Wie kauft man jemanden ein Auto?
Möchter meiner Mama ein Gebrauchtwagen kaufen.
Wie genau funktioniert das mit Versicherung? Die sollte ja dann auf ihrem Namen laufen. Sie soll aber erst vom Auto wissen wenn sie es vor ihrer Arbeit stehen sieht.
Brauch man überhaupt ne Versicherung?
Worauf muss ich generell achten? Hatte noch nie ein Auto, werde erst nach diesem meinen Führerschein machen, deswegen kenne ich mich mit Fahrzeugdingen überhaupt nicht aus.
7 Antworten
auf jeden Fall einen Gebrauchtvertrag über den ADAC machen
https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/kaufvertrag-privat-an-privat.pdf
Volljährigkeit vorausgesetzt, sollten solche Überraschungen aber so sicher sein, daß nicht plötzlich 2 oder mehr Wagen auch von anderen Angehörigen vor der Tür stehen
Es gibt nun EvB für Versicherungen. Mindestanforderung Haftpflicht. Teilkasko oder Vollkasko je nach Wert optional
Zur Zulassung braucht man dann eine Vollmacht, so wird das auch nix mehr mit einer Überraschung, wenn das auf sie zugelassen werden soll
Ohne eine von ihr gegebene Vollmacht kannst Du keinen Wagen für sie / auf ihren Namen zulassen.
Also bleibt Dir im Falle X nur die Möglichkeit ein recht teures Kurzzeitkennzeichen zu nutzen.
Wenn es dann auch noch zu ihrer Arbeit gefahren werden muss, geh am besten in ein Autohaus, die regeln alles....wer die Versicherung bezahlt, ist übrigens egal, aber wenn die auf Deine Mutter läuft, hat sie vermutlich Prozente...
Weiterhin würde ich gerne wissen, wie ich das Auto aus einem andere Bundesland nach Berlin bekomme. Kann man das irgendwie anschicken lassen und wenn ja wie?
Kannst du doch selbst fahren. Letzte Woche selbst noch von Sachsen Anhalt nach NRW mit einem Kurzzeitkennzeichen gemacht.
Aber lass sie sich doch mal an ihren Status gewöhnen. Ein Auto hilft nicht gerade dabei, sich an das Leben mit wenig finanziellen Mitteln zu gewöhnen.
Hab leider noch keinen Führerschein
Die sind schon seit 5 Jahren in insolvenz. Sie hatte bereits einen Wagen, allerdings hat den mein Vater jetzt nach deren Trennung bekommen. Sie hat unglaublich viel für uns Kinder gemacht und ich habe nie etwas zurückgegeben. Ein Auto würde ihr gerade sehr helfen.
Dann müsstest du das mit dem Autohaus klären, oder Freunde um Hilfe bitten.
Upps, da werden die Beiträge aber hoch, wenn das auf Dich versichert wird....obwohl, auch nicht unbedingt...
Wenn du sowieso alles bezahlen musst, dann kauf ihr einen Wagen (In Berlin würde ich etwas ganz kleines bevorzugen, schon wegen der Parkplätze) und lass ihn ihr vor die Tür stellen.
Vielleicht kennst du ja Jemand vertrauenswürdiges, der sowieso vorhat nach Berlin zu fahren. Der könnte das dann für dich machen- 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Er hat keine Kosten für die Hinfahrt- und du keine für die Überführung.
Wenn du selbst keine Ahnung von Autos hast, dann höre dich im Bekanntenkreis um, ob sich einer auskennt. Am besten ein leidenschaftlicher Schrauber, die haben meist wirklich Ahnung. Kleine, freie Werkstätten sind auch ein guter Anlaufpunkt. Die haben meistens auch Kleinwagen zum Verkauf dort stehen.
Ich habe mir bei "meinem" Schrauber einen kleinen Matize für 900.- gekauft und fahre ihn jetzt das dritte Jahr. Bei dem Wagen tut es wirklich nicht weh, wenn der den Geist aufgibt, aber bisher ist er zuverlässig- und er hat sich schon 2x bezahlt gemacht.
Und ich brauche auch kein schlechtes Ökogewissen zu haben!
Da kenne ich leider niemanden. Vorallem da jeder Gebrauchtwagen auch woanders herkommt.
Sonst aber sehr hilfreich, vielen dank!
Guck doch einmal bei Auto Scout oder Mobile. Da sind auch ettliche Händler die günstig Kleinwagen in Berlin anbieten.
Die könntest du doch mal reihum anrufen und die Geschichte vom fürsorglichen Sohn und der finanziell minderbemittelten Mutter erzählen. Ich wette, es findet sich ein anständiger Mensch darunter, der mit dir den ganzen Kram per Telefon, Internet und Barüberweisung abwickelt und deiner Ma das Auto vor die Arbeit stellt.
Es gibt nämlich wesentlich mehr nette Menschen als man glaubt!
Wenn du keine Versicherung hättest, müsstest du das Auto vom Händler mit dem Hänger anliefern lassen.
Wäre wohl etwas umständlich
Ach moment, die Versicherung müsste sowieso auf meinem Namen laufen, da sie aufgrund ihrer Privatinsolvenz garkein Auto besitzen darf.
Nein es müsste nicht gefahren werden, denke da finde ich schon jemanden im Bekanntenkreis