auch nicht zu unterschätzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Es gibt bestimmte Laute im Chinesischen, vor allem bei den Dialekten, mit denen man am Ende die Emotionen mehr betonen kann. Natürlich spielen dann auch Aspekte wie Lautstärke, Mimik und Gestik eine Rolle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

...weil es relativ zum Sprecher und der Situation ist.

Ferner ist Mandarin (so nennt man die Sprache) stark kontextabhängig. Das Gesagte geht eher aus dem Kontext hervor als aus dem Ton.

Als Beispiel, du gehst in einen Laden und sagst:

我需要新的眼镜

Dann kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass man dir 眼镜 verkauft und nicht 眼睛. Zumindest hab ich nie gehört das jemanden die 眼镜 ausgetauscht worden sind.


NianMao  09.02.2025, 13:41

眼睛 und 眼镜 sind aber auch unterschiedliche Töne. Aber natürlich werden dir, selbst wenn du den falschen Ton (bzw. nicht-ton) benutzt, nicht die Augen getauscht.

iq1000  09.02.2025, 16:46
@NianMao

Pinyin ist gleich, nur eben der Ton... Als Lernender kann man sicher schon mal verwechseln. Ist halt ein Klassiker.

Weil es ist ihre Muttersprache ist!

Die Chinesen müssen sich nicht, wie die weitaus meisten von uns, auf die Töne konzentrieren - sie können es einfach.. auch wenn sie weinen oder sich ärgern oder schreien.

Ich weiß das, weil mein Sohn das einfach so kann.. von Anfang an.. und nicht wie ich, der immer wieder im falschen Ton ist.. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – China, meine zweite Heimat. Bin in China, meist in Beijing.

Vermutlich kann man das mit der Wur /Aggression kombinieren, dass man es erkennt.